Video Impulskontrolle,bitte um Tipps
-
-
Hmm, ich beziehe mich jetzt mal auf die Videos der ersten Seite - recht respektabel, aber das Timing bei Bestätigung und Freigabe ist mangelhaft. Für den Hund erscheint so die Übung nicht wirklich sinnvoll.
Ich würde unbedingt auch freie Impulskontrolle machen, dh nicht kommandogesteuert, sondern nur durch "Lernen am Erfolg". Wobei Mensch selbstverständlich die Sache so türkt, dass Hund nur Erfog hat, wenn er sich zurücknimmt. Denn genau besehen ist eine signalkontrollierte Impulskontrolle keine Impulskontrolle mehr, sondern eine Gehorsamsleistung. Und es ist eine Leistung, die oft viel zu wenig gewürdigt wird - ich vermisse die ausgelassene Party, die den Frust neutralisiert! Das ist megasupertoll, sagt das dem Hund!!!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Video Impulskontrolle,bitte um Tipps schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
[...]Ich würde unbedingt auch freie Impulskontrolle machen, dh nicht kommandogesteuert, sondern nur durch "Lernen am Erfolg". Wobei Mensch selbstverständlich die Sache so türkt, dass Hund nur Erfog hat, wenn er sich zurücknimmt.[...]
Könntest du mal etwas näher erklären?
-
Zitat
Könntest du mal etwas näher erklären?
vermutlich:
Hund sieht etwas und schaut erst zu Frauchen bzw. setzt/legt sich direkt ab, ohne dass ein Kommando gegeben werden muss -
Zitat
Hmm, ich beziehe mich jetzt mal auf die Videos der ersten Seite - recht respektabel, aber das Timing bei Bestätigung und Freigabe ist mangelhaft. Für den Hund erscheint so die Übung nicht wirklich sinnvoll.
Ich würde unbedingt auch freie Impulskontrolle machen, dh nicht kommandogesteuert, sondern nur durch "Lernen am Erfolg". Wobei Mensch selbstverständlich die Sache so türkt, dass Hund nur Erfog hat, wenn er sich zurücknimmt. Denn genau besehen ist eine signalkontrollierte Impulskontrolle keine Impulskontrolle mehr, sondern eine Gehorsamsleistung. Und es ist eine Leistung, die oft viel zu wenig gewürdigt wird - ich vermisse die ausgelassene Party, die den Frust neutralisiert! Das ist megasupertoll, sagt das dem Hund!!!!
Danke dir, du hast völlig recht
Bei der Party muss ich nur aufpassen, dass er dann nicht aufspringt. Oder meinst du am Ende?
Falls du es auch auf das liegen und mich ansehen beziehst, wie kriege ich es hin, dass er nicht gleich hochgeht? -
Zitat
vermutlich:
Hund sieht etwas und schaut erst zu Frauchen bzw. setzt/legt sich direkt ab, ohne dass ein Kommando gegeben werden mussOkay, soweit klar und es leuchtet mir auch ein, dass das normalerweise das eigentliche Ziel sein sollte - aber wie würde ich das denn am besten aufbauen?
-
-
Zitat
Okay, soweit klar und es leuchtet mir auch ein, dass das normalerweise das eigentliche Ziel sein sollte - aber wie würde ich das denn am besten aufbauen?
Luna z.B. setzt sich inzwischen, wenn ich mich hinstelle und sie was sieht bzw. wartet, ohne durchzustarten und schaut mich an
und wenn es so ist, wird eben Party, gelobt bis zum Abwinken
allerdings ist es bei uns durch Zufall entstanden, da ich immer der Meinung war, es reicht, wenn ich sie abrufen kann aktiv (wobei, wenn ich gerade so drüber nachdenke, bin ich mir da unsicher, obs mir wirklich reicht) -
Den Aufbau kann man durch das Mäuschenspiel machen:
Man hat den Hund frei neben sich, in recht entspannter Situation (je nach Hund fängt man im Wohnzimmer an). Dann baut man selber Spannung auf, Hund wird aufmerksam, man zieht ein faszinierendes Spieli/Futter ganz langsam hervor. Hund soll es fixieren - stürzt er los, lässt man es verschwinden: Pech gehabt, so fängt man keine Mäuse! Hält er sich zurück, schmeisst man es mit einem Markerwort weg, und Hund kriegt die Beute. Bis auf das erlösende Zupack-Signal erhält der Hund keine Kommandos, er kriegt die "Maus" nur nicht gefasst, wenn er nicht überlegt agiert. Der Hund soll dabei nicht den Menschen, sondern die Beute fixieren - guckt er nicht hin, entwischt die Beute! Was er dabei lernt ist: Beute fixieren, aufpassen und trotzdem mit Mensch kooperieren - nur nach Hetzsignal hat die Jagd Erfolg! -
Ich muss hier mal einwerfen, dass ich diesen Thread hier sehr interessant und viele Beiträge dazu wirklich gut finde!
Das gibt mir auch Impulse für mein Training. -
Zitat
Hund soll es fixieren - stürzt er los, lässt man es verschwinden: Pech gehabt, so fängt man keine Mäuse! Hält er sich zurück, schmeisst man es mit einem Markerwort weg, und Hund kriegt die Beute. Bis auf das erlösende Zupack-Signal erhält der Hund keine Kommandos, er kriegt die "Maus" nur nicht gefasst, wenn er nicht überlegt agiert. Der Hund soll dabei nicht den Menschen, sondern die Beute fixieren - guckt er nicht hin, entwischt die Beute! Was er dabei lernt ist: Beute fixieren, aufpassen und trotzdem mit Mensch kooperieren - nur nach Hetzsignal hat die Jagd Erfolg!
Dieses Spiel macht tatsächlich einen Heidenspaß!
Nur der Lerneffekt ist bei meinem Hund insofern NICHT gegeben, als das sie beim echten Mäusefangen auf der Wiese, ganz genau SO viele Mäuse erwischt! :/ -
Zitat
Den Aufbau kann man durch das Mäuschenspiel machen:
Man hat den Hund frei neben sich, in recht entspannter Situation (je nach Hund fängt man im Wohnzimmer an). Dann baut man selber Spannung auf, Hund wird aufmerksam, man zieht ein faszinierendes Spieli/Futter ganz langsam hervor.wäre für Miri ja eventuell auch noch ne Idee
(bei mir fällt es dann flach, da sie für Leckerlies eh vorsitzt und Spielis ja net mag ^^)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!