
Warum habt ihr eine Leine?
-
-
An einer stärker befahrenen Straße, da ich nicht 100% Vertrauen habe, dass der Hund unter keinen denkbaren Umständen einen Satz auf die Fahrbahn macht. In 99% der Fälle mag das nicht der Fall sein, aber ich würde es mir nie und nimmer verzeihen, wenn mein Hund überfahren wird, bloß weil ich dachte, der ist doch verlässlich, passiert schon nichts...
Sonst zu meiner Beruhigung (der Hund könnte auch dann nicht, wenn er wollte) oder zur Beruhigung von Passanten, wenn sie wirken, als bräuchten sie es. Im Normalfall habe ich immer eine Leine dabei (bzw. 2), obwohl die beiden fast nur ohne Leine laufen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Meine Große könnte gar nicht ohne Leine laufen. Ich habe die Prinzessin erst seit 3 Monaten ... als ehemaliger Straßenhund würde sie sich rasch selbständig machen.
Also: Fast überall läuft sie an der Kurzen (an der Straße) oder an der Schleppleine (im Grünen) ... Nur hin und wieder darf sie ganz von der Leine ...Meine Kleine hört zwar (meistens), ist mit ihren 6 Monaten aber zu impulsiv, und es wäre zu gefährlich, sie an der Straße ohne Leine laufen zu lassen. Ansonsten leine ich sie an, wenn uns hübsch und sauber gekleidete Menschen entgegen kommen. Mein Mops-Mädel freut sich so dermaßen über jeden Menschen, dass jeder begrüßt wird, als sei er ein Star ... Wenn sie schmutzig aus Bach und Mathsch kommt, kann das gern mal unangenehm werden.
-
Ich bin jahrelang ohne alles Gassi gegangen, nur mit dem nackschen Hund.
Hat nie jemanden gestört, die Anwohner finden meinen Hund klasse.
Dann bin ich eines Tages an den ollen Hausmeister geraten, hab mich mit dem angelegt, und bekam daraufhin nen bösen Brief von der Hausverwaltung. Seitdem hab ich mir nach und nach angewöhnt, in der unmittlbaren Umgebung des Hauses Leine dran zu haben.Der zweite Grund ist erst vor kurzem passiert, ich bin mit meinem unangeleinten Hund aus der Haustüre raus, Hund voran, hab geträumt, der Nachbarshund kam von rechts (ausgerollte Flexi), und es hat gekracht, Gesicht meines Hundes musste wieder zugenäht werden. War mir ne Lehre. An der Haustür ist das Territorialverhalten einfach stärker vorhanden als woanders, besonders wenn es sich beim anderen um den Erzfeind handelt.
Ebenfalls erhöhtes Territorialverhalten (wenn man das so nennen kann, mir fällt jetzt nichts anderes dazu ein) bezüglich anderer Hunde zeigt sie wenn man am Strand liegt, in der S-Bahn sitzt, oder im Wartebereich der Hundeschulen. In beengten Räumlichkeiten ist eine Leine zur Sicherheit einfach angebracht. Man muss den Hund ja damit nicht aufhängen, sondern kann sie ja locker lassen.
Auf den Bahnhöfen ist es ebenfalls sinnvoll, da der Hund eben doch mal den Kopf zu weit vorstrecken kann, weil er ne Taube oder Ratte beobachtet - macht sich beim einfahrenden Zug nicht so gut.
Die Pflegehunde leine ich in gewissen Situationen an, wo ich mir nicht so sicher bin, z.B. bei bestimmten anderen Hunden, oder an stark befahrenen Straßen, wenn sie zu aufgedreht sind.
OA ist zusätzlich ein Grund, alle drei Leinen auf jeden Fall dabeizuhaben, und griffbereit zu haben.
-
Mein Hund hat einen ziemlich stark ausgeprägten Jagdtrieb und wir haben viel Wald in der Nähe. Er hört gut, im Haus und in reizarmer Umgebung. Gehe ich mit ihm im Wald spazieren, muss er an die Leine. Da riecht es hier nach Hase und da nach Reh und ich bin völlig uninteressant. Mir ist das Risiko zu groß, dass er abhaut und nicht mehr zurück findet. Ich nehme im Wald dann übrigens eine von vielen verhasste Flexi-Leine. Finde das Ding für meine Zwecke optimal. Mich würde aber mal interessieren warum so viele dagegen sind. Was sind die Gründe, die gegen eine Flexi-Leine sprechen?
Und an Straßen muss er an die Leine. Da er als kleiner Hund mal angefahren wurde, hab ich ziemlich Panik, wenn er nicht an der Leine ist und sich ein Auto nähert. Da hab ich wohl eher ein Problem mit Autos als er, aber da gibt die Leine mir einfach Sicherheit.
