Skandal in Hundesteuersatzung in Hamburg

  • Habe grade den Hundesteuerbescheid für meinen Pflegehund Kyra bekommen.


    Wenn man in Hamburg Hundehalter ist, muss man, wenn man einen Hund länger als 2 Monate hat, Hundesteuer zahlen, auch dann, wenn das gar nicht der eigene Hund, sondern ein Pflegehund ist. Du bist "Halter" - so die Argumentation der Behörde - und damit steuerpflichtig.


    Aufgrund dieser Tatsache habe ich mir die Hundesteuersatzung der Stadt Hamburg mal durchgelesen:


    Es gibt keinerlei Regelung zur Hundesteuerbefreiung für Pflegestellen von Tierschutzhunden. Wenn du dich also um in ein Not geratenes Tier kümmerst, Tierheime entlastest, derfste dafür auch noch zahlen! :headbash:


    Aber - und das ist meiner Meinung nach der Skandal:


    Wenn du einen Hund zu Versuchszwecken hälst, dann biste in Hamburg von der HUndesteuer befreit!! :shocked:
    Ich glaube das einfach nicht!!!! :kopfwand:

  • Du versuchst doch dem Hund ein neues Zuhause zu finden :lol:


    Finde ich aber auch ein wenig merkwürdig :/ Da will man helfen und dann wird es einem noch schwer gemacht.

  • Bungee sie ist doch ein Versuchstier! :D Oder nicht??? Physiotherapieversuche, Erziehungsversuche, Zughundesportversuche... da fallen dir sicher noch mehr Versuchsreihen ein! ;) Jaja die Logik der Städte....

  • Tja, ist schon traurig. Hier übrigens auch nicht anders und bei den gesalzenen Steuersätzen hier, muss man schon als Überzeugungstäter Tierschutzhunde aufnehmen.

  • Leider ist es in den meisten Großstädten so, ich finde es sowieso Unverständlich warum es nur Hundesteuer gibt, für was wird die eingezogen, weil Hunde auf Wiesen machen? Bei uns in der Nähe ist ein großer Reiterhof, da sind immer Straßen, Gehwege und Waldwege so vollgeschissen, das man Slalom laufen muß, warum müssen die keine Steuer zahlen? Oder Katzen, die machen auch überall hin, in Gärten und auf Spielplätze, also warum nur für Hunde zahlen, ist für mich unverständlich! :???:
    Bei uns wird im Moment sogar geprüft , ob auch jeder für seinen Hund zahlt, da könnt ich echt :explodieren:

  • @snooky01
    Falls du es wirklich so gemeint hast: Die Hundesteuer ist eine nicht zweckgebundene Steuer und hat nichts damit zu tun, dass Hunde auf Wiesen machen, sondern ist einfach eine zusätzliche Einnahmequelle. Zudem europaweit noch ziemlich einzigartig.
    Mich persönlich erinnert die Hundesteuer immer an die "Fenstersteuer" im Mittelalter. Wer Fenster zur Straße hin hatte, musste dafür Steuern zahlen. Das sieht in einigen alten Stadtteilen dann ziemlich lustig aus. Nach vorn gibts kaum Fenster, der Prunk und Protz wurde dann an der Seite oder der Rückwand gezeigt...


    LG Levke

  • DAs war für mich nun auch nichts Neues....
    In "Tiere suchen ein Zuhause " und ähnlichen Sendungen wird unregelmäßig daraufhingewiesen,das Pflegis auch steuerlich angemeldet werden müssen-unabhängig vom Bundesland.
    Aber auch wenn man bei uns einen Hund angemeldet hat,steht in der dann ausgehändigten Broschüre auch ,das Pflegis Steuern kosten.
    Das ist u.a.auch ein Grund warum wir weder einen Pflegi noch einen 3. Hund (naja,der soll eh noch ein paar Jahre auf sich warten lassen) haben.
    denn wenn man hier 3 Hunde anmeldet werden die nicht gestaffelt in der Steuer sondern kosten jeder dann die höchste Steuerstufe-auch bescheuert!

  • Zitat


    Mich persönlich erinnert die Hundesteuer immer an die "Fenstersteuer" im Mittelalter. Wer Fenster zur Straße hin hatte, musste dafür Steuern zahlen.


    :shocked: :shocked: Was? Das hör ich zum ersten mal. Was es nicht alles gibt/gab :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!