Was ist wenn Rüde deckt?
-
-
Wie seid das eigentlich rechtlich aus,wenn ein Rüde abhaut und eine Hündin deckt?
Ich habe gehört das man Deckdaxe nehmen kann oder einen Welpen?
Kann der Rüdenhalter dann mit was rechtlichem rechnen,oder gibt es das nicht?
Ist das einem Rüdenhalter schon passiert und was habt ihr gemacht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Decktaxe verlangen, wenn der Rüde unerlaubt/unerwünscht gedeckt hat?
Eher sollte man in so einem Fall die Verantwortung übernehmen und die Kosten für Trächtigkeit oder Abbruch übernehmen, würde ich sagen. -
Zitat
Wie seid das eigentlich rechtlich aus,wenn ein Rüde abhaut und eine Hündin deckt?
Ich habe gehört das man Deckdaxe nehmen kann oder einen Welpen?
Kann der Rüdenhalter dann mit was rechtlichem rechnen,oder gibt es das nicht?
Ist das einem Rüdenhalter schon passiert und was habt ihr gemacht?
Erstma solltest Du Deine Versicherung informieren weil Du erstmal die Kosten tragen darfst ^^
Decktaxe -
Zitat
Wie seid das eigentlich rechtlich aus,wenn ein Rüde abhaut und eine Hündin deckt?
Ich habe gehört das man Deckdaxe nehmen kann oder einen Welpen?
na wenn der Rüdenbesitzer seinen Hund nicht unter Kontrolle hat, wäre es ja schon dreist, dafür noch eine Gegenleistung zu verlangen!
-
Zitat
Wie seid das eigentlich rechtlich aus,wenn ein Rüde abhaut und eine Hündin deckt?
Wenn du als Rüdenbesitzer bekannt bist, wirst du für die Kosten eines Abbruchs
bezahlen müssen.
Ich habe gehört das man Deckdaxe nehmen kann oder einen Welpen?Decktaxe gibt es nur, wenn der Deckakt zwischen den HH vereinbart wurde,
dass der Rüde decken darf.Kann der Rüdenhalter dann mit was rechtlichem rechnen,oder gibt es das nicht?
Klar, kann er, s.o.
Ist das einem Rüdenhalter schon passiert und was habt ihr gemacht?
Nein, weil ich meinen Rüden so erzogen und gesichert habe, dass er keine
Chance hat. -
-
Wenn der Rüde abhaut und eine Hündin deckt, dann würde ich weit von dem Gedanken Abstand nehmen auch noch etwas zu verlangen!!
In solche Sphären kommt man, wenn Du einen Deckrüden aus einer anerkanntenZuchtstätte hast, der von den Besitzern der Hündin ausgewählt wird, der Vater des nächsten Wurfes zu sein.
Sollte Euch das passieren, dann heißt das im Klartext:
Mit den Besitzern der Hündin besprechen, wie es nun weitergeht und dann die Kosten übernehmen. Alles andere ist indiskutabel.
-
Bei meiner Freundin ist der Hund abgehauen und hat eine andere ältere Hündin gedeckt.
Die Besitzer haben jetzt Angst um ihre Hündin(weil sie ja schon älter ist und die Geburt vielleicht nicht überleben wird)!
Aber es war ja eigentlich nicht ihre Schuld...auf jedem Fall soll meine Freundin und Familie die Welpen mit der Mutter nehmen und die Welpen großziehen und verkaufen...
Aber die Besitzer von der hündin meinten wenn das nochmal vorkommt
werden die angeklagt -
NA dann würde ich dir raten zu hoffen, dass die Hündin nicht trächtig geworden ist. Denn sonst könnten schon enorme Kosten auf dich zukommen. Welpen aufzuziehen ist nicht ganz kostengünstig, wenn man mal ggf Zusatznahrung für die Hündin, Futter für die Welpen ab der 6. Woche und die Tierarztbesuche mit Impfungen und Entwurmungen bedenkt. Und dann daraus noch Prifit schlagen wollen, finde ich einfach nur dreist! Sorry, aber so ist es nun mal. Solche Dinge zeigen mir immer wieder, warum man einige Hunde doch kastrieren lassen sollte oder warum manche Leute keine Hunde halaten sollten.
Sorry, wenn ich dir damit jetzt zu nahe trete, aber ich kann einfach nicht nachvollziehen, wie einem sein Hund abhauen kann und dann einen Deckakt vollziehen kann. Und ich habe immer mit recht vielen Hunden zu tun, von meinen beiden mal abgesehen.
-
Zitat
Bei meiner Freundin ist der Hund abgehauen und hat eine andere ältere Hündin gedeckt.
Die Besitzer haben jetzt Angst um ihre Hündin(weil sie ja schon älter ist und die Geburt vielleicht nicht überleben wird)!Sorry, aber ich war auch Besitzerin einer Hündin und ich wußte genau, dass ich dem Hund ab einem bestimmten Alter keine Trächtigkeit mehr zumuten werde. Das die Besitzer überhaupt auf die Idee kommen die Hündin die Welpen austragen zu lassen und danach auf den Trichter kommen: "mmmh, is vielleicht doch nich so dolle!" also da kommt bei mir Unverständnis auf.
Deckt mein Rüde eine Hündin, dann spreche ich mit den Besitzern und übernehme gerne (also gerne ja ncht, da ich eigentlich Abtreibungsgegner bin) die Kosten für einen Abort.
Sollten die Besitzer aber sich bereit erklären, die Hündin die Welpen austragen zu lassen, gäbe es bei mir einen Vertrag, dass ich bei der Vermittlung behilflich bin (eventuell sogar einen Welpen nehme wenn mgl.) und für das Futter etc. aufkomme.
Danach wär das Thema für mich durch.
@: meine Vorschreiberin:
Abhauen kann ein Rüde immer, dafür lege ich nicht meine Hand ins Feuer. Bei einer Züchterin ist der Hund über einen 1,85cm hohen Zaun gesprungen um die Nachbarshündin zu treffen. Damit hat keiner gerechnet.
-
Meiner Meinung nach sollte man sich in einem solchen Fall seiner Verantwortung bewußt sein.
Wenn mein Rüde eine Hündin ungewollt deckt, dann sollte ich mich schnellstens mit den Haltern der Hündin besprechen.
Sicherlich ist es die Entscheidung der Familie der Hündin, ob nun ein Abbruch vorgenommen wird oder nicht. Da hat der Halter des Rüden in meinen Augen kein Mitspracherecht. Aber wenn klar ist, wie es weitergeht, dann bin ich für die entstehenden Kosten mitverantwortlich oder gar alleine verantwortlich...je nachdem wie es zu dem Deckakt gekommen ist.Mir käme es nie in den Sinn eine Decktaxe zu verlangen.
Sollten die Halter allerdings die Hündin die Welpen austragen lassen, bin ich mir nicht sicher, ob ich einen davon aufnehmen würde. Aber zumindest an der Aufzucht, den damit entstehenden Kosten und Verpflichtungen würde ich mich beteiligen.Sehe ich eigentlich als völlig normal an.
LG Birgit
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!