VPG aufputschend und gefährlich für Kinder??

  • Zitat

    Schnauzer, wen meinste??


    Mein Mauerhundi, meine Tierheimkatastrophe. :D
    Gut, wir mussten uns zusammenraufen, aber der lief auch am Sommersonntag am überfüllten Stausee frei, später.
    Nette Diensthundeführer haben mich mit ihm mittrainieren lassen, danach wusste ich, wie der tickt und dann war das kein Thema mehr. Allerdings hat dieses Training viel mehr gebracht als der doofe Sachkundenachweis. :lachtot:


    Und woran man gut sieht, wie ein fertig ausgebildeter Sporthund tickt:
    Mein Sohni ist 5 Jahre und kann sie durch den gesamten Schutzdienst führen. Draußen "hört" sie nur für einen Keks. :D Aber sie läuft notfalls auch den SD allein mit Helfer. :lachtot: Sie hat von Anfang an gelernt, dass es den Ärmel nur für Gehorsam gibt. Sie kennt den Ablauf, der ja völlig feststeht, im Schlaf und weiß eben auch, dass ein Abweichen von diesen Abläufen keinen Anbiss gibt.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat


    Und woran man gut sieht, wie ein fertig ausgebildeter Sporthund tickt:
    Mein Sohni ist 5 Jahre und kann sie durch den gesamten Schutzdienst führen. Draußen "hört" sie nur für einen Keks. :D Aber sie läuft notfalls auch den SD allein mit Helfer. :lachtot: Sie hat von Anfang an gelernt, dass es den Ärmel nur für Gehorsam gibt. Sie kennt den Ablauf, der ja völlig feststeht, im Schlaf und weiß eben auch, dass ein Abweichen von diesen Abläufen keinen Anbiss gibt.


    LG
    das Schnauzermädel


    das ist lustig gell ?
    Tyson kann auch jedes Kind durch den SD-Teil führen, aber draussen würde er denen nur auf der Nase tanzen (also fremden/kindern)
    ihm ist im SD der HF völlig schnuppe - er kennt den Ablauf und weiß genau wann er den Ärmel bekommt, so ist es ihm egal wen er "mitnehmen" muss :D

  • Also meine laufen VPG als Grundaufbau und Ausgleich zur Rettungshundearbeit :D Wenn dat so ist erledigt sich das bergen ja von selbst wenn der trieb ausgelöst wird ;)
    Übrigens liegen meine Trainingsarme offen rum und alle finden die totaaaaaal langweilig und Öde... Da sind die Kongs weit interessanter ( die werden in schönster rgelmässigkeit geklaut)


    Wir trainieren z.B. auch Zuhause, mein Mann macht dann Helfer oder Opfer ( kommt eben drauf an was wir grade trainieren) er lebt noch und ist weder vernarbt noch muss er nen Vollschutz im Haus tragen :lol:
    Meine Tochter ( 7) wuselt hier ebenfalls zwischen den Hunden rum und selbst wenn sie den Trainingsarm mal in die Hand nimmt oder mir holt, reicht das noch lange nciht aus das meine Hunde auch nur im geringsten drauf reagieren.
    Erst wenn wir im hinteren Gartenbereich sind, die Türe zu ist, oder wir auf dem Platz sind, "geiern" sie nach ihrer Beute

  • Drei Punkte, die mir schon wieder missfallen dabei:
    1. Wenn dem Hund der HF egal ist beim Schutzdienst, dann ist das für mich kein Zeichen, dass ich diesen Sport machen sollte.
    Ich will schließlich etwas mit ihm zusammen machen und nicht, dass er irgendwann einen Automatismus drin hat.


    2. Sagt ihr es selber: Auf dem Platz funktioniert der Hund, zuhause ist es was völlig anderes. Ich will aber kein Sportgerät, sondern einen Partner, mit dem ich Spaß haben kann und vielleicht, wenn wir gut sind, mal den ein oder anderen Wettkamof bestreiten (nur in der Fun-Klasse oder so)


