Trockenfutter
-
-
Hallöle!
Wollte grad anfangen zu tippseln, hab aber den Thread zum Glück zu Ende gelesen und gesehen, dass Marta genau das geschrieben hat, was ich eigentlich auch schreiben wollte. Fleisch rutscht nach Trocknung ganz weit zurück, wenn es als Frischfleisch zugesetzt wird. Was mir auch noch ins Auge fällt ist, dass Fett schon an dritter Stelle deklariert ist. Ich hab mal gelesen, dass das die Gefahr einer Magendrehung erhöhen könnte, wenn es so weit vorn steht.
Ansonsten hat es Marta ja so schön erklärt!
Ach ja, ich finde, du kannst in diesem Alter locker auf Erwachsenenfutter umstellen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Marta!
Danke für die sachliche Betrachtung des Dog 7 Futters. So richtig toll finde ich es nun auch nicht mehr. Allerdings bezogen auf den Preis, wie Du schon sagst von 26,50 für 12,5 kg ist es allerdings sooo schlecht auch wieder nicht.
Fürs Marengo junior zahl ich 48,30 für 15 kg.
Ich muss jetzt aber noch mal auf der Sache mit der Futterumstellung rumreiten. Lt. Marengo soll man das Futter geben, bis der Hund 1 Jahr alt ist. (Unabhänig von der Größe des Hundes.) ???
Eigentlich wollte ich nach dem Junoir das M. Classic Genuss geben (37,60 € / 15kg). Hier die Analyse:Verwendete Futterkomponenten (bezogen auf die Frischsubstanz): Rindfleisch, Mais, Vollkornweizen, Prachthafer, Erbsen, Fisch, Magermilch, Maiskeimöl, tierisches Fett, Muschelsediment
Inhalt:
Rohprotein 22,0% Rohfett 10,8% Rohfaser 2,1% Rohasche 3,0% verd. MJ/kg 16,7 verd.kcal/kg 3991 Lysin 1,3% Methionin 0,6% Calcium 0,63% Phosphor 0,53% Magnesium 0,10% Kalium 0,52% Natrium 0,15% Jod 0,350 mg/kg Kupfer 5,3 mg/kg Zink 42 mg/kg Mangan 25 mg/kg Eisen 147 mg/kg Vit A < 550 iE/kg Vit E 12 mg/kg Vit D3 < 1000 iE/kg Niacin 31,5 mg/kg Vit. B1 4,1 mg/kg Vit. B2 2,2 mg/kg Vit. B6 3,5 mg/kg Carotin 5 mg/kgSo jetzt hoff ich, ich hab Euch nicht erschlagen mit den ganzen Daten.
Mein Bauchgefühl sagt mir, ich werde doch lieber beim Marengo bleiben. Aber ich warte mal Eure Empfehlungen ab.
Vielen Dank auf jeden Fall schon mal und viele Grüße,
Regina
-
Sicher sind Fructo-Olgiosaccharide keine Zucker im üblichen Sinne (eben nicht der, den man in den Kaffe kippt), trotzdem würde ich darauf im Futter verzichten. Wäre da nämlich noch die Frage, ob das den Zähnen auch egal ist?!?
Wer weiß mehr?
Gruß Corinna
-
Hallo Corinna,
hab mal gegoogelt, da liest sich das ganz anders, wie das Wort frei übersetzt hergibt. Fructo-Oligosaccharide hört sich für mich auch eher nach einem Frucht-Mehrfachzucker an, aber guck doch mal bei Google. Das ist ganz interessant, was da so steht.
Ganz lieben Gruß -
Huhu Jeanny,
ich würde mich für das Classic 7 Dog (oder wie dan nun heisst), falls ich zwischen beiden entscheiden müsste und mein Hund beides gut verträgt.
Ich finde, die beiden tun sich nicht so viel...viel Getreide, in dem einem ua Weizen, in dem anderen Mais. Das Muschelsediment in Marengo sehe ich als fast wertlos an...viel zu wenig, um einen Nutzen zu bringen. Und wofür, wenn der Hund eh keine Gelenkprobleme hat?
Letztendlich würde mich der viel günstigere Preis zählen.´Zu den Sacchariden...sogesehen enthält auch Salat massenweise Zucker...nämlich durch die Cellulose in den Zellwänden, die besteht auch auch verknüpften Einfachzuckern
. Nicht verrückt machen lassen.
Mich würde interessieren, wie Du ausgerechnet auf die beiden Trofus kommst?
-
-
Grrr.... jetzt ist mein Beitrag verschwunden! Und das ganz ohne Katze!
