inwieweit müssen Hunde "ihre feinde" dulden?
-
-
bei uns dürfen 2 unkastrierte rüden erstmal NICHT direkt im freilauf zueinander hin; der kontakt wird sehr langsam aufgebaut, indem man erst mal mit herrchen/frauchen bögen umeinander läuft im angemessenen abstand, sich dann langsam nähert, die hunde genau beobachtet u. dann erst mal schnüffeln lässt.
:| - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
bei uns dürfen 2 unkastrierte rüden erstmal NICHT direkt im freilauf zueinander hin; der kontakt wird sehr langsam aufgebaut, indem man erst mal mit herrchen/frauchen bögen umeinander läuft im angemessenen abstand, sich dann langsam nähert, die hunde genau beobachtet u. dann erst mal schnüffeln lässt.
:|Das Problem ist, dass sich die Rüden schon öfter gesehen haben, aber erst jetzt ein Problem miteinander bekommen haben. Und da meiner leinenaggressiv ist, versuche ich Begegnungen immer im Freilauf ablaufen zu lassen
-
Zitat
Dazu habe ich auch nochmal eine Frage:
Wie schafft man es, dass sich zwei Rüden im besten Alter (beide intakt) bei gelegentlichen Aufeinandertreffen nicht sofort gegenseitig an die Gurgel gehen?
Sprich: Wie kann ich meinem Rüden das beibringen?
Es geht hauptsächlich um den Freilauf.Zum einen nicht zu dicht beieinander stehen bleiben bzw. am besten in Bewegung bleiben und zum anderen sollte er schlicht und ergreifend gut abrufbar sein, dann kann man kritische Situationen in den meisten Fällen prima lösen. Hört der Hund natürlich nicht gut, interessiert ihn auch nicht was du von ihm willst und dann wird´s unter Umständen unschön...
Mein Tipp: Am Gehorsam arbeiten!
-
Hey,
mein Hund war füher auch sehr agressiv anderen Hunden gegenüber. Ich habe ihn immer an der Leine gehalten und einen großen Bogen um alle gemacht. In der Hundeschule habe ich dann gelernt, das es an mir und meinem Verhalten lag, das mein Hund so reagiert hat. Ich war schon vor dem Spaziergang nervös und hatte Angst auf andere Hunde zu treffen. Hunde merken das viel eher wie Menschen und reagieren sehr sensibel auf Stimmungen. Ich habe dann an mir und meiner Einstellung gearbeitet. Mit der Zeit wurde er immer ruhiger. Mittlerweile weiss er das er mich ja nicht schützen muss sondern ich ihn. Er läuft jetzt ohne Leine und geht Hunden die er nich mag eingfach von selber aus dem Weg. Ein Rüde mit dem wir immer Laufen, kanner gar nicht leiden. Das beruht auf gegenseitigkeit. Die zwei halten während des Spazierganges von sich aus Abstand zueinander. Wenn sie sich mal zunahe kommen, dann wird kurz geknurrt, der Klügere gibt nach und das war es schon.
Ich weiß zwar nicht ob das immer funktioniert, aber man kann sein eigenes Verhalten ja mal überdenken. -
okay, leinenaggressiv, du lässt ihn frei laufen, dann hoff ich, dein hund hört gut auf dich, ich würd einen bogen laufen, und am rüden vorbei in die entgegengesetzte richtung marschieren
-
-
Zitat
okay, leinenaggressiv, du lässt ihn frei laufen, dann hoff ich, dein hund hört gut auf dich, ich würd einen bogen laufen, und am rüden vorbei in die entgegengesetzte richtung marschieren
Was hat denn Leinenaggressivität mit dem Freilauf zu tun?
-
war doch nur ne feststellung von mir,
wer lesen kann ist klar im vorteil, schau mal ein paar beiträge weiter oben! -
Ach sooo, dein Beitrag war auf Nightstalcer bezogen? Ich dacht, du meintest Benniunddrea!
-
da ich computer-technisch ein absoluter depp bin kann ich leider meinen bezug zu den beiträgen vorher nicht markieren.....
aber jetzt hastes geschnallt, isss ja eigentlich mein fehler
-
Naja Leinenaggressiv bedeutet ja, es ist ne Leine im Spiel. Wo ist dann das Problem, die Leine weg zu lassen? Ok, man umgeht das Problem, aber sonst..
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!