Erfahrungsaustausch zum Thema Agility - Training

  • Zitat

    Dass es jetzt immernoch solche Probleme gibt, wo doch Hundeschulen gerade wie Pilze aus dem Boden sprießen war mir nicht so wirklich bewusst.

    Und genau da ist das Problem!!!

    Jeder, der in der Lage ist einen Gewerbeschein zu unterschreiben darf eine Hundeschule eröffnen. Ob diese Person Ahnung hat oder nicht ist völlig egal.

    Und selbst wenn ein Trainer wirklich Ahnung von Hundeausbildung im Allgemeinen hat. Das heisst nicht, dass er Ahnung von Agility. Es hindert ihn aber auch niemand, etwas Agimässiges anzubieten. Ausser vielleicht die fehlende Nachfrage.

    Und da Agi gerade modern ist, ist Nachfrage immer gegeben. Zumal der Standardnormal-Anfänger gutes von schlechtem Training häufig genug nicht unterscheiden kann.

  • Genau die Erfahrung mach ich hier ja auch gerade... Hundeschulen gibt es hier wie Sand am Meer, und ich hab den Eindruck, wöchentlich kommen neue dazu. Auch bieten viele neuerdings Agi, Obedience, Flyball & Co. an - aber guckt man sich dann mal ne Probestunde an, hat man teilweise den Eindruck, die Trainer haben auch nicht mehr Ahnung davon als man selbst...

    Ich hab ja nun noch das "Glück", schon ein wenig Vorwissen zu haben - aber wenn da wirklich jemand absoluter Anfänger ist, hat derjenige wirklich die A***karte gezogen. Immerhin geht man ja eigentlich davon aus, dass ein Trainer weiß, von was er redet und was er da unterrichtet. :hust:

  • Tja, würden sich die Leutchens mal im Vorfeld nach der Qualifikation der Ausbilder erkundigen ......
    Aber bei vielen ist es ja so, dass sie sagen "wir wollen Agi ja nur just for fun machen, mit Turnieren haben wir nichts am Hut. Deshalb Hundeschule. Und am besten einen Trainer, der selbst kein Interesse an Turnieren hat".

    Dass das meist diejenigen sind, die von Agi auch nicht wirklich viel Ahnung haben .....

  • Ja, aber wie willst du dir die Qualifikationen auch immer beweisen lassen. Meiner Trainerin vertraue ich obwohl sie selbst keine Turniere mehr läuft. Und das schon seit Jahren. Ich weiß aber, dass sie sich stätig weiterbildet indem sie regelmäßig Seminare besucht (dafür stehen ihr Hunde von anderen Teilnehmern zur Verfügung). Sie achtet darauf, dass die Seminare möglichst bei unterschiedlichen Personen sind und zieht da vieles für uns raus. Klar, passt nicht immer jeder Stil zu jedem Läufer. Aber das macht danna uch wieder einen guten Trainer aus. Ich selbst würde mich nun auch als recht erfahren ansehen. Dennoch lernt man nie aus, denn auch jeder Hund ist anders. Und selbst ich würde in unserem Anfängerkursen vieles anders machen. das ist nur leider auch sehr schwierig. Viele Teilnehmer wollen mit ihren Hunden einfach nur Laufen. An der wirklichen Basisarbeit besteht bei einigen gar kein Interesse. Die langweilen sich, wenn mal nur an einem einzelnen Hinderniss gearbeitet wird. da haben es diejenigen Schwer, die wirklich einen guten Aufbau suchen.
    Ich hatte diesbezüglich schon mit unserem Vorstand gesprochen. Denn mir fehlte dort ein bisschen die Basisarbeit. Vielleicht sollte man dort einfach die Organisation und Aufteilungen der Gruppen überdenken. Denn ich finde, dass man an der Basis gar nicht lange genug arbeiten kann. und das sollte man meiner Meinung auch so vertreten.

  • Oh, das klingt aber nicht gerade nach einer guten Trainingsstunde - davon würde ich auch lieber die Finger lassen. Leider ist es ja gar nicht so einfach, einen ordentlichen Verein bzw. Hundeschule zu finden.

