
Könnt ihr euren Hund wegschicken?
-
Alina_ -
5. Juli 2010 um 20:55
-
-
Radfahrer ausweichen ganz einfach..er hat schiß vor den Dingern.
Hab es mit dem Wort "Rad" immer bestätigt und wenn er ankam gelobt."Ab" ist so das primäre Wort für..lauf, geh, hau ab, mach was du willst, lauf mir nicht vor die Füße etc. Gilt drinnen wie draussen.
Mit ausgestreckten arm den Weg zeigen versteht er auch und behält den Abstand ein.Hab das aber nicht bewusst wegen irgendwelchen Gründen trainiert, mich nervt es einfach wenn ständig an mir rumgewuselt wird und ich übern Haufen gerannt werde wenn die Hunde am toben sind.
hmmm..bin eh Wortkarg was die Komandos betrifft, kann mir die alle nicht merken, da ist so ein ultimatives -Ab- perfekt für mich.
Gruß Gwen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich sage sowohl draußen als auch drinnen einfach nur "Ab!", wenn es mir egal ist, wohin er geht, hauptsache eben, nicht direkt bei mir.
Gründe gibt es da auch genug, z.b wenn Betty und der Welpe meiner Schwester miteinander spielen und er sich einmischen will.
Oder schütteln neben mir, finde ich auch nicht so gut.Wenn er auf seinen Platz soll, heißt das "geh in deinen Korb". Aber wie gesagt, meistens einfach nur ab, dann weiß er, er hat aus dem Weg zu gehen und gut ist.
-
ich kann elvis auch draußen wie drinnen "weg" schicken...
drinnen tue ich das oft beim essen wie hier schon geschrieben wurde oder wenn er mir auf den keks geht... grade ne riesen runde gedreht gerannt gelaufen kopfarbeit gemacht und er nervt immer noch....
draußen mach ich das eigentlich nur wenn ich beim pferd bin... wenn ich mit dem pferd komme hat er einen gewissen abstand zu halten - das ging schon mal schief
und im garten , wir haben hühner und wenn die abends ind gehege sollen hat er sich da zu platzieren wo er nicht stört und auch da muss ich ihn dann mal auf abstand schicken...damit die hühner genug platz haben zum rein laufen weil die ja schon schiss haben aber auch damit er andere wege "abgrenzt" und sie nur in eine richtung können...
-
Hihi,
das kann gut sein, dass der Rückruf besser klappt, wenn man sich rar macht.Mit meinem Ersthund muss ich das momentan verstärkt üben. Wegschicken an einen Platz in einem anderen Zimmer, bzw generell weg von mir, denn er grenzt mich gerne ab. Geht garnicht.
Allerdings kommt da eine andere Komponente bei uns ins Spiel, langfristig soll er sich daran gewöhnen, dass er hier nur ne ganz kleine Nummer ist, und dafür ist momentan wichtig, dass er lernt, sich mal von mir zu lösen.Draußen schicke ich die beiden meistens vor, das klappt, oder ich schicke den Großen weg, wenn der Kleine mit einem anderen Hund etwas wilder spielt, denn dann will der Große meist einschreiten.
Insgesamt ist es aber beim Großen so wie schon genannt: drinnen Rockzipfel, draußen eher "distanziert" (jedoch aufmerksam und gut abrufbar etc.).Grüßle
Silvia -
Also wegschicken ist doch kein Problem.
Sie kennen es von mir aus wegschicken oder zu mir kommen ins bleib und dann zurückgehen.
Sie laufen auch im Abstand zu mir, bevorzugt in Furchen. -
-
klar kann ich meine beiden weg schicken.
Was ich sage ist eigentlich fast egal, es sollte ein "ab" oder ein "geh" (Haust du ab, zieh ab, geh ab wie auch immer, geh weg, geh nach oben, geh raus) und eine Handbewegung in die Richtung vorhanden sein, in die sie gehen sollen.
Das tue ich bei genauerem Nachdenken sogar sehr häufig ( Pferd auf die Weide bringen, hund kommt zu dicht ans Pferd, Grillen - hund soll von der Terrasse gehen, Besuch wird genervt, beim Spaziergang wenn ich durch unwegsames Gelände laufe und die hunde mal wieder meinen ICH soll im Gestrüpp laufen und SIE auf dem Weg
)
Zu kowalski sage ich des öfteren "geh mal nach oben dicke" - dann geht sie nach oben und legt sich in ihren Korb.
Oder wenn ich sie aus dem WoZi schicke, weil sie mich nervt und ich einfach mal meine Ruhe will dann sage ich "och geh nu endlich mal raus - du nervst!" -
Vorm Füttern oder wenn ich esse schicke ich Cala mit "ab" auf ihren Teppich, eine andere Verwendung habe (und brauche) ich für das Wort nicht.
-
Ich arbeite einen grossen Teil nach der Harmonilogie.
Basis ist hier ein ziehendes Signal und ein schiebendes.Der Hund lernt freudig zu mir zu kommen, aber auch zu weichen- heisst Abstand zu halten bzw. die Lösung weg von mir zu suchen.Ich steh auf dieses System, da es meiner Meinung nach einige Vorteile bietet.
Ganz unabhängig von diesem "Basissystem" haben meine Hunde natürlich Signale um auf ihren Platz zuhaus zu gehen oder drausen vor mir zu laufen (Vorübung zum ziehen) sozusagen von mir weg zu gehen.
-
Ich kann meinen Hund vorausschicken und auch wegschicken (zB wenn ich die Spülmaschine einräume und keinen Vorspülerhund gebrauchen kann).
-
samy kennt auch "ab". das heißt dann abstand halten. z.b. wenn sich die nase schnuppernd meinem teller nähert oder so.
"auf deinen platz" kennt er auch.
draußen ist "ab" das aufhebungssignal, bzw. bedeutet, dass er, von der leine gelassen, losrennen darf.
aber draußen von mir wegschicken?? wozu? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!