VPG aufputschend und gefährlich für Kinder??

  • Wäre es nicht besser Anlagen eines Hundes zukanalisieren?
    Als es aus im "rauszuprübeln" (nicht wörtlich aber übertragen)
    Das Problem sind doch nicht sauber gearbeitete Hunde, egal ob über Aggression oder Beute, sondern Hunde die entweder nicht sauber gearbeitet wurden und vorallem die bei denen die Ausbildung abgebrochen wurde bevor der Hund fertig ist.
    Ich kenne Diensthunde mit denen ich im Leben nicht diskutieren wollte, die sich von Kindern alles gefallen lassen.
    Der Sport ist ansich wunderschön, nur leider wird er nicht überall schön praktiziert

  • Ich dachte bisher immer, das sei dasselbe. Da Schutzdienst für mich aber sowieso nie in Frage kam, habe ich mich da auch nicht näher mit beschäftigt. Wo liegen denn die Unterschiede genau?


    Lucanouk: Ja, ich spiele Zerrspiele. Und dort sind die Zerrobjekte keine Teile meines Körpers.

  • anni, genau das gleiche gilt aber auch im vpg: der beißarm ist kein objekt des körpers. es ist ein überzug, der auch als solcher erkennbar ist.


    allerdings finde ich den balljunkieeinwand auch sehr gut, denn das ist eine sache, über die ich mir große gedanken mache...diesen ganzen junkiedinger können hunde ja auch unglaublich aufputschen.
    ist es deswegen ligitim und o.k., weil es NUR auf dem hupla stattfindet?

  • Zitat

    Aber ich dachte es sei ungesund, einen Hund zum Balljunkie zu erziehen? Dann müsste es beim VPG doch genauso sein...


    Es kommt doch ganz darauf an, wie man etwas macht.


    Meine Hunde laufen ihre Unterordnung für das Spiel mit mir. Sie sind da sehr auf ihr Motivationsmittel fixiert, anders wäre diese erwünschte fordernde Art zu laufen gar nicht über einen so langen Zeitraum möglich.
    Aber sie sind in ihrer "Freizeit" völlig normale Hunde ohne "Entzugserscheinungen". Auch bei der Arbeit habe ich keine Hunde, die so hochgepuscht sind, dass sie nichts mehr mitbekommen.
    Und beim Schutzdienst ist es ähnlich. Unter ganz bestimmten äußeren Bedingungen wollen sie jetzt und unbedingt diesen Ärmel. Fehlen diese Umstände, dann sind sie vollkommen entspannt. Ärmel, die bei uns im Garten liegen sind völlig uninteressant, genau wie ein Ärmel irgendwo am Hundeplatz.


    Und hier liegt der Unterschied zum "klassischen Balljunkie", der völlig aus der Welt ist, wenn er einen Ball sieht, bzw. ohne Ball nichts mit sich anzufangen weiß.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat


    Lucanouk: Ja, ich spiele Zerrspiele. Und dort sind die Zerrobjekte keine Teile meines Körpers.


    Und das ist es nie.. Der Hund kann es unterscheiden. Im Aufbau bei jungen Hunden ist anfangs eh kein fester Arm im Einsatz ;)


    Nein es ist nicht das gleiche.. Das eine ist Sport, der Hund will die Beute und kämpft darum. Die Beute (der Arm) immer sichtbar für den Hund (wird nicht unter Kleidung versteckt). Das andere sind Diensthunde. Die haben gelernt zu beissen, egal ob der Mensch vor ihnen diesen Ärmel trägt oder nicht. Das sind vom Prinzip her 2 Paar Schuhe..

  • Zitat


    Bei solchen Diskussionen frage ich mich immer, wie es Diensthundeführer machen, die ihren Diensthund in der Familie haben...


    Mein Vater hat eine Schäfihündin, die von ihm im SD ausgebildet wurde und seit Jahren für den Objektschutz eingesetzt wird. In seinem Heim ist sie eine superliebe Maus, hört natürlich auf's Wort. Einziges "Problem" ist nur, dass sie halt ausbildungstechnisch unverträglich mit anderen Hunden ist und von der anderen Hündin im Haushalt getrennt lebt. Zusammen spazierengehen ist aber mittlerweile auch kein Problem mehr. Als richtiger Schäfi ist dieser Bulldozer immer auf Zack. Augen überall, Ohren immer offen - immer 100% bei der Sache. Sie ist ohne Führer selbständig und bewacht ihre Objekte halt, ihrem Führer (und der Familie) ist sie aber absolut ergeben.


    LG

  • Warum denn nicht?


    Viele Jahre hat hier ein ausgemusterter, voll ausgebildeter Armeehund gelebt.
    Wo komme ich im täglichen Leben in eine Situation, die den Hund reagieren lässt? Ich komme in Situationen, wo man den Hund nutzen könnte, aber da steht dann wieder der Gehorsam "im Weg" und Hund tut das, was er soll, nämlich nichts.
    Ein Hund mit Ausbildung mutiert doch nicht zum Monster. :???:


    LG
    das Schnauzermädel

  • zum Thema Balljunkie im Sport und Balljunkie "Zuhause" kann ich nur soviel von uns sagen, dass mein Hund in der UO von mir mit Spiel belohnt wird, was nicht heißt, dass ich das Spielzeug wegwerfe und er es holt, sondern er aktiv mit MIR spielt, da ist das Spielie nur die Verbindung zwischen mir und dem Hund.
    Balljunkies die sich zuhause anerzogen werden sind meist "stumpfes Ball werfen" gewohnt.
    das ist ein himmelweiter unterschied.
    ich spiele mit dem Hund, mit dem Spielzeug, WIR zusammen.


    Die Beute im SD - der Ärmel - ist auch nur so lange interessant, wie man aktiv mit ihm spielt, hält man den Ärmel nur hin und bewegt sich nicht, wird es dem Hund auch irgendwann (beim einen dauerts länger beim anderen nicht) zu langweilig.
    im Grunde ist es ein Zerrspielt mit dem Helfer und dem Jute-Ärmel.


    Tyson verliert recht schnell die Lust, wenn er nicht um die Beute "kämpfen" kann, soll heißen, hält der Helfer den Ärmel einfach nur hin - ohne sich groß "zur Wehr" zu setzen, nimmt Tyson den Ärmel und schüttelt ihn ein paar mal, rennt ein paar Runden - merkt er aber, dass er völlig alleine mit dem Ding spielen "muss" wirds ihm zu doof :D
    - das ist sicher nicht bei allen Hunden so - bei meinem schon *lach



    Ich sehe diese Hunde die nur Augen für einen Ball/Spielzeug haben, als weit größere Gefahr als einen Hund der gelernt hat (in der UO und auch im SD - denn auch dort muss (!) der Hund "aus geben" wenn es verlangt wird) "wenn Aus - dann ist auch Aus" .

  • Ich sehe den Unterschied zum typischen Balljunkie auch in der Kontrolle. Ein unkontrollierbarer Hund, ist für den Sport ja "untauglich".. Er muß die Kommandos wahrnehmen und umsetzen und wenn der SD rum ist, ist er rum. Kein nerviges rumgeifern, weil irgendwo ein Arm liegt usw.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!