Auf Wiesen und Feldern darf er dann natürlich frei rennen!!
-
Weil Leinenzwang herrscht, weil ich damit einen kranken Hund vom toben abhalten kann, weil wir an Straßen untwerwegs sind (oder in der Bahn/dem Bus sitzen), aus Höflichkeit und um sie zu sichern (im Sport)
-
-
Zitat
Weil sonst bei uns die Kaninchen, Feldmäuse usw. schon ausgestorben wären - und Thori überfahren oder wegen Wilderns erschossen worden wäre. In dieser Hinsicht ist sie einfach wenig einsichtig, daher muss es sein. Aber wieso EINE Leine? Wir haben auch Schleppleine, Zugleine usw., damit man im Bedarfsfall wenigstens eine davon findet
Ok, dank chaotischer Ordnung ;-) hängen bei uns die Halsbänder, Geschirre und Leinen geordnet an der Wand ... bzw. liegen im Auto (Schleppleinen).
Aber der Rest trifft bei uns bei Zampa und Diana auch zu ... ergänzt durch Rebhühnchen (war heute wieder besonders lebensmüde), Fuchs und Reh, die dem Rebhühnchen in Sachen "lebensmüde" nicht wirklich nachstehenBei Baffo hingegen dient die Leine eher seiner Orientierung. An manchen Tagen merke ich, dass er sich an der Leine einfach sicherer fühlt und nicht so vorsichtig durch die Gegend läuft. Aber das ist mit seinen ca. 15 Jahren auch vollkommen ok.
Viele Grüße
Doris
-
Interessant zu lesen warum ihr die Leine benutzt :)
Meistens wie ich lese als Absicherung?!
Gibt es bei euch wirklich Leinenzwang in Wohngebieten? .oO(gibts das hier auch oder ist das an Niedersachsen vorbei gegangen
)
Für Passanten, andere Hunde o.ä. brauche ich eigentlich keine... auch bei Autos mache ich sie selten fest... habe mir angewöhnt sie ablegen zu lassen bei Joggern, Radfahrern oder Autos...
Aber an einer viel befahrenen Straße (wie vorm Haus) würde uns das Ablegen nicht voran bringen
-
Hatte meinem Freund grad von diesem Thema erzählt. Er fragte:
Wieso tragen Kinder einen Fahrrad Helm?
Wieso fahren Kinder Fahrrad nicht auf der Straße?
Kann man es verantworten, wenn etwas passiert?
Ob Kind oder Hund?Nein man muss vorsichtsmaßnahmen anwenden!
Ausserdem gabs erst letztens einen beitrag, wo ein Kind auf die Straße gerannt ist vor lauter Angst vor einem (braven) unangeleinten Hund.
Kannst du sowas verantworten????
-
Zitat
Kannst du sowas verantworten????
Naja wir wohnen mehr ländlich und ich habe noch nie ein Kind erlebt was Angst vor irgend einem Tier hat. Sollte ich jedoch Signale von meinem Gegenüber bekommen mein Hund ist furchteinflößend würde ich zur beruhigung die Leine zücken. Wobei ich einen Unterschied sehe zwischen einem starrenden Hund oder wie bei mir einem Hund der Blickkontakt mit Besi hält. Aber klar Leine habe ich immer dabei (glaub ich
)
Ich glaub in Großstädten hätte ich einfach Angst das mein Hund verloren geht im Trubel...
-
Zitat
Ok, dank chaotischer Ordnung ;-) hängen bei uns die Halsbänder, Geschirre und Leinen geordnet an der Wand ... bzw. liegen im Auto (Schleppleinen).
Aber der Rest trifft bei uns bei Zampa und Diana auch zu ... ergänzt durch Rebhühnchen (war heute wieder besonders lebensmüde), Fuchs und Reh, die dem Rebhühnchen in Sachen "lebensmüde" nicht wirklich nachstehenBei Baffo hingegen dient die Leine eher seiner Orientierung. An manchen Tagen merke ich, dass er sich an der Leine einfach sicherer fühlt und nicht so vorsichtig durch die Gegend läuft. Aber das ist mit seinen ca. 15 Jahren auch vollkommen ok.
Viele Grüße
Doris
Danke Doris ...
Ich hab auch normale Hunde... da geht mal die Katze oder das Rebhuhn
fliegt auf ...oder der alte sieht schlecht ...
Ich bin beeindruckt wieviele " perfekte" Hunde es gibt ...
Ich treffe NIE einen davon, nicht in 12 Jahren ... schade ...
Was mache ich oder die anderen falschGrüße
Susanne - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!