Hund beißt Kind ins Gesicht

  • Zitat


    :gut: Wobei "freie Entfaltung" durchaus mit keine Erziehung gleichgesetzt werden kann.

    Die meisten überlegen doch: Lass mich mein Kind erziehen oder lass mir mein Kind erziehen??

    Ach was, lass andere mein Kind erziehen..... und erziehen vorsichtshalber gar nicht...

    Birgit

    :lachtot: :reib:

  • Zitat

    :gut: Wobei "freie Entfaltung" durchaus mit keine Erziehung gleichgesetzt werden kann.

    Die meisten überlegen doch: Lass mich mein Kind erziehen oder lass mir mein Kind erziehen??

    Ach was, lass andere mein Kind erziehen..... und erziehen vorsichtshalber gar nicht...

    Birgit

    Ich kann dich zwar sonst nicht leiden, aber damit hast du absolut recht :smile:

  • Aha, interessant, das war mein erster Gedanke als ich den Artikel gelesen habe. Aber dann dachte ich: Stoppppp! In Bayern sind die doch nicht sooo verbreitet. Aber siehe da :D :headbash:
    Und: Nein, ich habe nicht gegen unsere türkischen Freunde (bevor jetzt wieder die Nazikeule kommt). :aengstlich:

  • ja, kann mich Mottes Meinung anschliessen. Es geht wieder um den Hund und Halter. Vielleicht hat der Bub den Hund vorher schon gereizt, dass der Hund gleich zu beisst.

    Aber man erkennt ja an die Reaktion der Familie, gleich beschimpfen und Gartenzaun zerstören wie uneinsichtig sie gegenüber ihrer eigenen Aufsichpflicht sind. Wenn der Bub sich anderweitig am Zaun verletzt hätte, hätten sie dann auch den Zaun zerstört???

  • @Schopenhauer,

    ich meinte mit meinem Statement das der Vergleich Hund und Auto total hinkt. Das wäre als wenn wir Äpfel und Birnen miteinander vergleichen. ;)

    Und zwar in dem Sinne von: Ich habe einen Hund auf einem abgesicherten Grundstück. Jemand bricht ein und Hund reagiert darauf.

    Ich als HH bin die Doofe und bekomme noch was auf den Deckel.


    Ich habe mein Auto abgeschlossen am Strassenrand. Jemand klaut mein Auto und wickelt sich mit 180 Km/h um den Baum.

    Bin ich dann auch Schuld?? Nein!


    Mir geht es nicht darum hier irgend jemandem die Schuld in die Schuhe zu schieben.
    Ich war nicht dabei. Ich kann nur dazu sagen dumm gelaufen.

    Mich wundert nur immer wieder die Gesetzteslage. :???:

    Und was die Eltern dann gemacht haben, Sorry, aber das ist wirklich unter aller Sau! :zensur:
    Ich würde mir eher Sorgen um mein Kind machen und selbst überlegen was bei meiner Erziehung falsch gelaufen ist.

    Nein, ich habe keine Kinder und möchte auch keine.


    Pflicht zur Hundehalterhaftpflicht finde ich übrigens sehr gut! :gut:


    Gruss von Kerstin, die als Kind fürchterlich viel Blödsinn gemacht hat und sich immer noch wundert das ihre Eltern nicht schon mit 30 Jahren graue Haare hatten. Aber gelernt hat mit Mitmenschen und Tieren respektvoll umzugehen. Auch als 7jährige schon.


  • Genau das ist der Punkt.

    Und wenn das Kind dann auch noch in die Küche gelangt und sich die Finger am heißen Herd verbrennt, bin ich auch noch Schuld.

    Eltern haben nun mal die Pflicht ihre Kinder zu erziehen und wenn der nötige "Verstand" wegen des Alters noch nicht gegeben ist, diese zu beaufsichtigen. Sie haben ihren Kindern unmißverständlich klar zu machen, daß sie auf fremden, eingezäunten Grundstücken nichts zu suchen haben.

    Das ist meinen Eltern bei meinem Bruder und mir, genauso wie mir bei meinen Kindern gelungen. Ich war gewiß keine sehr strenge Mutter, nur konsequent. Und Freiheiten gab es erst, wenn Grenzen respektiert wurden.

    Meine Pflicht besteht nicht darin fremder Leute Kinder, weil es eben nun mal Kinder sind, auf meinem Grundstück zu tolerieren. Und ich werde auch nicht, wegen dieser Kinder, meinen Garten, mein Haus zum Hochsicherheitstrakt umfunktionieren.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • also,meine tochter wusste mit 4, dass man nicht über fremde zäune steigt... da könnte ich für unseren hund auch nicht garantieren. klar verteidigt der sein revier.

