VPG aufputschend und gefährlich für Kinder??

  • Wir sind im SD-Aufbau, also noch ganz am Anfang. Und alle erleichtert, dass meine Lütte es wirklich auf die Reihe kriegt - da waren wir nämlich nicht so sicher. Sie war einfach sehr ängstlich und meidig.


    Genau deshalb ist es fantastisch, dass sie Spaß am SD hat.
    Es ist eine Körpererfahrung - sie kann sich mit ihrem Gewicht gegen den Helfer stellen und gewinnt!
    Es ist grundsätzlich ein Erfolgserlebnis, das grade für meinen Hund mit großen Schritten in ihrer Psyche einhergeht, weil sie sich gegen einen Menschen durchsetzen darf.


    Wenn wir inzwischen auf den Platz kommen, dotzt sie begeistert zwischen dem Helfer (nicht in Montur und ohne Ärmel) und mir rum nach dem Motto "Da! Da is der Typ der immer mit mir spielt! Spielen wir jetzt? Ja? Spiiiiieeeln?!" (vergl. der Rotti aus Ab-durch-die-Hecke *hust*)


    Dem Ganzen ging Vertrauensaufbau voraus. Sie muss dem Helfer irgendwo trauen, muss einfach wissen, dass der sich nur zum Spaß mit ihr kabbelt und ihr nix tut. Sie muss natürlich die Beute überhaupt wollen, also ist der Helfer gefragt, der den Hund irgendwie zur Kabbelei animieren muss. Wenn er ihn dann ein paar mal hat gewinnen lassen, kommt viele schon in Gang.


    Im Grunde geht es um Selbstvertrauen für den Hund und um Folgsamkeit auch in höchsten Erregungszuständen.


    Und das macht mir bei SD-Hunden eher ein gutes Gefühl als ein negatives, denn wer im SD erfolgreich führt, der weiß auch seine Hund im Alltag zu kontrollieren. Egal wie der Hund von Haus aus drauf ist. Und grade auch dann, wenn der Hund vielleicht nicht der klassische "ich hab euch alle lieb"-Terrorkuschler ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!