verzweifelt - er soll ins Tierheim
-
-
Zitat
Würde ich meinen Hund nicht anmelden, und das käme raus, würd ich vermutlich nen netten Brief vom OA bekommen, dass ich das vergessen hätte etc. und evtl. noch ein Verwarngeld.Gruß
Night, die einfach mal froh ist, in NRW zu wohnen.ZitatOrt: Hundefeindliches Kaff
Das, widerspricht sich dann aber sehr, oder???
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
@Nightstalcer: Ich denke, dass sehen wir alle hier so! Niemand verteidigt diese dikriminierenden Regelungen.
Aber ich finde dennoch das Verhalten der Halterin unverantwortlich. Schließlich pokert sie da mit der Zukunft ihres Hundes & damit ist niemandem geholfen, am wenigstem dem Hund selber.
Hier bekriegt sich doch niemand. Wenn ich Halterin & Hund irgendwie helfen könnte, würde ich es gern tun. -
Übrigens ist man in NRW seinen Soka auch schneller los als man gucken kann, wenn man das alles ignoriert. Und ob man den wiederbekommt, das steht auf einem anderen Blatt. Da kommt es ganz auf die jeweilige Gemeinde an. Einfacher hat man es in so weit, dass hier eine Vermittlung von Tierschutzhunden möglich ist und man diese Hunde eben schon in Massen in den Heimen hat.
Aber da muss man dann auch sehr viel Engagement zeigen, wenn man seinen Hund wieder zurück möchte.
Bei einem 20/40er soll man dagegen lediglich zusehen, dass man ihn bals mal anmeldet...LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Das, widerspricht sich dann aber sehr, oder???
Nein, denn mein OA ist im Grunde sehr umgänglich, nur die Leute hier leider überhaupt nicht.
Hatte heute ne Kundin im Laden, die ganz begeistert vin Lucky war, bis sie mich fragte: "Das ist aber nichts Böses drin oder?"
Bis ich geschnallt habe, dass die SoKas meinte, hab ich echt überlegt.Ich werde nie einen SoKa halten, (obwohl sag niemals nie), aber nicht, weil ich sie anders fände, sondern weil es nicht meine Rassen sind.
Und in NRW darf man Listis zumindestens halten, wenn man überhöhte Hundesteuer zahlt und eine reine Weste bei der Polizei hat.
In Bayern darf man die ja anscheinend nichtmehr besitzen, so wie hier einige schrieben.Aber es ist doch immer so, ob nun normale Hunde vs. SoKas oder klein vs. groß, die nicht betroffene Partei interessiert es nicht oder sie wettern persönlich dagegen, dass die andere Partei Probleme bekommt.
Wir halten alle Hunde und mögen sie alle, ob groß, klein oder SoKa sollte doch wohl egal sein.
Irgendwann werden eh alle Hunde Leinenzwang und Maulkorbpflicht haben, wenns so weiter geht.
Auch wenn die Kleinen als letztes dran sind, sie werden dran sein.Ich wäre ja glatt dafür, eine Partei für Hundehalter zu gründen, aber dafür gibt es ja unter den Halter zuviel Zwietracht.
Schade für diesen Hund, aber wenn es so bleibt, dann wird sich daran nie was ändern.
-
Klar darfst du in NRW mehrere Sokas halten..., aber immer schön einzeln Gassi gehen.
LG
das Schnauzermädel -
-
Zitat
@Nightstalcer: Ich denke, dass sehen wir alle hier so! Niemand verteidigt diese dikriminierenden Regelungen.
Aber ich finde dennoch das Verhalten der Halterin unverantwortlich. Schließlich pokert sie da mit der Zukunft ihres Hundes & damit ist niemandem geholfen, am wenigstem dem Hund selber.
Hier bekriegt sich doch niemand. Wenn ich Halterin & Hund irgendwie helfen könnte, würde ich es gern tun.So ist es und was soll diese Bemerkung
ZitatMacht es denn keinen traurig, dass wir als Hundehalter so etwas zugelassen haben?
Uns macht es sehr traurig, aber leider hatten wir da nichts zuzulassen. Uns hat niemand gefragt. Selbst der Einwand der Tierärzte, Hundesachverständigen, Hundeverbände wurde nicht berücksichtigt.
Letztendlich hatte ich und habe den Eindruck auch heute noch, fast jeder ist froh, daß der Kelch an seiner Hunderasse bzw. seinem Mischling aus einer Rasse, vorbei gegangen ist.
All´ das entschuldigt aber nicht das Verhalten dieser jungen Frau. Niemand und schon gar kein HH kann sich rausreden, er hätte von Hundehalterverordnungen nichts gewußt. Das ist doch nun immer und immer wieder durch sämtliche Medien gepeitscht worden.
Mir tut nur der Hund unendlich leid, der jetzt die Dummheit seiner Halterin ausbaden darf.
-
Zitat
Gab es hier nicht vor längerer Zeit mal einen ähnlichen Thread? Der Hund wurde der Halterin abgenommen (das Ordnungsamt stand abends bei der vor der Tür und hat den Hund mitgenommen), ich glaube, der war auch nicht angemeldet bzw. versichert. Sie hat ihn aber nach einiger Zeit wiederbekommen. Ich weiß leider nicht mehr, wer es war.
Sicherlich stehen da auch noch nützliche Tips drin.
Du meinst sicher Stoffel. Der war aber ordnungsgemäß angemeldet und versichert. Die Halterin wurde von Nachbarn angezeigt, weil der Hund ohne Leine gelaufen sein soll.
Gruss Liane
-
Zitat
Wie kommst du darauf?
Mit viel Glück und ganz viel gutem Willen der Behörden bekommt sie vielleicht den Hund zurück.
Einen Anspruch darauf gibt es nicht. Dazu hat sie zuviel schlichtweg schleifen lassen.
Sie hat einen Hund, den es nicht geben dürfte und den hat sie gehalten ohne ihn anzumelden. Selbst wenn sie bisher zumindest Steuern gezahlt hat, hilft das nichts.LG
das SchnauzermädelIch denke, dass es immer drauf ankommt, wie man was wo vorträgt. Mit der nachträglichen Erfüllung aller Auflagen zeigt man seinen guten Willen usw. Es käme zumindest auf einen Versuch an, immer noch besser als Jammern und Beschuldigen, oder?
-
Würde ich als betroffener Hund all dies hier lesen - ich würde augenblicklich mein Köfferchen packen und gegen Osten weglaufen bis über die Grenze.
Diese Halterin kann ja dann nach Berlin umziehen und sich dort erneut einen Staffy holen, evtl. sogar aus dem polnischen Tierschutz.
Den müsste sie dann natürlich sofort orgentlich anmelden und sich an alle Auflagen halten.
Mit Glück hätte dieser Staffy dann sogar eine gewisse Ähnlichkeit mit ihrem jetzigen Hund.
-
Zitat
Würde ich als betroffener Hund all dies hier lesen - ich würde augenblicklich mein Köfferchen packen und gegen Osten weglaufen bis über die Grenze.
Diese Halterin kann ja dann nach Berlin umziehen und sich dort erneut einen Staffy holen, evtl. sogar aus dem polnischen Tierschutz.
Den müsste sie dann natürlich sofort orgentlich anmelden und sich an alle Auflagen halten.
Mit Glück hätte dieser Staffy dann sogar eine gewisse Ähnlichkeit mit ihrem jetzigen Hund.
Aber aus dem polnischen Tierschutz
müsste der Hund nach Deutschland eingeführt werden und das geht ja wieder nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!