  • Ja, die Fakten sind derzeit in DE so ... leider.
    Wobei - wie LaBellaStella schon schrieb - ein Auto nicht versichert sein muss wenn es lediglich auf dem Privatgrundstück steht (weil man davon ausgeht das es dort keine Gefahr darstellt?)
    Für einen Hund auf dem Privatgrundstück muss man aber immer haften, dafür MUSS man nicht versichert sein - im Zweifelsfall guckt das Opfer in die Röhre wenn ich nicht zahlen kann.
    Für Kinder bzw. überhaupt gibt es keine Haftpflichtversicherungspflicht - über all dies könnte man nachdenken. Das Du versichert bist ist sicher sehr vernünftig - aber eben freiwillig.

    Mir geht es auch nicht darum das Kind mit irgendeiner "Schuld" zu belasten - wie Du schon geschrieben hast sind Kinder in diesem Alter schuldunfähig. Es geht hier nicht ums Strafrecht.

    Ich widersprech Dir aber in einem Punkt ganz massiv:
    "Und wenn ein Kind auf nem Fahrrad um die Ecke schießt und ich grad Auto fahre, bin ich auch dran. Egal, wie das Kind gefahren ist."
    - NEIN, das ist nicht egal. Das wird wirklich individuell geprüft. Und wenn Du aufgrund der Sachlage keine Chance hattest den Unfall zu verhindern (weil Du Dich an die Straßenverkehrsordnung gehalten hast, angemessen an die Umgebung und Wetterverhältnisse gefahren bist und außerdem keinerlei Reaktionszeit hattest) - dann bist Du auch nicht "dran".

    Dann war's eben ein blöder unvermeidbarer Unfall, Deine Haftpflicht zahlt nichts und - je nach Fall - "darf" sogar die Haftpflicht der Eltern für die Kratzer an Deinem Auto blechen.

    Bei Tierunfällen wird dies anders gehandhabt und ich ärger mich darüber, das hier in der Rechtsprechung dermaßen mit zweierlei Maß gemessen wird.
    Mir gehts nicht um die Frage "Hund vor Kind" - das wär ja dämlich.
    Mir gehts um Gerechtigkeit, die ich hier nirgends sehe - und zwar auch gegenüber dem Menschen als Hundehalter.

    Ich finde es stark polemisierend von einigen hier so zu tun als hätte man nun generell was gegen Kinder, würde alle über einen Kamm scheren, würde die Hunde über die Menschen stellen - als dies versachtlicht die Diskussion hier keinesfalls. (mache Ausdrucksweisen über Kinder allerdings auch nicht, zugegeben)

    Ich hab was gegen die derzeit gültige Rechtsprechung die ich ungerecht finde und die in meinen Augen eine Tendenz aufzeigt die früher oder später Hundehaltung unmöglich machen soll

    - und ich hab was gegen unerzogene respektlose Menschen (meinetwegen auch unhöfliche - wer denn nun Wert auf diese Wortklauberei legt), gleich ob dies Kinder oder Erwachsene sind.

  • Zitat


    Ich widersprech Dir aber in einem Punkt ganz massiv:
    "Und wenn ein Kind auf nem Fahrrad um die Ecke schießt und ich grad Auto fahre, bin ich auch dran. Egal, wie das Kind gefahren ist."
    - NEIN, das ist nicht egal. Das wird wirklich individuell geprüft. Und wenn Du aufgrund der Sachlage keine Chance hattest den Unfall zu verhindern (weil Du Dich an die Straßenverkehrsordnung gehalten hast, angemessen an die Umgebung und Wetterverhältnisse gefahren bist und außerdem keinerlei Reaktionszeit hattest) - dann bist Du auch nicht "dran".

    *seufz
    Leider ist das nicht so, den Fall hatten wir hier erst letztes Jahr. Frau fährt mit Fahrrad auf der falschen Straßenseite, biegt falsch ab, kommt einem Bus in die Quere, der die Frau aufgrund des toten Winkels gar nicht sehen KONNTE, Frau kommt unter Bus, Exitus.

    Obwohl auch vor Gericht klar war, daß der Busfahrer technisch gar nicht in der Lage war, die Frau zu sehen, bekam er eine Teilschuld.

    Außerdem mußt du als Autofahrer IMMER bremsbereit sein, auch bei Tempo 50 innerorts. Ist dein Bremsweg selbst bei Untergeschwindigkeit zu lang, bekommst du in jedem Fall eine Teilschuld.

    Also immer schön Schrittgeschwindigkeit fahren :D

  • Zitat

    Obwohl auch vor Gericht klar war, daß der Busfahrer technisch gar nicht in der Lage war, die Frau zu sehen, bekam er eine Teilschuld.

    Außerdem mußt du als Autofahrer IMMER bremsbereit sein, auch bei Tempo 50 innerorts. Ist dein Bremsweg selbst bei Untergeschwindigkeit zu lang, bekommst du in jedem Fall eine Teilschuld.

    Ich seh da jetzt einen Widerspruch zu meinen Aussagen :???:
    Sein Bremsweg war zu lang, trotz Untergeschwindigkeit, - warum auch immer. Und er hat "nur" eine Teilschuld bekommen.
    Es wurde also individuell geprüft und geurteilt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!