Was ist wenn Rüde deckt?
-
-
Zitat
Bei uns lebte ja nun schon die eine oder andere läufige Junghündin.
Und ich frage mich, wie es zu einem Deckakt kommen sollte, wenn ich mit dieser angeleinten Hündin durch die Gegend laufe? Da müsste ich ja pennen (und wäre dann meiner Meinung nach auch selbst schuld), oder?So blöd das auch ist eigentlich hast du recht, denn man muss defacto immer damit rechnen, dass irgendein Idiot nicht auf seinen Rüden aufpasst :| Würde mir derjenige aber im nachhinein mit ner Decktaxe kommen, wäre es aus mit der Höflichkeit :zensur:
Neue Marktlücke, wir machen mit unserem Rüden jagt auf läufige Hündinnen, und jede unfreiwillig gedeckte bringt nen Hunni...
Was anderes ist es, wenn der Rüde auf mein Grundstück eindringt....
Bloß mal ehrlich, auch dann, was bringt es mir nicht Schuld zu sein? Ich möchte meiner (alten) Hündin das nicht zumuten :/ Also bleibt sie zur Not drin - Danke an alle Idioten -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Okay,wenn sie abtreiben müßte der Rüdenhalter zahlen und wenn nicht muß sich der Halter an den Kosten der Aufzucht beteiligen.Und entscheiden darf das die Hündinhalterin?
Dann werden die Welpen verkauft und das Geld bekommt die Hündinhalterin?Ist denn Deckakt meist in der Versicherung mit drin?
Und dann würde die Versicherung alles zahlen?Ich denke man kann nicht immer den Rüden die Schuld geben....
Wenn z.B. am Hundestrand eine läufige Hündin rumläuft kann der Rüde auch nichts dafür.Ich komme nur auf die Frage da es so viele Welpen zu verkaufen gibt und meist heißt es war nicht gewollt.Von dem Vater wird dann nur gesagt welche Rasse und entweder ist die Hündin zum Rüden oder andersrum,aber es erzählt ja keiner was da so dran ist.
Wieso spricht das dann unbedingt zum kastrieren des Rüden,das kann man bei einer Hündin auch,gleiches Recht für alle.....
-
Zitat
Also bleibt sie zur Not drin - Danke an alle Idioten
Dazu zählen dann aber bestimmt die Rüdenhalter, die ihren Rüden nicht unter Kontrolle haben und die Hündinnenhalter, die ihre läufige Hündin frei durch den Wald laufen lassen oder gar vor der Haustür neben dem Gehsteig anbinden, weil die Hündin ach so gerne vor der Haustür liegt.
Letzteres ist in unserer Nachbarschaft schon häufiger passiert.
Es ist für mich ein Wunder, daß diese Hündin nie unfreiwillig gedeckt wurde.Ich denke es gibt auf beiden Seiten Halter, die nicht wirklich nachdenken.
Ob es nun Unwissenheit oder Dummheit ist, das will ich gar nicht beurteilen. Nützt auch der Hündin eh nichts, wenn es zum Deckakt gekommen ist.LG Birgit
-
Zitat
Okay,wenn sie abtreiben müßte der Rüdenhalter zahlen und wenn nicht muß sich der Halter an den Kosten der Aufzucht beteiligen.Und entscheiden darf das die Hündinhalterin?
Dann werden die Welpen verkauft und das Geld bekommt die HündinhalterinDa bekanntlich 8 Wochen alte, geimpfte und entwurmte Welpen aus der Hündin flutschen die sofort in gute Hände verkauft werden hast du recht, es ist total ungerecht, dass Hündinnenhalter auch noch Kohle damit machen, wenn ICH NICHT AUFPASSE...
Manche Leute haben Einstellungen
-
Zitat
Dazu zählen dann aber bestimmt die Rüdenhalter, die ihren Rüden nicht unter Kontrolle haben und die Hündinnenhalter, die ihre läufige Hündin frei durch den Wald laufen lassen oder gar vor der Haustür neben dem Gehsteig anbinden, weil die Hündin ach so gerne vor der Haustür liegt.
Letzteres ist in unserer Nachbarschaft schon häufiger passiert.
Es ist für mich ein Wunder, daß diese Hündin nie unfreiwillig gedeckt wurde.Ich denke es gibt auf beiden Seiten Halter, die nicht wirklich nachdenken.
Ob es nun Unwissenheit oder Dummheit ist, das will ich gar nicht beurteilen. Nützt auch der Hündin eh nichts, wenn es zum Deckakt gekommen ist.LG Birgit
Klar du hast recht, ich kann aber nur von mir sprechen, und meine Hündin läuft, bzw. lief, da sie jetzt kastriert ist, nicht allein durchs Dorf, sondern war unter Aufsicht
-
-
Zitat
Okay,wenn sie abtreiben müßte der Rüdenhalter zahlen und wenn nicht muß sich der Halter an den Kosten der Aufzucht beteiligen.Und entscheiden darf das die Hündinhalterin?
Dann werden die Welpen verkauft und das Geld bekommt die Hündinhalterin?Ist denn Deckakt meist in der Versicherung mit drin?
