Video Impulskontrolle,bitte um Tipps
-
-
Zitat
Das meinte ich. Es ist einfach etwas Anderes.
Bei uns ist es andersrum.
Ball trotz hoher Priorität, guter Gehorsam. Hase, Eichhörnchen ...wir üben noch ..
klar, aber Hund lernt so das Sitz/Platz trotz schwerer Ablenkung, auch aus dem Laufen heraus
und das sollte eben stark belohnt werdenmeiner Meinung nach nicht durchs alleine arbeiten (durchstarten zum Spieli) sondern mit Hilfe des Halters an die Belohnung kommen (durch separates Werfen von mir aus)
die Kommunition mit dem Halter soll für den Hund das Größte werden und zum Erfolg führen
so wäre zumindest mein Ziel
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
ich habs Glück/Pech, dass Luna nicht auf Bälle etc. steht, ich die Impulskontrolle als am Kanickel aufbauen musste an der Schleppe
Magst du mir mal kurz erklären, wie das Training aussah? :)
-
Zitat
ich habs Glück/Pech, dass Luna nicht auf Bälle etc. steht, ich die Impulskontrolle als am Kanickel aufbauen musste an der Schleppe
Oh, genau wie bei uns...wir bauen auch direkt mit Schlepp am Kaninchen auf...
Magst mal ein bisschen erzählen, wie ihr genau gearbeitet habt? (Auch gern per Mail, wenn´s nicht in den Thread passt und zu OT wird
)
-
Ich bin vielleicht schrecklich, aber ich habe mir die Filme jetzt zum fünften Mal angesehen und mir gefällt das was ich sehr eigentlich gut.
Falls du noch Lust hast..
Dein Bleib bedeutet, bleib im Platz?!
Dein 'Halt' bedeutet platz?
Anstatt deines strengem 'HIER' könntest du streng 'NEIN' und direkt freundlich 'HIER' rufen.
Das wäre für deinen Hund genauer.
Wenige Kommandos und genaue Rückmeldungen.
Dein Hund will es richtig machen. -
Zitat
klar, aber Hund lernt so das Sitz/Platz trotz schwerer Ablenkung, auch aus dem Laufen heraus
und das sollte eben stark belohnt werdenmeiner Meinung nach nicht durchs alleine arbeiten (durchstarten zum Spieli) sondern mit Hilfe des Halters an die Belohnung kommen (durch separates Werfen von mir aus)
die Kommunition mit dem Halter soll für den Hund das Größte werden und zum Erfolg führen
so wäre zumindest mein Ziel
Ja, das hat meine Hündin gelernt.
Jawoll, die Belohnung kommt von mir, durch werfen von mir an die Beute kommen. So ist der Plan. Die Kommunikation zwischen mir und meinem Hund ist echt Spitze!
Aber die Priorität ist leider noch verschoben. Der Hase ist noch viel wichtiger. Wenn der in Bewegung ist, ist unsere Kommunikation unterbrochen. :/ -
-
Zitat
Ich bin vielleicht schrecklich, aber ich habe mir die Filme jetzt zum fünften Mal angesehen und mir gefällt das was ich sehr eigentlich gut.
Falls du noch Lust hast..
Dein Bleib bedeutet, bleib im Platz?!
Dein 'Halt' bedeutet platz?
Anstatt deines strengem 'HIER' könntest du streng 'NEIN' und direkt freundlich 'HIER' rufen.
Das wäre für deinen Hund genauer.
Wenige Kommandos und genaue Rückmeldungen.
Dein Hund will es richtig machen.Ja, bleib und halt bedeutet platz. Das hat sich vor langer Zeit schon so ergeben, Sitz kann Corey, aber manchmal fällt es mir schwer, zu sehen, ob er richtig sitzt, wenn er nah dran ist, weil er so unheimlich kurze Hinterbeine hat
Steh mag ich nicht. Ich mag, wenn Hund liegt, weil ich dann eher das Gefühl habe, ihn unter Kontrolle zu haben. Denke mal, daran liegt es.
Somit nutze ich immer Platz, einfach weil es mir gefälltDas mit "nein" und "hier" ist ne gute Idee.
Danke für dein Lob
Ich werde euch alle auf jeden Fall auf dem Laufenden halten und beizeiten neue Videos einstellen.
