inwieweit müssen Hunde "ihre feinde" dulden?
-
-
Zitat
irgendwie regt das meine hündin dermassen auf..............., ich muss sie dann zurückhalten, sie würde hinrennen u. louis angeh'n
Das kenne ich so ähnlich von meiner Akasha. Solange die Hunde einfach nur den Weg entlanglaufen gibt es keinerlei Probleme.
Wenn diese Hunde mit anderen zu spielen beginnen, ist auch noch ok, aber wenn die dann zu dicht an ihr vorbei laufen, dann greift sie gerne ein
Klappt aber mit abrufen eigentlich sehr gut.Aber warum sie das oft nicht tolerieren kann ????? gute Frage
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: inwieweit müssen Hunde "ihre feinde" dulden?*
Dort wird jeder fündig!-
-
na, dann bin ich ja wenigstens nicht alleine,
scheint irgendwie mit rennspielen zu tun zu haben
bild ich mir zumindest einbei "normalen" spaziergängen hab ich mit ihr bei KEINEM hund ein problem
aber hunde laufen ja nicht immer nur in zeitlupe
-
Meine Hunde müssen nicht jeden lieben, aber sie haben doch bitte schön die Gosche zu halten (außer sie werden angemacht, dann dürfen sie auch zurück motzen) und den anderen auch bitte nicht fressen..
-
ZU BEFEHL kathrin
-
ich klink mich mal hier mit ein.
Wie erreiche ich es , dass mein Hund beim Spazieren gehen andere Rüden ignoriert ?
Beide Hunde sind angeleint , es gibt keine Möglichkeit ,auszuweichen .
Mein Rüde tickt momentan bei fast jeder Begegnung dieser Art aus.
Ich handhabe es so ,dass ich kommentarlos weitergehe.
Aber irgendwie sehe ich keine Fortschritte . Leckerlis funktionieren in dieser Situation nicht. -
-
grösseren bogen laufen, wenn du's irgendwie kannst
rumdreh'n und in die andere richtung laufen, bis er sich beruhigt hat
absitzen lassen u. warten, bis der andere hund vorbei ist
deinen hund hinter! dich nehmen u. vorbeigehen
musst du ausprobieren, kommt auf den hund an
-
Meine Hündin ist/war ja auch so ´ne Kandidatin.
Mit ignorieren und loben, wenn sie von alleine aufhört haben wir absolut Null erreicht. Ich halte diesen Tipp mittlerweile für unsinnig, weil der Hund meistens noch mit den Gedanken beim Anpöbeln des anderen Hundes ist und ich lobe ihn dann auch noch dafür. Schlimmstenfalls denkt er, dass er den anderen Hund vertrieben hat und dafür gelobt wird.
Bei uns wird Pöbeln jetzt konsequent unterbunden (worauf der Hund da reagiert, muss jeder für sich und seinen Hund herausfinden). Allerdings achte ich auch darauf, dass mein Hund nicht belästigt wird, dann schicke ich den anderen Hund weg.
Das klappt prima und sie kann jetzt auch neben ihrer Erzfeindin arbeiten. Allerdings habe ich den Abstand langsam verringert und achte darauf, dass sich die beiden nie zu nahe kommen, aber bis 1-2m Abstand ist okay.
-
Zitat
ZU BEFEHL kathrin
Wenn es doch nur so einfach wäre
-
hallo verena,
wie unterbindest du das konkret?
-
Meggie ist/war allgemein leinenaggressiv.
Ich habe an meiner Führung gearbeitet und daran, dass ich auch wirklich meine was ich sage. Dabei haben mir unter anderem die DVD von der Hundeteamschule geholfen. Habe dann viel mit Körper- und Lautsprache gearbeitet. Damit kamen wir durch etwa 90% der Hundebegegnungen problemlos durch. Bei einigen wenigen gab es noch Zickereien und Meggie war auch noch nicht wirklich entspannt.
Dann war ich auf einem Seminar mit Günter Bloch. Er hat sich Meggie angesehen und schlug mir vor in die Hände zu klatschen, wenn sie zum Pöbeln ansetzt. Das Klatschen soll nach und nach mit einem Abbruchkommando verbunden und durch dieses ersetzt werden. Allerdings komme ich gar nicht dazu das Klatschen mit dem Abbruchkommando zu verbinden, weil Meggie schlicht und ergreifend fast gar nicht mehr zickt. Es gab in den letzten 4 oder 5 Wochen noch genau 2 Situationen.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich einfach lockerer und auch konsequenter geworden bin - einfach weil ich weiß, dass es etwas gibt, das in jedem Fall funktioniert. Und wir haben wie gesagt schon länger daran gearbeitet, dass ich die Führung übernehme und meinen Hund auch sehr konsequent schütze.
Von daher würde ich ganz klar davon abraten sowas (genauso wie auch Discs oder ähnliches) einfach mal so auszuprobieren. Vor allem muss auch das Timing absolut stimmen und man kann mit einem solchen Reiz viel kaputt machen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!