Ok, nochmal: Ich habe im Netz gestöbert und habe viel dazugelernt :licht:
Für Zähne und Gewicht des Hundes sind Fructo-Oligosaccharide unbedenklich, es handelt sich nämlich um, wie schon geschrieben, ein Prebiotikum. Während Probiotika nützliche Mirkoorganismen von außen zuführen, werden Prebiotika dazu eingesetzt die vorhandenen zu unterstützen und zu ernähren. Genauer: Es geht um die Bifidobakterien im Dickdarm! Deshalb durchwanderen Fructo-Oligosaccharide den Verdauungstrakt unbeschädigt, werden also nicht aufgespalten und sind deshalb für die Zähne nicht schädlich. Dieser Zusatz wird übrigens derzeit aus Pflanzen gewonnen, es sind wohl auch Mikroorganismen in Versuchen, um das Ganze effektiver zu gewinnen.
So, dass habe ich herausgefunden und wollte es euch nicht vorenthalten!
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
Huhu Jeanny,
...
Mich würde interessieren, wie Du ausgerechnet auf die beiden Trofus kommst?Hallo Marta!
Weil ich lange, lange im Internet gesöbert habe, und das einzige Trofu, welches ich als wirklich gut empfunden habe, das Marengo war. Damals hab ich noch Belcando puppy (vom Dehner) gefüttert, also von dem Zeitpunkt, als wir Idefix bekommen haben (8 Wo.) bis er ca 12/13 Wochen alt war. Wollte den Sack noch leer machen und dann Marengo besorgen. Wie es der Zufall so will, klingelt der neue Eismann an der Tür, sieht unseren Hund und erzählt mir, dass seine Frau Marengo und Aras im Heimliefersevice vertreibt. Das war natürlich super-praktisch für mich, weil ich ja eh das Marengo wollte uns nun auch gleich eine Bezugsquelle hatte. Auf das Dog 7 bin ich nun gekommen, weil eben diese unsere Hundefutter-Dame mir das wärmstens empfohlen hat. Ist ja, wie gesagt das neueste von Aras.
Ansonsten hatte anfangs ich noch Alsa (http://www.Alsa-Hundewelt.de) , das Belcando (http://www.bogro.de), mit dem der Hund auch glücklich war, und Timberwolf in der Überlegung.Was fütterst Du?
PS: Idefix bekommt fast täglich zusätzlich zum Marengo Kartoffeln, Nudeln, Hüttenkäse, Joghurt, Buttermich oder Quark. Er liebt das sehr und friß das oft noch vor seinem eigentlichen Futter. Das war eine Empfehlung der Tierärztin, da der Calcium/Phosphor-Anteil ansonsten nicht ganz optimal wäre. In der Praxis selbst verkaufen sie natürlich Hill'S und Eukanuba (find ich beides nicht so toll).
Viele Grüße, Regina
-
Hi,
ich habe das Dog 7 auch ausprobiert und war nicht ganz so zufrieden, weil
- die Trockenfutterteile so groß sind, daß sie nicht in den Futterknochen passen (ok, nicht wirklich ein Grund ;-) )
-ich das Gefühl hatte, daß mein Hund noch extremer aus dem Maul und nach Magensäure riecht.Jetzt probiere ichgerade California Natural. Allerdings hat mein Hund seit der Futterumstellung einen relativ weichen Stinkekot. Dafür habe ich aber das Gefühl, daß er nicht mehr ganz so extrem aus dem Maul stinkt.
Auch habe ich das Gefühl, daß sich kaum ein Sättigungsgefühl bei meiner Maus einstellt. Sie schreit direkt danach wieder Hunger.Gruß Nadine
-
Ich würde mich nie wegen dem Preis für ein Futter entscheiden
Schau mal zu SolidGold, Innova, Cannidae, Pinnacles, California Natural, das sind gute Futter... -
Zitat
Allerdings hat mein Hund seit der Futterumstellung einen relativ weichen Stinkekot.
Das könnte an dem höheren Fleischanteil im Futter liegen. Seit wann fütterst Du es denn? Wahrscheinlich muss sich das Verdauungssystem erstmal daran gewöhnen. Aber mehr Fleisch im Futter stinkt immer mehr beim Kot und macht ihn automatisch weicher - kann ich als Frischfütterer immer gut beobachten :biggthumpup:
ZitatAuch habe ich das Gefühl, daß sich kaum ein Sättigungsgefühl bei meiner Maus einstellt. Sie schreit direkt danach wieder Hunger.
Das kommt vermutlich auch durch den höheren Fleischanteil - das wird schneller wieder aus dem Magen heraustransportiert als pflanzliche Stoffe. Demnach ist der Magen schnell wieder leer! Du könntest einfach häufiger füttern, dass sich der Magen mit der Zeit der neuen Futtermenge anpasst und nicht das Gefühl aufkommt, sie hätte seit einer Woche nichts mehr bekommen :flower:
Gruß Corinna
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!