Und dann würde die Versicherung alles zahlen?Ich denke man kann nicht immer den Rüden die Schuld geben....
Wenn z.B. am Hundestrand eine läufige Hündin rumläuft kann der Rüde auch nichts dafür.Ich komme nur auf die Frage da es so viele Welpen zu verkaufen gibt und meist heißt es war nicht gewollt.Von dem Vater wird dann nur gesagt welche Rasse und entweder ist die Hündin zum Rüden oder andersrum,aber es erzählt ja keiner was da so dran ist.
Wieso spricht das dann unbedingt zum kastrieren des Rüden,das kann man bei einer Hündin auch,gleiches Recht für alle.....
1) Der Halter des Rüden muss sich IMMER zumindest an den Kosten beteiligen, eigentlich muss er sie übernehmen, je nach Sachlage und Vorfall
2) Hängt von der Versicherung ab. Da muss man sich dann halt die "beste" raussuchen (also die, die eigene Fahrlässigkeit deckt).
3) Der Rüde "kann nichts dafür", das ist klar. Der Halter kann etwas dafür, da er seinen triebgesteuerten Hund nicht abrufen kann. Außerdem denke ich, dass kaum ein Besitzer einer läufigen Hündin diese an einem Hundestrand ohne Leine laufen lässt.
4) Hä? Wieso sollten denn jetzt plötzlich alle Hunde kastriert werden, was soll denn diese Aussage? "Gleiches Recht für alle"? -
Auf uns kam auch schon eine läufige Hündin aus irgendwelchen Gebüschen am See zugelaufen, Herrchen iiiiirgendwann später... aber auch da hätte ich noch locker Zeit gehabt, Berry von der Dame fernzuhalten. Die kleben ja nicht innerhalb einer Zehntelsekunde aufeinander.
ZitatWieso spricht das dann unbedingt zum kastrieren des Rüden,das kann man bei einer Hündin auch,gleiches Recht für alle
Die Aussage verstehe ich überhaupt nicht, rein inhaltlich. Was spricht wann für das Kastrieren eines Rüden und nicht das der Hündin? Hä? -
Zitat
Der Rüdenbesitzer der 600 Meter weiter weg ahnungslos ist nicht. Daher finde ich sollte man seine Hündin sehr im Auge behalten und typische Gassi-Zonen meiden, erst Recht in den Stehtagen.Also, wenn der Rüdenbesitzer seinen Rüden 600!!!m laufen läßt, dann kann es mir unter Umständen passieren, gerade in den Stehtagen, daß ich wirklich Probleme bekomme, besonders wenn die Hündin willig den Allerwertesten hinstreckt und man dann einen deutlich größeren Rüden abwehren muss.
Ich denke, wenn man den Hund nicht unter Kontrolle hat (sonst würde er ja nicht zu der läufigen, angeleinten!! Hündin laufen), dann sollte man ihn auch nicht aus seinem Einflußbereich lassen. Klar kann es trotzdem mal passieren, auch der best-erzogenste Hund folgt evtl. mal dem Ruf der Hormone, aber dann sollte man als Hundehalter auch in der Lage sein, in absehbarer Zeit eingreifen zu können.
Denn wenn nicht gerade eine läufige Hündin an der Leine ist, sondern ein aggressiver Hund und mein Hund läuft 600m zu ihm hin, dann ist der schon komplett auseinandergenommen, bis ich dort ankomme! -
Da es eine natürliche Veranlagung ist, das Hündin und Rüde sich fortpflanzen, finde ich, kann es den Besitzern nur ans Herz gelegt werden, so gut es geht, in der Zeit die Risiken zu minimieren.
Ich würde auch nicht von jedem Rüdenbesitzer verlangen, seinen Hund an der Leine auf Dauer zu halten, da ja nicht alle Hündinnen gleichzeitig, sondern übers Jahr verteilt läufig werden.
Beide Seiten tragen ein gewisses Risiko, wenn sie einen unkastrierten Hund haben. Und damit muss ich auch in Kauf nehmen, das es trotz aller Vorsicht und vorausschauenden Spaziergängen mal eine Begegnung von liebestollen Hunden geben kann. Egal ob Rüde oder Hündin. und wenn man es nicht verhindern kann (warum auch immer, gibt ja die einfallsreichsten Hunde), dann sollte man gemeinsam die Verantwortung übernehmen.
Mein Großer ist auch ein Unfallwelpe. Herrchen hat seine Hündin kurz vorm Haus abgeleint, Rüde kam, sah und siegte. Ergebnis: 10 Welpen, die er vorwurfslos mit seinen 65 Jahren souverän aufgezogen hat. Er hat im übrigen keinen Cent von der Rüdenbesitzerin gesehen, hat sich aber auch nie darüber beschwert und sagt selbst, das er einen Fehler gemacht hat.
-
Zitat
Neue Marktlücke, wir machen mit unserem Rüden jagt auf läufige Hündinnen, und jede unfreiwillig gedeckte bringt nen Hunni...
Du kommst zu spät
, wir haben Fluffy schon losgeschickt und da er ja
ein Rassehund ist, geben wir uns natürlich nicht mit nem Hunni zufrieden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!