"Ich barfe nicht, ich füttere frisch"- Unterschied
-
-
Hier gibts auch keinen Schlachter, aber ich schaue immer in der Frischfleischabteilung der Discounter vorbei.
Also bei Aldi und Lidl gibts Seelachsfilet/ Huhn und Gehacktes preisgünstig.
Bei Real oder Kaufland gibts Innereien vom Rind/Geflügel auch relativ billig.
Das Gemüse kaufe ich entweder auf dem Wochenmarkt oder eben auch im Supermarkt. Kräuter vom Balkon oder im Winter auch TK von Iglo
Nudeln gibts überall und die unterschiedlichen Flocken(Hirse/Reis) kaufe ich im Reformhaus oder bestelle sie im Internet.
Obst füttere ich nach Saison....z.Zt. am liebsten Wassermelone.Das Selberkochen ist übrigens nicht so zeitaufwendig, wie du glaubst. Ich stehe ja nicht stundenlang am Herd, sondern höchstens 15 Minuten. Ich besorge mir die Zutaten für ein paar Tage im Voraus und koche/dünste immer frisch.
O.k......du mußt vielleicht öfters mal einkaufen, aber auch wenn du mal nichts im Haus hast als Eier.....ein köstliches Omelett schmeckt auch dem Hund und er wird nicht sofort an Mangelerscheinungen sterbenLG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wird denn das Fleisch nur frisch gefüttert? Nicht gekocht? Ich möchte auch gerne frisch füttern, hatte aber so schöne Ideen wie einmal die Woche vorkochen, Portionchen abpacken und auftauen. Wenn ihr im Diskounter kauft, dann die bereits gefrorene Ware? habt ihr "Rezepte"????
Kann mal jemand der Frischfütterer einen Beispieltag beschreiben, damit ich mir das mal vorstellen kann? ich stell mich ganz schön an mit dem Thema und komme irgendwie nicht rein
-
Zitat
Wird denn das Fleisch nur frisch gefüttert? Nicht gekocht? Ich möchte auch gerne frisch füttern, hatte aber so schöne Ideen wie einmal die Woche vorkochen, Portionchen abpacken und auftauen. Wenn ihr im Diskounter kauft, dann die bereits gefrorene Ware? habt ihr "Rezepte"????
Kann mal jemand der Frischfütterer einen Beispieltag beschreiben, damit ich mir das mal vorstellen kann? ich stell mich ganz schön an mit dem Thema und komme irgendwie nicht rein
Du kannst auch ohne zu kochen Protionen vorbereiten und einfrieren, mache ich z.b.bei meinen Katzen.
Bei mir sieht es heute so aus:
5oo Gramm Lefzen/grüner PansenMix, 60 Gramm Herz/Leber/Rinderfett, 1 Hühnerrücken, 90 Gramm Haferflocken, 30Kräutermix.
Ihc habe ienen 30Kg Hund. -
sind das dann alles Schlachtabfälle oder auch vom Discounter? Was bestellt man bei Metzger? Für die "Mixe" und Flocken, gibt es da eine Internetadresse?
Kocht ihr dann Hühnchen wegen den Knochen? Vielleicht habt ihr ja auch noch einen Link für mich, wie gesagt, gelernt habe ich jetzt, dass es mich eher zu den "Frischfütterern" hinzieht
-
Knochen dürfen auf keinen Fall gekocht werden. Nur roh sind sie ungefährlich.
Es gibt Internetversender für Tiefkühlfleisch.
Wühl dich doch hier in der Barfabteilung mal durch.
Sonst gibt es z.B. noch
http://www.barfers.de
http://www.dubarfst.deFür den Start gibt es von Swanie Simon für 5,- Barfbroschüren, wenns dann richtig betrieben werden soll, empfehle ich immer das "Natural Dog Food" von S. Reinhard.
-
-
Wenn du weißt, was DEIN Hund für einen Bedarf hat und was wo drin ist, dann ist es wirklich einfach. Du rechnest den Monatsbedarf aus für: Muskelfleisch, Innereien - speziell und insbesondere die genaue Lebermenge, bindegewebsreichen Schlachtabfall. Außerdem für: Vitamine, Calcium und Phosphor (Knochenanteil, den du auch holen solltest - sonst Knochenmehl zB von DHN oder BarfProQ) und besorgst dir noch Bierhefe, Seealgenmehl und gute Öle.
Diese Menge an Fleisch und Knochen besorgst du beim Schlachter, beim Metzer, beim Jäger, im Internet oder wo du es zu einem für dich akzeptablen Preis bekommst und frierst sie in der richtigen Rationsgröße ein.
Dann schaust du, was dein Hund an Obst und Gemüse nicht fressen darfst und machst einen Mix aus "Erlaubtem", gerne mit u.a. grünem Salat und Möhren drin - dünstest den, und packst ihn auch in Tagesrationen ab.
Dann kochst du noch etwas Reis, Kartoffeln und Vollkornnudeln (wie du magst) und packst auch diesen in den anteiligen Portionen ab.
Dann musst du nur täglich eine Ration Fleisch, eine Ration Gemüse und ein Ration KH im Kühlschrank über Nacht auftauen lassen, in den Napf kippen, Öl und Zusätze nach Bedarf dazu - FERTIG.
Der Aufwand am "Abpacktag" ist etwas größer - ansonsten ist es wirklich nicht nennenswert.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!