    3. Aber beim SD wird der Ärmel doch irgendwie übergezogen über den richtigen Arm oder?
    Da würde mich dann einfach stören, dass ich sehe und es sogar wünsche, dass mein Hund auf andere Menschen (ob die nun geschützt sind oder nicht) losgeht.
    Und ich glaube nicht!, dass das nicht auch mal tierisch in die Hose gehen kann.
    Und wenn ich nen Balljunkie habe, gut habe ich nen Junkie, ist nicht schön, aber auch nicht lebensgefährlich. Wenn ein Hund, der da zupackt, aber plötzlich eben doch den Ärmel im Alltag will oder ihn irgendwer dazu reizt, kann das tödlich enden.
    Ich will nicht sagen, dass VPG sowas hevorruft, aber mir fällt auf Anhieb keine andere Hundesportart ein, bei der der Hund sowas "Gefährliches" wie Beißen machen muss.
    (Okay, ein Jagdhund könnte sicherlich auch gefährlich werden)


    Naja, wir brauchen sowas nicht. Und ich hab einmal gesehen, wie mein Hund aus Übermut in den Jackenarm meiner Trainerin gepackt hat, weil er frech geworden ist. Das brauche ich nicht nochmal, schon gar nicht gewollt oder sonstwas.
    Und ja, da momentan das Aus einfach nicht zuverlässig ist, spielen wir auch keine Zerrspiele momentan.


    Ich will VPG nicht schlecht machen oder sonst irgendwas, aber für mich ist es einfach nicht die Sportart, die ich für mich und meinen Hund haben will, selbst wenn mein Hund laut Vorbesitzern gute Anlagen dafür hat.
    Soviel Eigenständigkeit nehme ich mir noch heraus.


    PS: Ihr habt bei all euren Beispielen nur von bereits ausgebildeten Hunde in der Hand von erfahrenen Hundeführern gesprochen.
    Ich bin Hundeanfängerin und wie gesagt, wenn der Hund noch nicht fertig ausgebildet oder sonstwas ist, kann sowas böse schiefgehen.
    Abgesehen davon ist mein Hund nur im Stress, wenn der auf nen Hundeplatz soll, geht sowieso schonmal nicht.

  • Erstens hat Hundesport nichts aber auch gar nichts mit dem Alltag zu tun.
    Das, was ein Hund beim VPG-Sport leistet, das kann man nicht im Alltag gebrauchen. Das einzige, was dem Menschen dabei klar werden sollte, ist in welchen Situationen Kontrolle über den eigenen Hund möglich ist. Da gehen einem dann die Entschuldigungen für einen Hund, der einfach zu anderen Hunden rennt oder einem Hasen hinterherspurtet aus.


    Zweitens ist hier der Weg das Ziel.
    Der Weg dahin ist Gemeinschaftsleistung, da braucht der Hund sehr lange Unterstützung durch seinen Menschen und zwar wirklich durch seinen und keinen anderen.
    Dass der Hund später selbstständig arbeiten kann und Belastungen standhält, das geht nur durch Vertrauen in seinen Menschen.


    Und nur weil ein Hund Zerrspiele mit einem Fremden gespielt hat und dann ganz langsam und schrittweise aus diesem Lappen ein Ärmel wird, frisst der keine Kinder und beißt auch nicht. Weil der Hund im VPG-Sport nicht beißt, er hält seine klar definierte Beute fest, den Ärmel. Oder beißt dein Hund, wenn du mit ihm ein Zerrspiel spielst?


    LG
    das Schnauzermädel


  • 1.Wenn Du Agy mit Deinem Hund machst oder Flyball oder whatever, wenn der dabei Spass in de Backen hat und selbständig arbeiten kann, bist Du auch nur "Mitläufer" genauso verhält es sich mit erfahrenen VPG Hunden... Meine Hündin lässt sich von meiner 7jährigen führen, bis das ging war es ein langer Weg ..


    2. Was wo wie Sportgerät ... Laufen Agihunde auch im Slalom um jede Laterne? Sorry aber das isn komischer Einwand


    3. Geht der Hund nicht auf den Menschen los, stell nen Helfer ins Versteck ohne die Beute ( Arm) wird der Hund doof gucken und evtl was beleidigt spielen aber nie zupacken

  • Zitat


    3. Geht der Hund nicht auf den Menschen los, stell nen Helfer ins Versteck ohne die Beute ( Arm) wird der Hund doof gucken und evtl was beleidigt spielen aber nie zupacken


    Meine Hündin verbellt...
    Der ist sowas von egal, ob da ein Helfer mit oder ohne, irgendein Mensch, niemand oder ein Besen im Versteck steht.
    Am letzten Versteck wird verbellt, das ist so und das bleibt so... :lachtot:
    Allerdings verbellt sie für den Ball, die hatte noch nie einen Anbiss im Versteck. :D


    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!