VPG aufputschend und gefährlich für Kinder??

  • Ich denke man sollte VPG nur machen, wenn man auch die nötige Zeit und Konsequenz in Ausbildung und Erziehung investieren kann und einen Platz und Ausbilder hat der einen persönlich überzeugt. Dann ist es eine ganz tolle Sportart und ich sehe keine Gefahr für Kinder denn der Hund steht gut ausgebildet im Gehorsam. Wenn man es nur so ein bisschen und nur nebenbei macht und irgendwann mittendrin dann ganz aufhört weil es einem doch nicht gefällt und Hundi evtl. doch nicht so gut hört, kann das Teilerlernte eventuell auch nach hinten losgehen. Aber wie ja schon geschrieben wurde, am Anfang steht eh UO und Fährte im Fokus der Ausbildung. Man hat also Zeit sich ein Bild zu machen ob das tatsächlich eine Sportart für den Hund wäre. Und gute Ausbilder sagen einem das auch deutlich...

  • Wenn die Aussage für den Sport ansich gilt, sage ich schlicht "das ist falsch"..


    Aber...wie schon wer geschrieben hat, besteht für mich das Riskio darin, den passenden Verein zu finden. Wenn der Hund falsch ausgebildet wird (was es immer noch gibt), dann kann ich mir sehr wohl vorstellen, dass es zu Problemen kommen kann...


    Lee war ja immer nur SD spielen. Die spielt von je her mit den Kids meiner Tante, auch als Kind erst 3 Jahre alt war. Mittlerweile zerren sie auch ähnlich wie ein Erwachsener das tut, natürlich unter Aufsicht von mir (nie alleine...das laß ich definitiv nicht zu!). Als das Kind kleiner war, wurde "gezerrt", indem die Kleine auf dem Boden saß, Lee gesagt hat sie darf den Vollgummiring nehmen und sich auf dem Hintern durchs Haus hat ziehen lassen :lol:
    Lee nimmt sich extrem zurück, sobald ein "aus" kommt (leise von mir oder von der Kleinen), läßt sie aus. Sie geht auch erst ans Spielzeug, wenn das Kommando dazu kommt (irgendwo hab ich Fotos davon...ich muß mal suchen).
    Das momente Lieblingsspiel der Kinder besteht darin, Lee (und auch Pepper) verbellen lassen :roll:


    Wie das mit dem Zwerg irgenwann laufen wird, weiß ich noch nicht. Das werde ich mir dann überlegen und auch vorher mit anderen Leuten besprechen (je nachdem was ich überhaupt mit dem mache...).




    Bei solchen Diskussionen frage ich mich immer, wie es Diensthundeführer machen, die ihren Diensthund in der Familie haben...

  • VPG heißt nicht, ich ziehe mir eine Bestie ran :roll: sondern beinhaltet mit der Fährtenarbeit, Unterordnung und Schutzdienst die Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde.


    UO ist von immenser Wichtigkeit, Fährtenarbeit ist wahnsinnig zeitintensiv und kann auch ein stückweit 'trocken bis langweilig' für den HF sein. Für den sportlichen SD brauchste als HF einfach verdammt viel Spaß und Freude für diesen Sport, Ehrgeiz aber auch Geduld und Zeit ohnehin ;)


    Mir persönlich ist kein im VPG geführter Hunde bekannt der - wo auch immer - in irgendwelche Jackenärmel packt.


    Mir persönlich sind aber sehr viele VPG geführte Hunde bekannt, die auf einem HP wartend ruhig liegen, bis der Helfer angefahren kommt.


    Der Helfer kommt in 'zivil' angefahren, mit kompletter SD-Montur fährt es sich schlecht Auto. Die Hunde liegen ebenso zivil und ruhig in den Autos oder neben ihren HF. Sie stürmen nicht wie wild auf den Helfer zu....


    Erst nachdem beide Parteien vorbereitet wurden, steigt die Spannung!


    Das ist doch aber in jeder Art Hundesport so.


    Werden die Hunde für das erwartende Tun fertig gemacht, also das passende Equipment angelegt (Zuggeschirr/Fährtengeschirr usw.) wissen sie doch recht schnell, okay mein Einsatz ist gefragt :smile:


    Zum VPG gehört neben einem willigem Hund, einem freudigen HF mit viel Lust & Zeit natürlich auch ein geeigneter Trainingsplatz mit innovativen Helfern, die nicht auf dem Stand vielherrschender Meinungen über SD stehen geblieben sind. Breitgefächtere Fährtenplätze dürfen natürlich auch nicht fehlen...

  • Zitat

    2. Ich würde Angst vor meinem Hund kriegen, wenn er im SD plötzlich "zupacken" darf. Das kann und will ich schlichtweg nicht, vollkommen unabhängig davon, ob der Hund im Alltag lammfromm wäre.


    Das geht mir genauso. Ich glaube ganz ehrlich, dass es das Vertrauen zu meinem Hund kaputt machen würde.


    Und ich erinnere mich an mindestens einen Beissvorfall, der in der Zeitung stand, in dem ein Polizeihund zugepackt hatte (Vater (?) kam nachhause, Oma geht mit Kleinkind zur Tür zum begrüßen, Hund packt zu und tötet das Kleinkind - erinnert sich irgendwer?).

  • Ich mache VPG...


    Ich zahle weniger Steuern, weil meine Hunde die Prüfung haben.
    Ich zahle weniger Versicherung, weil meine Hunde die Prüfung haben.
    Meine Hunde laufen in der Unterordnung neben "ihrem" Haupthelfer, weil der eben auch Hundesport mit seinen Hunden macht und kommen nicht auf die Idee, dass sie sich jetzt auf den netten Onkel stürzen sollen/wollen.
    Und mein wirklich schützender Hund findet Schutzdienst doof, weil eben eben keine Beutespielchen mag. :lachtot:


    VPG ist Hundesport!
    Ein VPG-Hund ist nichts anderes als ein Balljunkie, nur will er nicht den Ball, er will den Ärmel.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Gruß
    Bianca



    Kaum etwas bis nichts hinter dem man nicht steht, oder nichts dem man nicht offen ggü. steht, wird zu seiner vollsten Zufriedenheit funktionieren ;)

  • Zitat

    Ein VPG-Hund ist nichts anderes als ein Balljunkie, nur will er nicht den Ball, er will den Ärmel.


    Aber ich dachte es sei ungesund, einen Hund zum Balljunkie zu erziehen? Dann müsste es beim VPG doch genauso sein...

  • Zitat

    Das geht mir genauso. Ich glaube ganz ehrlich, dass es das Vertrauen zu meinem Hund kaputt machen würde.


    Und ich erinnere mich an mindestens einen Beissvorfall, der in der Zeitung stand, in dem ein Polizeihund zugepackt hatte (Vater (?) kam nachhause, Oma geht mit Kleinkind zur Tür zum begrüßen, Hund packt zu und tötet das Kleinkind - erinnert sich irgendwer?).


    Was hat denn bitte ein Polizeihund mit einem VPG Hund zu tun.?


    Die Ausbildung ist vollkommen unterschiedlich und der SD im Sport anders aufgebaut, als es bei der Polizei ist.


    Manchmal muß man sich schon wundern, was manche Leute alles wissen :???:

  • der hund packt doch aber in den beißarm, das ist eigentlich genau das gleiche wie in ein zerrseil...an alle, die aussagen, dass es ihr vertrauen zerstören würde, wenn ihr hund in den beißarm packt: spielt ihr zerrspiele?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!