Seit 2 Wochen schleimiger Kot -bin ratlos!
-
-
Guten Morgen,
ich bin gerade am Ende mit meinem Latein und hoffe dass hier im Forum einen Rat oder eine Idee hat:
meine Hündin Peggy (ca 6 Jahre alt) hat seit über zwei Wochen Schleim im Kot. Angefangen hat es einen Tag nachdem wir mit ihr aus dem Urlaub zurück gekommen sind, sie hatte plötzlich wässrigen Durchfall mit viel weißlichem Schleim. Am selben Tag noch mal Durchfall. Die Tage danach war der Kot wieder etwas fester, kein Durchfall dafür seit dem immer wieder (fast täglich) Schleim.
Wir waren schon mehrmals beim Tierarzt, anfangs tippte dieser auf eine angegriffene Darmflora da Peggy vor knapp vier Wochen eine kleine Zahn-OP hatte und Antibiotika bekommen hat. Der TA hat ihr also eine Spritze zum Aufbau der Darmflora und ein Pulver für den Darm gegeben.
Geholfen hat es nicht. Danach hat der TA den Kot auf Würmer und Kokzidien untersucht, Ergebnis: negativ. Sie hat dann trotzdem ein Mittel gegen Würmer und Giardien bekommen (Panacur PetPaste), diese Paste hat Peggy an drei aufeinanderfolgenden Tagen bekommen, daraufhin bekam sie erst mal Durchfall danach wurde es aber besser, zwei Tage hatte sie kaum Schleim im Kot.
Heute früh wars dafür wieder besonders schlimm: der Kot war zwar einigermaßen geformt aber komplett mit Schleim umhüllt.Habe gerade mit dem TA telefoniert und werde jetzt noch mal eine Kotprobe abgeben die ins Labor geschickt und auf alle möglichen Bakterien und Parasiten untersucht wird.
Was mich aber total verunsichert: der TA hält es für sehr unwahrsch. dass dabei was rauskommt, gegen Giardien müsste ja die Paste helfen und Würmer hatte sie nicht, Kokzidien konnten im Kot auch nicht festgestellt werden.Evtl handelt es sich ja um einen Magen - Darm Infekt? Dazu muss ich aber sagen dass Peggy sich kein einziges Mal erbrochen hat, sie frisst mit großem Appetit und ist absolut fit.
Eine Unverträglichkeit auf ein best. Futter kann ich mir auch nicht vorstellen, sie bekommt seit Jahren die versch. Futtersorten und hatte so gut wie nie Durchfall oder Erbrechen.
Es kam allerdings in den letzten Jahren schon 3-4 mal vor dass sie Schleim im Kot hatte.Ist jetzt leider sehr lang geworden, hoffe aber dass jemand hier eine Idee hat was Peggy haben könnte!
Vielen Dank fürs Lesen auf jeden Fall!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
diesen Artikel finde ich sehr informativ:
http://www.kleintiermedizin.ch/hund/protoz/protoz4.htmDa steht auch drin, dass es Hunde gibt, die immer wieder unter dem Befall leiden und entsprechend auch immer wieder behandelt werden müssen.
Gruß
Bibi -
huhu
wenn dein hund giardien hatte,musst du die näpfe auskochen,alle seine decken waschen und am besten auch desinfizieren sein ganzes spielzeug abkochen und am besten auch den teppich säubern zumindest an den stellen wo er am meisten liegt.im garten,wenn du einen hast,alle häufche3n wegräumen,auf der strasse natürlich auch.sonst steckt er sich immer wieder selber an.die biester hängen nämlich ,da sie ausgeschieden werden,auch bei ihm im fell,vor allem am popo.und wenn er sich leckt oder wo hinlegt verteilt er die überall.eingekapselt sind die monatelang überlebensfähig.
liebe grüsse
-
Also ich halte trotzdem Giardien nicht für unwahrscheinlich, denn aus Erfahrung weiß ich, daß eine 3-tägige Medikamteneinnahme bei Giardien häufig nicht ausreicht. Meist ist dann zwar für einige Tage Ruhe aber dann geht es wieder weiter.
Daher ist es oft ratsam, die Medikamteneingabe nach einigen Tagen nochmals zu wiederholen.
Und bitte dran denken falls es Giardien sind: keinen Reis gg. Durchfall füttern - Giardien lieben Kohlenhydrate.
Gute Besserung für den Wuff!
-
oh,das les ich jetzt erst....drei tage?ich hab da net so die ahnung ,aber das erscheint mir sehr kurz,wir mussten eine 10tägige medikamentengabe machen.