-
Zitat
Ich bin vielleicht schrecklich, aber ich habe mir die Filme jetzt zum fünften Mal angesehen und mir gefällt das was ich sehr eigentlich gut.
wieso schrecklich? sagt doch keiner, ich denke, jeder hat hier seine eigenen Erfahrungen und eigene Methoden
ich arbeite auch mit jedem Hund anders, es gibt ja nie ein Patentrezept
so, und nach Miris Genehmigung, kann ich kurz was dazu sagen, wie ich es mit Luna gemacht habe:
Luna ist 2,5 Jahre alt in etwa, ich habe sie seit 2 Jahren, sie hat Hasen erlegt, geht auf Hasen, Kanickel und Eichhörnchen los
Luna hat nie das Spielen gelernt, interessiert sich keinesfalls für Bälle, so dass ich da etwas machen konnte, also ging es nur über Leckerlies
auch hat sie früher nie Platz gemacht, es ist ihr unangenehm, sich hinzulegen und nicht alles im Blick zu habennachfolgendes ist kein Patentrezept und eventuell auch etwas eigenwillig, aber wie oben genannt, ich gehe nicht nach Schema XY vor
Vorbereitend gabs natürlich unsere Kommandos "Warte", "Sitz" und "Hier"
die wurden vorbereitet auf Entfernung, mit Schleppe, ohne Schleppe da, wo kein Wild aufspringen konnte
an der 15m Gurtschleppe wurde geübt, die Schleppe (die ich in der Hand hatte) locker zu lassen, dafür gabs dann das "Warte"
ein schnelles Sitz wurde mit Stimme oder nem geworfenen Leckerlie belohnt und es wurde gewartet, bis ich beim Hund war, um sie abzuholen, damit sie lernt, selbstständiges Aufstehen und loslaufen (auch in meine Richtung) gibts erst mal nicht
als das saß gings zum Kanickelweg und Kanickelfeld (Wege, wo entweder Kanickel sind oder es zumindest danach roch)
hier arbeiteten wir unterschiedlich, von der normalen UO an der Leine über Sitz etc. auf Entfernung an der Schleppe, oder auch Luna anbinden und mit Kira was machen und eben die Ablage gut belohnen
dann gingen wir dazu über, gezielt dahin zu gehen, wo wir Kanickel sehen, wo wir mit dem Sitz auf Entfernung weiter machten, natürlich bevor die Schleppe endet (nein, es klappte natürlich nicht immer)
sobald Luna also sitzen blieb, gabs nen Stimmlob, ich ging zu ihr hin (bzw. tu es heute immer noch) und wenn ich da bin und direkt neben ihr stehe, nen Superleckerlie (Belohnung gibts also nur bei Frauchen)
dann gibts öfters Hundekino (Kanickel noch anschauen), da sie ziemlich aufdreht, wenn sie dann aufstehen soll
bleibt sie sitzen mit mir, ist es irgendwann ok, dass wir weiter gehen (könnte man auch nicht mit jedem Hund machen, aber mit ihr eben)
danach wurde auf eine dünne Schleppe umgeschwenkt und so weiter gearbeitet und die dann auch schleppen gelassen
jetzt wo es so heiß war, war ich dann Mittags mit beiden im Kanickelfeld abgeleint, da ich wusste, dass da keine Kanickel sind und Luna auch nicht groß rennen will und haben es inzwischen auch abends gemachtWichtig finde ich eben, den Hund lesen zu können und nen Signal zu haben, um den Hund stoppen zu können und mit Superpfiff dann auch abrufen zu können (bei mir gibt Luna z.B. nen Laut von sich, wenn sie sitzt und ich sie ranpfeife, bevor sie sauschnell losgejagt bekommt, der Pfiff ist das größte für sie).
So muss jeder seine Methode finden, nur gleich sollte sein, dass der Hund lernt, sich am Hundeführer zu orientieren, da er etwas hat, was größer ist als das Hetzen eines Spielis bzw. später Hasen.
PS: ich habe leider keine Ahnung, ob das so verständlich geschrieben ist, wenn nicht, einfach nachharken
EDIT: ach ja, das Hier ist immer einladend freundlich mit hoher Stimme (naja, ich durfte mir heute anhören, ich würde quitschen
aber solange es wirkt
)
-
Zitat
Ich werde euch alle auf jeden Fall auf dem Laufenden halten und beizeiten neue Videos einstellen.
Ich freue mich darauf! -
Zitat
wieso schrecklich? sagt doch keiner, ich denke, jeder hat hier seine eigenen Erfahrungen und eigene Methoden
ich arbeite auch mit jedem Hund anders, es gibt ja nie ein Patentrezept
Ja, das ist richtig. Ich möchte nur nicht allzu penetrant sein. -
@ Maanu, danke für die Erklärung (ich fand´s verständlich
). Da arbeitest du wirklich ziemlich ähnlich wie ich aktuell mit Gremlin...eigentlich nur mit dem Unterschied, dass wir statt dem Sitz das Platz nutzen, weil es ihm leichter fällt, auf Kommando "zusammenzuklappen", statt sich zu setzen. Und statt dem Superleckerlie darf er, wenn ich ihn aus dem Platz "abholen komme", mit mir zusammen noch ein kurzes Stück hinter der Spur her, oder ein Mauseloch umgraben - Futter nimmt er in dem Moment leider (noch) keins an.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!