    So, wir sind nun auch schon ein bisschen weiter, hier unsere Videos der letzten Woche, wir haben sozusagen im Urlaub "Agility-Bootcamp" gehabt ;-)

    http://www.youtube.com/watch?v=zEzt2hkK9PU

    http://www.youtube.com/watch?v=dyHvX1tCPmo&feature=related

    http://www.youtube.com/watch?v=FuGYwGxNGIE

  • Whoooow, super Videos!
    Wo wart ihr denn da, das ist ja ne oberschicke Halle!
    Anmerkungen (das musste ja kommen, denkt sie jetzt *g*):
    - sie macht die KZ schon super, finde ich! Daher würde ich nicht mehr bestätigen, wenn sie erst runterläuft, sich dann korrigiert und rückwärts wieder draufgeht. Das kann zu Problemen führen. Sie arbeitet ja schön motiviert, ich glaub nicht, dass sie das frustrieren würde, oder?
    - bei der Sache mit dem Reinholen (diese Art Welle) im 2. und 3. Video hast du dich noch nicht ganz entschieden, wie du das machst, gell? Hattest du Trainerunterstützung? Ich mache das immer mit der Führhand, nicht mit der Gegenhand, denn bei der Gegenhand kommst du beim nächsten Hinternis in Schwulitäten. Hm, versteht man das? Ich finde es schwieriger, den Hund wieder auf das nächste Hindernis auszurichten, wenn ich ihn mit der Gegenhand reinhole und ihn dann gleich wieder von ihr weg orientieren muss (fast wegschicken muss), als wenn ich ihn mit der Führhand reinhole und ihn dann einfach durch eine seitliche Position (Hund sieht, dass Schulter wieder geradeaus zeigt) zum nächsten Hindernis ausrichte.
    - das VOR habt ihr da wahrscheinlich erst angefangen? Achte darauf, dass sie sich bei diesem Kommando wirklich nach vorne orientiert und sich auch von dir _löst_. Auf den Videos sieht es so aus, als wärst du direkt neben ihr, wenn du VOR sagst. Das ist dann das Gleiche wie HOPP ;) Ich übe VOR mit 2-3 Hindernissen, wobei ich erst nach dem 2., dann nach dem 1. zurückbleibe und Moti nach vorne über das 3. Hindernis werfe. Ich feuere meinen Hund auch so richtig mit ein bissel Druck an, "vor-VOR-vor-vor-VOR!!"

    Boah, ich will auch mal wieder...!
    Grüßle
    Silvia

  • Zitat

    Whoooow, super Videos!
    Wo wart ihr denn da, das ist ja ne oberschicke Halle!

    Das ist in der Oberpfalz. http://www.ferienhof-kraus.de - wir haben dort Urlaub gemacht ;-)


    Zitat

    Anmerkungen (das musste ja kommen, denkt sie jetzt *g*):
    - sie macht die KZ schon super, finde ich! Daher würde ich nicht mehr bestätigen, wenn sie erst runterläuft, sich dann korrigiert und rückwärts wieder draufgeht. Das kann zu Problemen führen. Sie arbeitet ja schön motiviert, ich glaub nicht, dass sie das frustrieren würde, oder?

    Jap. Das stimmt und hatte ich mir nun so vorgenommen. Ist mir auch aufgefallen, nachdem ich die Videos angeschaut habe. Wenn man es selbst nochmal sieht, fällt einem sowas dann meist erst auf *lach* Das werde ich auf jeden Fall umsetzen.

    Zitat

    - bei der Sache mit dem Reinholen (diese Art Welle) im 2. und 3. Video hast du dich noch nicht ganz entschieden, wie du das machst, gell? Hattest du Trainerunterstützung? Ich mache das immer mit der Führhand, nicht mit der Gegenhand, denn bei der Gegenhand kommst du beim nächsten Hinternis in Schwulitäten. Hm, versteht man das? Ich finde es schwieriger, den Hund wieder auf das nächste Hindernis auszurichten, wenn ich ihn mit der Gegenhand reinhole und ihn dann gleich wieder von ihr weg orientieren muss (fast wegschicken muss), als wenn ich ihn mit der Führhand reinhole und ihn dann einfach durch eine seitliche Position (Hund sieht, dass Schulter wieder geradeaus zeigt) zum nächsten Hindernis ausrichte.