-
-
Hallo!
Also, ich könnte mir durchaus eine Futtermittelunverträglichkeit vorstellen. So was kann von heute auf morgen kommen. Da ist es dann eigentlich egal, wie lange sie das alte Futter oder eben auch verschiedene Sorten vorher vertragen hat. Meistens sind es ja solche Inhaltsstoffe wie Getreide oder auch Konservierungsstoffe, künstliche Vitamine usw., die die Unverträglichkeiten auslösen und diese Sachen sind ja nun mal in den meisten FF enthalten.
Bei uns wird z.B. kein Getreide vertragen. Wir mußten auch ziemlich lange doktorn, bis wir das wußten. Hier kam es übrigens auch plötzlich. Vorher hat unsere Maus alles vertragen.
Seit der Umstellung auf Barf ( natürlich Getreidefrei) ist alles wieder im Lot.
Aber wehe Muffin hat mal wieder unsere Brötchenkrümel vom Boden aufgesaugt ...... :/
Wenn ansonsten alles ausgeschlossen werden kann, vielleicht doch mal intensiver in diese Richtung forschenLG Elke
-
Hallo
Vor ein paar Jahren hatte Shila das auch mal. Sie war fit, hat aber alle paar Tage einen Haufen gemacht der komplett mit Schleim überzogen war, sah aus wie eine Hülle, und dann auch mal Durchfall hatte. Ich habe, glaube ich, 2-3x Kot untersuchen lassen und verschiedenes ausprobiert. Irgendwann fing ich an das Trinkwasser abzukochen und seitdem ist es gut.
Heute hat sie ab und zu schleimigen Kot, wenn sie lang abgestandenes Wasser trinkt oder ich mal vergesse das Wasser abzukochen (kommt eigentlich nie vor).VG Yvonne
-
Um Giardien sicher nachweisen zu können, müssten Kotproben von 3Tagen
untersucht werden. Weil sich diese Dreckbiester nicht immer „zeigen“.
Es sollte auch peinlichst auf Sauberkeit geachtet werden. Näpfe immer mit
heißem Wasser auswaschen usw.
Hier ist ein Leitfaden für Hygienemaßnahmen, bei Giardienbefall.
http://www.intervet.de/Binaries/61_182578.pdf -
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten!
Also ich denke jetzt ist es wichtig herauszufinden ob Peggy Giardien hat oder nicht. Versteht im nachhinein nicht wieso der Tierarzt diese Panacur Paste verschrieben hat ohne wirklich zu wissen ob Peggy überhaupt Giardien hat. Drei Tage Panacur gegen Giardien scheint mir auch etwas kurz! Hab auch schon gelesen dass man Mittel gegen Giardien länger geben muss.
Dass man bei Giardien keinen Reis füttern soll wusste ich nicht. bis jetzt hat sie jeden Tag Reis mit Hühnchen und Karotten bekommen.
Soll ich ihr dann nur noch Hühnchen mit Karotten geben oder gibt es noch andere Schonkost die ok wäre?Habe den TA heut extra gefragt ob es reicht wenn ich den Kot von einem Tag zur Untersuchung abgebe oder ob man Kot über mehrere Tage sammeln soll. Der TA meinte Kot von einem Tag reicht!?
Evtl. bringt das aber nicht viel denn wenn die Giardien in dieser einen Probe nicht nachweisebar sind bin ich danach genauso schlau wie vorher...Bezügl. Unverträglichkeit gegen Futter: Peggy hat 1-2 Tage bevor das ganze angefangen hat 2 Portionen Pedigree Nassfutter bekommen. Das gebe ich sonst nie. Aber dass sie deswegen gleich dermaßen Verdauungsprobleme bekommt?
-
Hallo,
hier ist noch ein Link zu Giardien
http://www.hundesalon.org/hund…7/03/28/giardien-hund.phpDarin steht, daß man z.B. auch das Spielzeug reinigen bzw. waschen soll.
Ich denke bei Giardien muß man als HH auf so vieles achten, daß man schnell mal was übersehen kann.Und wegen der Kotproben...soweit ich weiß, müssen mehrere Proben untersucht werden, um hinsichtlich Giardien eine Diagnose stellen zu können.
Barny hatte übringens im Rahmen seiner Futtermittelallergie auch immer wieder schleimigen Kot. Könnte nicht doch auch eine Unverträglichkeit dahinter stecken?
LG Birgit und Barny
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!