
-
-
Zitat
Einen Notfall MUSS der TA dennoch immer behandeln.
Erinnert mich an den jungen Jagdhund, den ich vor vielen Jahren angefahren auf der Straße fand und zum Notdienst brachte.
Die erste Frage des Tierarztes war, ob ich den angefahren habe und als ich verneinte, wollte er wissen, ob ich die Rechnung zahle.
Denn wenn nicht, muss ich die Polizei verständigen und dann geht das übers Tierheim, also den Tierschutz und dann wird von dort die Rechnung bezahlt, weil der Hund dann quasi als Fundhund gilt.
DAS hat mich echt geschockt. Denn der Hund litt wirklich und hätte ich mich für die Variante Polizei/Tierheim/Tierschutz entschieden, wer weiß, wie lange das Tier unbehandelt hätte dort liegen müssen.
Manche Tierärzte mögen zwar gut sein, fallen aber aufgrund ihres Verhaltens bei mir durchs Raster.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Manche Tierärzte mögen zwar gut sein, fallen aber aufgrund ihres Verhaltens bei mir durchs Raster.Das geht mir auch so!
Außerdem frage ich mich: Bin ich zu blauäugig, wenn ich glaube dass die Tierhalter, die nicht bezahlen würden die deutliche Ausnahme bilden??? (nicht vergessen, ich spreche vom Notfall und unvorhergesehenen Sache!)
Oder ist die Zahlungsmoral der Menschen mittlerweile echt so besch :zensur: ?? *kopfschüttel*
-
Zitat
Oder ist die Zahlungsmoral der Menschen mittlerweile echt so besch :zensur: ?? *kopfschüttel*
Nun ja, lies Dich einfach hier durchs Forum. Da gibt es immer wieder Leute, die mit dem Hund zum Tierarzt oder Trainer müssten und das aufschieben, weil kein Geld da ist.
Und wenn das Tier dann aber trotzdem DRINGEND behandelt werden muss .... bekommt es diese Behandlung dann? Unabhängig von der gewünschten Zahlungsweise der Tierklinik oder dem Tierarzt? Manchmal sicher nicht :-/
-
Zitat
Und wenn das Tier dann aber trotzdem DRINGEND behandelt werden muss .... bekommt es diese Behandlung dann? Unabhängig von der gewünschten Zahlungsweise der Tierklinik oder dem Tierarzt? Manchmal sicher nicht slash
Meinst du?
80 Euro pro Stunde für einen Tiertrainer finde ich aber ehrlich gesagt auch hart, mehr als 1-2 mal im Monat kann man sich das als Normalverdiener auch nicht leisten.
Ich finde es auch irgendwie schade und unverständlich das so viele Tierkliniken Ratenzahlung ablehnen. Man kann doch sonst auch alles in Raten zahlen und Tierarztrechnungen können nunmal sehr sehr teuer werden. Und von Tierärzten denkt man ja irgendwie das es ihnen auch um das Wohl des Tieres geht. -
Also wenn ich keinen Trainer aufsuche weil ich kein Geld habe, ist das in meinen Augen vertretbar. Wobei es hier wieder auf den einzelnen Fall ankommt.
Wenn man nicht zum TA geht weil man kein Geld hat, dann ist das schon hart. Allerdings muss man auch hier differenzieren. Wenn der Hund etwas Schlimmes hat, MUSS er zum TA. Wenn er "nur" mal Durchfall hat, kann man (wieder kommt es hier auf den einzelnen Fall an) noch einen Tag warten.
Ich gehöre ja selber zu der Fraktion die lieber einmal zu viel als einmal zu wenig zum TA geht.
Des Weiteren muss man bedenken, dass nicht jeder über ein gutes Geldpolster verfügt. Manchmal sind bestimmte Sachen nicht vorhersehbar (vielleicht schon einen OP die das Geld aufgefressen hat, Arbeitslosigkeit... da gibt es viele Sachen).
Sauer bin ich auf die Menschen, die sich einen kostenlosen Welpen holen und sich keinerlei Gedanken machen was ist, wenn das Tier mal krank wird.
-
-
Das schwierige an TA-Besuchen ist es, zu "erraten" wieviel es ungefähr kosten wird. Wenn man versiert ist, kann man vorher in die GOT schauen. Was der TA aber daraus "bastelt", weiß ich vorher nicht.