    Guuuuut beobachtet *lach* Vielleicht hast du ja gesehen, dass es mit nur zwei Hindernissen ganz gut funktioniert hat. Sobald ich drei Sprünge hintereinander mache, bin ich irgendwie zu langsam, stehe falsch und drücke sie dann beim letzten Sprung mit dem Gegenarm raus. DAS wollte ich eigentich ganz anders führen (so wie man es auf dem zweiten Video am Anfang sieht), leider habe ich das überhaupt nicht hinbekommen und mich ehrlich gesagt noch gewundert, dass Lyra so toll von mir weggearbeitet hat, weil das kann sie ja eigentlich noch gar nicht. Vielleicht war die Übung auch einfach noch eine Nummer zu groß für uns. Leider hatte ich bei dieser Sequenz keine wirkliche fachliche Unterstützung.


    Zitat

    - das VOR habt ihr da wahrscheinlich erst angefangen? Achte darauf, dass sie sich bei diesem Kommando wirklich nach vorne orientiert und sich auch von dir _löst_. Auf den Videos sieht es so aus, als wärst du direkt neben ihr, wenn du VOR sagst. Das ist dann das Gleiche wie HOPP ;) Ich übe VOR mit 2-3 Hindernissen, wobei ich erst nach dem 2., dann nach dem 1. zurückbleibe und Moti nach vorne über das 3. Hindernis werfe. Ich feuere meinen Hund auch so richtig mit ein bissel Druck an, "vor-VOR-vor-vor-VOR!!"

    Auch richtig. Auch so ne Sache, die ich dann hinterher auf dem Video bemerkt habe. Leider ist auf dem Video nicht zu sehen (einfach nicht gefilmt), wie toll sie sich schon auf die Srpünge "heiß" machen lässt und dann schon eigentich ganz gut vorarbeitet. Teilweise liegt es auch ein bisschen an der Perspektive, dass es so aussieht, als würde ich immer auf gleicher Höhe laufen. Aber prinzipiell stimmt es schon. Ich werde mir nun nochmal selber Hürden organisieren und das VOR nochmal richtig aufbauen.

    Danke für's genaue Hingucken :D

  • Die Videos sehen echt klasse aus. Ich finde, dass ihr für Anfänger schon recht weit seid. Tipps hast du von Silvia ja wirklich schon viele bekommen. Das mit der Welle haben wir im letzten Training auch mal wieder gemacht, weil es im letzten Turnier gefordert war und sehr viele Hunde daran gescheitert sind. Hier ist das wirklich eine Sache der Ausrichtig des Hundes. Der Hund muss vor dem Sprung schon so ausgerichtet werden, dass er eigentlich nur sehr schräg springen kann. Deshalb darf man vom Sprung auch nur entsprechend viel freigeben. Und, es ist wirklich einfacher nur mit der Führhand zu arbeiten. Nimmst du die Gegenhand dazu musst du viel zu stark damit drücken.

    Schön an den Videos finde ich, dass man hier sehen kann wieviel man aus nur wenigen Hindernissen machen kann. Gerade beim ersten Video konntest du ja die verschiedenen Wechsel üben ohne dich immer wieder auf neuer Hindernisse einstellen zu müssen.

    Eine schöne Übung ist auch die belgische Treppe. Dort kann man prima die Belgier üben. Die französischen Wechsel gehen hier auch und auch die Welle lässt sich dort trainieren. Habt ihr schon mal davon gehört?
    Ich erkläre mal kurz wie das aussieht. Ihr benötigt dafür 5 Sprünge. Ihr stellt nun 3 von diesen Sprüngen in einer Linie nebeneinander auf. Lasst hier aber ca 2 m platz zwischen den Sprüngen. Die anderen beiden Sprünge stellt ihr dann auf Lücke nebeneinander davor auf. Das ganze sieht dann fast wie eine Pyramide aus. Die Hunde laufen die Hindernisse dann im Zick Zack.
    Ist das soweit verstanden oder soll ich zuhause mal eine Zeichnung machen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!