Erfahrungsaustausch zum Thema Agility - Training
-
-
Zitat
... soll ich zuhause mal eine Zeichnung machen?
ja bitte :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erfahrungsaustausch zum Thema Agility - Training schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
So, da bin ich wieder!
Hab dann mal ein par Zeichnungen gemacht. ch zeige euch also nun die Belgische Treppe und ein paar übungsmöglichkeiten, die man damit machen kann.
Zuerst die klassische Treppe. Eingezeichnet ist der Laufweg des Hundes.
Externer Inhalt www.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dann kann man hier auch noch die Welle üben, wenn man nur 3 der Hindernisse nutzt.
Externer Inhalt www.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und, das was ich bei Emma Easy nenne. Soll heißen, dass der Hund das Hindernis bereits schräg anspringt und zwischen den Hinderniss durch geführt wird. Er darf das zweite Hindernis also nicht von hinten springen.
Externer Inhalt www.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Natürlich gibt es noch viele Möglichkeiten, die sich aus diesen 5 Sprüngen machen lassen.
Hoffe ihr könnt das Prinzip verstehen. Ansonsten geb ich dazu morgen gern noch mal ein paar Erläuterungen.
LG
Yvonne
-
Ah, das sieht cool aus. Ist das nicht auch auf der AgiDVD von Melanie Lehmann drauf? Das werde ich mir auf jeden Fall merken und demnächst mal ausprobieren. Danke dafür
Macht man bei dem ersten Belgier?
-
Du, das weiß ich gar nicht ob das bei der auf der DVD drauf ist. Die hab ich nämlich gar nicht :|
Ja, bei dem ersten Beispiel machst du Belgier. Deswegen heißt es ja auch belgische Treppe
Du kannst hier aber auch französische Wechsel üben. Das geht auch! Wichtig ist nur zu sagen, dass man im Training die Treppe auch mal von der anderen Seite starten sollte. Sonst hast du die Wechsel ja immer nur auf der gleichen Seite.
Für´s Sequenztraining finde ich diese Aufstellung der Geräte echt ideal. Man hat dort so viele Möglichkeiten. Vorallem kann man hier testen, wie ich den Hund ausrichten muss, damit er die Ideallinie zu den nächsten Hindernissen läuft. Diese Übung würde ich auf jeden Fall mal mit ins Training nehmen und gucken was der Trainer dazu sagt.
Also: ich fände es schön, wenn wir hier sogar noch mehr solche Üungen einstellen würden. Schließlich kann ja jeder davon profitieren. Und es hilft einigen vielleicht etwas besser zu werden, oder?
-
Ja genau, diese Treppe ist total gut!!
Für beide Arten Wechsel.Was man auch machen kann:
Zwei Hindernisse nebeneinander stellen, so wie die oberen beiden in Yvonnes Zeichnung.
Dann den Hund Achten springen lassen und selber zwischen den Hindernissen französisch oder belgisch wechseln.
Also du stehst zwischen den Hindernissen mit dem Rücken zu einem Ausleger (auf der Zeichnung: du guckst in Richtung linkes Hindernis). Lässt den Hund springen (quasi von deiner rechten Hand zur linken), machst selber einen Belgier (behältst den Hund an der linken Hand) und führst den Hund auf den anderen Sprung zu (drehst dich, so dass dann der Hund am zweiten Sprung von deiner linken zu deiner rechten Hand springt). Dann wieder an der rechten Hand führen, vor dir, wieder auf den ersten Sprung zu. Ohje. Zum Üben ist das soooo einfach.... zu beschreiben so schwer...
Dasselbe geht mit Franzosen.
Anfang gleich: du stehst zwischen den Hindernissen, mit dem Ausleger des zweiten Hindernisses hinter dir, und nimmst den Hund an der rechten Hand mit über den Sprung. Wenn er aufkommt, machst du den Franzosen: Hund sieht deinen Rücken, sieht, dass du über deine linke Schulter schaust, und läuft auf deiner linken Seite einen Bogen auf das zweite Hindernis zu.
Hat das jemand gecheckt? Macht unheimlich Spaß :) hab ich mit meinem Nachwuchs auch schon gemacht :)
Hab leider keine Kamera, sonst würd ich es mal filmen lassen...
Grüßle
Silvia -
-
Zitat
Ah, das sieht cool aus. Ist das nicht auch auf der AgiDVD von Melanie Lehmann drauf? Das werde ich mir auf jeden Fall merken und demnächst mal ausprobieren. Danke dafür
Ja, ist es :)
-
Ich glaube ich weiß wie du das meinst. Mit Emma lässt sich das bestimmt auch schön üben. Mit Bobby hätte ich da so meine Probleme. Bei solchen Sachen bewege ih mich zu wenig und er wird dadurch auch automatisch langsamer. Aber er war ja nie der Schnellste. Nun ist ja ja Rentner!
Was auch sehr schön ist, ist das Viereck. Hier kann man auch sehr viel machen. Dazu werden 4 Hindernisse im Viereck aufgestellt in einem Abstand von ca 7 Schritten. Hier kann man dann auch die unterschiedlichen Wechsel üben, Vorausschicken, das Hindernis von hinten springen (bei mir Außen genannt), das Easy ...
-
Hallo
Diese Kombination habe ich mir ausgedacht. Ist sowas überhaupt erlaubt? Legt irgendjemand fest was für Sprungkombinationen gelaufen werden dürfen?
VG Yvonne
-
Huhu Yni,
und, wie würdest du es lösen/laufen?Was erlaubt ist, steht in der PO für Agility. Dort steht zB, dass der Reifen nur in gerader Linie gesprungen werden darf, die Abstände, die eingehalten werden müssen (ich glaub, deine Hindernisse wären für eine Prüfung zu eng
), wie die Hindernisse beschaffen sein müssen, dass der Hund nackig sein muss etc.
Grüßle
Silvia -
Hallo Silvia
Starten tue ich mit Hund rechts und rauskommen tue ich mit Hund links.
Irgendwo bei dem hinteren Bogen drehe ich mich so, dass Shila dann links ist.
VG Yvonne
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!