Letztes Mal hat "Klammern entfernen" 7,50€ gekostet. Und dieses Mal? Laut GOT kostet Klammern entfernen 4,58€, vielleicht kommt noch eine "allgemeine Untersuchung" für 12,03€ hinzu? In der GOT steht außerdem, dass sich die Gebührenhöhe aus dem ein- bis dreifachen des Gebührensatzes bemißt. Das heißt: Ich zahle mindestens 4,58€ und höchstens (theoretisch) 49,83€. Für die gleiche Sache.
Wenn mein TA nicht versteht, dass es so durchaus dazu kommen kann, dass ich nicht genügend Geld mithabe, dann ist er nicht der Richtige. Und wenn er meinen Hund dabehalten wollen würde, nur weil ich nochmal zur Bank muss, würde ich auf die Barrikaden gehen. Ich schenke ihm Vertrauen, also erwarte ich es genauso von ihm.
LG Levke
-
Also bei mir war es damals folgendermassen:
Ich hab meine Penny zur Tierklinik gebracht, weil sie nicht mehr kauen wollte. Dort stellte sich heraus, dass sie einem Tumor im Unterkiefer hatte. Es wurden sehr viele Untersuchungen gemacht und schliesslich dann operiert. Als ich sie abholen wollte, da war ich mir ehrlich gesagt sicher, dass ich eine Rechnung mitbekomme. War dann aber nicht so. Sie legte mir die Rechnung hin und ich dachte mein Herz bleibt stehen. Knapp 3028 Euronen!
Sie sagten mir auch, dass ich meinen Hund nicht mitnehmen darf, solange ich die Rechnung nicht bezahlt habe. Ich bin dort ausgerastet. Das kann ja wohl nicht wahr sein. Man bangt, tagelang, dann ist alles rum und gut ausgegangen, man ist glücklich und dann darf man seinen Hund nicht mit nach Hause nehmen? Mit langer Diskussion hab ich sie dann doch mit nach Hause nehmen dürfen. Ich wusste nicht, wie ich das jetzt bezahlen sollte, ich war noch Azubi. Ich hab leider einen Kredit aufnehmen müssen und den dann abgestottert. -
Hier in Berlin habe ich das auch schon gehört, dass Tiere - Notfallaufnahmen - nicht aus der TK freigegeben wurden, da deren Besitzer nicht zahlen konnten. Dübeln behielt das Tier dann solange stationär, bis es ausgelöst werden konnte.
Persönlich erlebt habe ich allerdings gegenteiliges.
Den Hund eines guten Freundes holten wir einen Tag nach seiner OP ab, wurden freundlich verabschiedet und konnten ohne Zahlung durch den Ausgang schreiten. RG lag 3 später im Briefkasten und diese war knapp unter 1 Tsd Euro, ergo kein Pappenstiel...
Vielleicht liegt es am Wohnort Ranking
keine Ahnung...
-
Bei meinem TA zahle ich per Rechnung, die kommt so ungefähr alle 2-3 Monate.
In der Tierklinik Lübeck muss man unterschreiben, dass man die Summe am Ende des Besuches zahlt.
Entweder Bar, per EC- oder Kreditkarte.
Selbst wenn man eine OP Versicherung hat muss man das unterschreiben, da die Uelzener häufig nur den 1-fachen Satz hat und die Leute dann, wenn sie zuhause die Rechnung bekommen, nicht zahlen wollen weil sie das nicht wussten.
Ist man bei der Agila machen die aber keine Probleme, die zahlen sofort. -
Bei mir war es vor einigen Jahren so, da sich meine Katze tierärztlich behandeln lassen musste. Die ist am offenen Fenster einer Fliege hinterhergesprungen, leider im 6 Stock
Nun hab ich also sämtliche TÄ und auch 1 TK abgeklappert und überall wurde gesagt nur sofortige Barzahlung. Ohne Geld keine Behandlung. Blöd nur das ich erst wenige Tage zuvor mein Konto eröffnet und noch keine Geldkarte hatte und es auch noch Samstag war.
Sind dann durch Zufall auf eine 2. TK hier gestossen und die meinten am Tele dass das Geld erstmal nebensächlich sei. Die Behandlung der Mieze geht vor.
Also dort hin, Katze abends wieder abgeholt, Ausweisdaten hinterlassen und dann nach dem WE bezahlt. Ganz problemlos. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!