"Ich barfe nicht, ich füttere frisch"- Unterschied

  • Bei uns gibt's kein Fertigfutter, dafür verschiedene Fleischsorten roh, dazu Obst/Gemüse roh oder gedünstet, kleine Mengen frischer Kräuter und kaltgepreßter Öle, rohes Eigelb oder gekochtes ganze Ei samt Schale, Getreide grundsätzlich wenigstens kurz aufgekocht (Flocken) bzw. richtig gekocht (Reis) - und auch regelmäßig mal was von meiner frischen Hühner/Rindersuppe, vom selbstgemachten Kartoffelbrei...und so weiter, quer durch die Küche und den Garten, und das schon länger.

    Insofern war mir gar nicht klar, daß es da so dogmatische Unterschiede gibt? Aus der reinen Barf-Lehre fallen wir wohl raus - ist das nun Frischfüttern, oder gibt's auch sowas wie Frisch- & Gekochtfüttern...? *g*

  • Hi,
    ich barfe nicht sondern füttere bedarfsgerecht frisch.
    Das heist ,meine Hunde werden täglich ausgewogen mit den nötigen Nährstoffen versorgt,und nicht heute mal viel und morgen mal wenig .
    Übermorgen garnichts.
    Und schon garnicht frei Schnautze und nach Gefühl und alles roh,denn für mich gehört z.B. kein rohes Gemüse in einem Hund.

    Barf ist für mich genau das was ich oben genannt) nicht machen mag :smile:

    Ich sage aber auch immer:,, Jeder sollte das machen was einem selber am sinnvollsten und logisch erscheint.``

  • Für mich persönlich ist das auch egal, wie man was nennt. Das Wort "Barf" scheint bei einigen ja schon zu heißen, dass man verschiedene Komponenten selber in den Napf gibt ("Ich möchte barfen und habe die Lunderland Dosen, kann ich da den Grau Reis Mix zu geben und Calcium?" - jetzt mal einfach aus dem Kopf "abgetippt").

    Es gibt ja auch noch die Rohfutter Modelle vom ganzen Tier - in denen beinahe nichts Pflanzliches vorkommt zum Beispiel.


    Ich selber koche einige Gemüsesorten, weil mein Hund die so besser verträgt oder einfach lieber mag als den rohen Brei. Dazu gehören Karotten oder auch Fenchel.

    Fisch mag er manche Tage auch roh nicht so gerne - na, dann kommt er kurz in die Pfanne (nur die Lachsköpfe für Theo kommen da nicht rein!)

    Ich pass das einfach auf den Hund an.

    "Frisch" ist für mich alles, was kein vorverarbeitetes Futter/Lebensmittel ist. Daher passt "Frischfüttern" in meinen Augen auch für Gekochtes oder "halb-halb".

  • Zitat

    Hmm, braucht`s überhaupt eine Schublade, die man dann auch noch vehement verteidigt?

    Birgit


    Danke :gut:
    Damit ist alles gesagt was ich gerade in laaaangen Sätzen schreiben wollte. :smile:

  • Zitat

    Vielleicht ist das wie Veganer und Vegetarier?
    Die einen nehmens einfach genauer. :???:

    Zwischen vegan und vegetarisch liegt aber genauso viel wie zwischen omnivor und vegetarisch ;) Sorry, musste ich (als überzeugte Veganerin) jetzt einfach mal klugscheißen :D

  • Moin,

    ich nenne unsere abendliche Futtermethode - rohes Fleisch mit Flocken und was dazu - meist auch "Frisch" bzw. "Roh", weil die meisten, die ich kenne mit Barf nix anfangen können.

    Ich glaube auch, dass unser "Viertelbarf" meilenweit von dem "richtigen" Barf entfernt ist. Ich rechne nichts aus und wiege nichts ab.

    Mir ist vor allen wichtig, dass ich weiss, was im Futter ist.


    ein wenig OT

    Zitat

    Zwischen vegan und vegetarisch liegt aber genauso viel wie zwischen omnivor und vegetarisch ;) Sorry, musste ich (als überzeugte Veganerin) jetzt einfach mal klugscheißen :D

    Kannst Du mir (als überzeugte Fleischesserin) mal kurz den Unterschied zwischen Veganer, Vegetarier und Omnivor erklären. Ich weiß, dass es da Unterschiede gibt - aber welche

    Danke

  • Zitat

    Allesfresser - alles-außer-Fleisch-Fresser - nix-tierischer-Herkunft-Fresser.

    Zumindest kenn ich das so.

    Grins.. genauso ist es .

    Ein Omnivor ist alles, ein Vegetarier isst kein Fleisch, dafür aber bspw. Käse, Milchprodukte, Eier...

    Ein Veganer verzichtet komplett aus tierische Produkte in jeglicher Form.

    Birgit

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!