inwieweit müssen Hunde "ihre feinde" dulden?
-
-
hey murmelchen, du liegst völlig daneben, darum geht's in dem thread überhaupt nicht
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: inwieweit müssen Hunde "ihre feinde" dulden?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich weiß worum es geht, aber du hast dich geschrieben "ich hoffe dein Hund hört gut auf dich"
-
logisch, selbstverständlich, wenn 2 unkastrierte rüden ohne leine im freilauf aufeinander zukommen, die sich -wenn bekannt- NICHT mehr riechen können, dann sollte der hund GUT hören u. sich abrufen lassen, sonst gibt's evtl. haue untereinander :|
-
Zitat
Naja Leinenaggressiv bedeutet ja, es ist ne Leine im Spiel. Wo ist dann das Problem, die Leine weg zu lassen? Ok, man umgeht das Problem, aber sonst..
Hmm naja, das Problem wird im Zweifel dann entstehen, wenn der Hund einerseits an der Leine pöbelt und alternativ eher frei läuft aber dabei nicht sicher abrufbar beim Aufeinandertreffen mit anderen Rüden ist... Was dabei mit Pech passieren kann, haben wir ja gerade in einem anderen Thread geschildert bekommen und dazu sollte es nicht kommen.
-
Zitat
logisch, selbstverständlich, wenn 2 unkastrierte rüden ohne leine im freilauf aufeinander zukommen, die sich -wenn bekannt- NICHT mehr riechen können, dann sollte der hund GUT hören u. sich abrufen lassen, sonst gibt's evtl. haue untereinander :|
Ja, das Problem ist ja, dass es vorher eben geklappt hat und auf einmal nicht mehr. Zumal es auch nix bringt, wenn die Hunde am Halter kleben und dann einer doch angerauscht kommt, und dann gebissen wird, weil er nicht ausweichen kann.
-
-
Zitat
Ja, das Problem ist ja, dass es vorher eben geklappt hat und auf einmal nicht mehr. Zumal es auch nix bringt, wenn die Hunde am Halter kleben und dann einer doch angerauscht kommt, und dann gebissen wird, weil er nicht ausweichen kann.
Versteh ich nicht, wenn ein Hund womöglich doch einfach unkontrolliert hinrennen würde, muss man ihn halt festhalten....ach ja stimmt, am Halsband oder der Leine gehalten dreht er ja scheinbar erst recht am Rad aber das würd ich schlicht und ergreifend unterbinden und mit Nachdruck verbieten. Wenn er aber nicht mehr ansprechbar ist bzw. sich nicht beeindrucken lässt, kann ich nur sagen hat der Hund null Respekt.
-
Zitat
logisch, selbstverständlich, wenn 2 unkastrierte rüden ohne leine im freilauf aufeinander zukommen, die sich -wenn bekannt- NICHT mehr riechen können, dann sollte der hund GUT hören u. sich abrufen lassen, sonst gibt's evtl. haue untereinander
Meine gehen solchen Rüden aus dem Weg, es gibt hier einige erwachsene intakte Rüden,wo Beide Distanz halten wollen, beide beschwichtigen, bewegen sich möglichst langsam und gehen sich aus dem Weg, ohne Haue.
-
Zitat
Meine gehen solchen Rüden aus dem Weg, es gibt hier einige erwachsene intakte Rüden,wo Beide Distanz halten wollen, beide beschwichtigen, bewegen sich möglichst langsam und gehen sich aus dem Weg, ohne Haue.Können deine das von sich aus oder musstest du ihnen das beibringen?
Wenn ja, wie?Natürlich kann ich meinen auch permenent unter Kommando stellen, aber das sollte und ist nicht Ziel der Sache.
Sowas hat nicht immer etwas mit schlechtem Grundgehorsam zutun. -
Da dein Hund mit sicherheit ein anderes Temperament und Verhaltensmuster als ne Bordeauxdogge hat, kann man das schwer miteinander vergleichen. Und ich sehe trotzdem als ersten Schritt den Grundgehorsam, denn wenn er auf Distanz und unter Ablenkung noch ohne Probleme Kommandos umsetzt, kannst du ihm in kritischen Situationen Hilfestellung geben und ihn entweder abbremsen oder auch mal ne Entscheidung abnehmen und abrufen, wenn man merkt dass die Stimmung umzuschlagen droht. Je häufiger du ihn intelligent durch diese Situationen lenkst, wird er im Idealfall irgendwann bis zu einem gewissen Grad selbst in der Lage sein, Probleme auf erlernte Weise zu lösen.
-
Zitat
Da dein Hund mit sicherheit ein anderes Temperament und Verhaltensmuster als ne Bordeauxdogge hat, kann man das schwer miteinander vergleichen. Und ich sehe trotzdem als ersten Schritt den Grundgehorsam, denn wenn er auf Distanz und unter Ablenkung noch ohne Probleme Kommandos umsetzt, kannst du ihm in kritischen Situationen Hilfestellung geben und ihn entweder abbremsen oder auch mal ne Entscheidung abnehmen und abrufen, wenn man merkt dass die Stimmung umzuschlagen droht. Je häufiger du ihn intelligent durch diese Situationen lenkst, wird er im Idealfall irgendwann bis zu einem gewissen Grad selbst in der Lage sein, Probleme auf erlernte Weise zu lösen.
Die Sache ist die: Wir können unsere Hunde beide abrufen, aber sobald wir ne Minute am gleichen Fleck stehen und sie vorher ohne sich zu beachten losgelaufen sind, kracht es.
Und das unschön. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!