
Warum nur Trockenfutter?
-
Yukon#1 -
14. Juni 2010 um 19:29
-
-
Nach der letzten Runde biete ich es ihm üblicherweise noch an. Wir haben 3 Fütterungszeiten: Vormittags, späten Nachmittag und Spätabends.
Hungerkotzen ist unser täglicher Begleiter.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hast du es mal probiert ihn nur 1 mal zu füttern? Meine Hündin hat die erste Zeit auch ganz schlecht gefressen bis ich, als sie ca. 10 Monate alt war, die Faxen dicke hatte und ihr nur noch 1 mal am Tag was hin gestellt habe. Zu der Zeit habe ich auch noch Trockenfutter gefüttert, später Dose und jetzt barf bzw. Mischkost.
-
Zitat
@die Boos Dosen Fanatiker
Ich kenne die Dosen bzw. hatte mal eine zum Testen da. Zwischen allen Marken habe ich mich für Real Nature entschieden weil sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben, gern gefressen und gut vertragen werden. Davon habe ich immer ein paar Dosen im Keller stehen für unterwegs oder wenn ich mal nichts aufgetaut habe. Keine Ahnung was daran "anmaßend" sein soll, wenn ich solche Über-Marken überteuert finde. Für 4 Euro bekomm ich prima Frischfleich im Supermarkt, das ich einer Dose immer vorziehen würde.Ich bin kein Boos-Fanatiker, aber ich finde deine Aussagen hier (siehe Tütensuppen und Co.) mitunter ziemlich provokant und einfach unangebracht. BARF ist nicht das einzig Wahre, auch wenn du das hier so hinstellst und bevor du mich über die Vorzüge des Barfens belehrst: Ich barfe selbst seit dreieinhalb Jahren... es liegt also nicht daran, dass ich meine "falsche" Fütterung verteidigen müsste.
Außerdem habe ich geschrieben, ich finde deine Äußerungen bezüglich des Barfens anmaßend, dabei ging es überhaupt nicht um Boos.Tschö,
Shalea -
Mein Hund hat damals wirklich 7 Tage nichts angerührt. Und es ging bei ihm ja auch schon lange nicht mehr darum, dass er Trockenfutter fressen soll, sondern, dass er überhaupt frisst.
Es stimmt ja nicht, dass ich gegen Abwechslung beim Trockenfutter bin. Im Gegenteil! Aber - Mäkeln ist was anderes. Da gehts ums Prinzip (durch Futterverweigerung etwas erzwingen) und nicht um eine Art Futter. Ein Mäkler will immer was Besseres, was Anderes, was Aufmerksamkeit dabei... Und genau das sollte man - wenn einem die eigenen Nerven und die vom Hund wichtig sind - unterbinden. Geht leider nur auf die harte Tour.
Wenn jetzt ein Hund anfängt, bei Trockenfutter erst zu fressen, dann zu verweigern und das bei einigen Trockfuttermarken macht, so dass man schon überlegt: Gut, dann geb ich jetzt Nassfutter. Dann geht das schon stark in die Richtung. Je länger man einen Mäkler bestätigt in seiner Art, desto schwieriger wird es für alle Beteiligten, das Verhalten wieder los zu werden. Darum finde ich immer - nachdem gesundheitliche Gründe ausgeschlossen sind und nach meinetwegen auch ein paar verschiedenen Futter-Versuchen, sollte man hart bleiben. Wenn der Hund sich dann fügt und begriffen hat, dass er nicht bestimmen kann, kann man ja wieder Abwechslung geben.
-
Zitat
Wie sah das aus? Wie hat der Hund vorher gefressen und wie frisst er nun?
Das sah so aus, dass der Hund vorher alle paar Tage das Futter nicht mehr wollte und schon zwei bis drei Tage vorher nur viertel bis halbe Portionen gefressen hat. Und das sowohl bei versch. TroFu und versch. DoFu. Sogar Frisch wollte er am dritten Tag nimmer.
Dann hab ich das "Napf wegstellen" gemacht, seitdem frisst er brav alles was es gibt.Und Abwechslung gibt´s bei uns genug, wir füttern momentan 4 versch. TroFu, 3 versch. DoFu, ab und zu gekochtes und 1-2 mal pro woche frisch. Gemäkelt wird nicht mehr.
Das meinte ich, als ich sagte Mäkeln und Abwechslung sind zwei verschiedene Dinge. Zuerst gehört das Verhalten abgestellt, dann gibt´s auch Abwechslung. So zumindest meine Sicht der Dinge.
-
-
Zitat
Ich finde Vollkorn-Nudeln absolut ernährungsphysiologisch sinnvoll(....auch wenn dein Guru Pollmer das anders sieht
.
Ich muß nicht despotengleich über die Ernährung meines Hundes wachen
Schätzelein, Pollmer ist nicht mein Guru und ich lese ihn gar nicht, ist mir zu einfach strukturiert, verstehste?
Ich wache nicht despotisch, "ich mache, dass meine Hunde ALLES LIEBEN", doll, wa? -
Zitat
Das kann ich so unterschreiben
Unsere Hunde haben aufgrund meines despotischen Verhaltens
eine Vorliebe für ALLES, so what.
Man, müssen die leiden, mir kommen die Tränen, so harte Lebensbedingungen. -
Hi,
Also meiner Meinung nach müssen abwechslungsreich füttern und mäkeln nicht unbedingt in Zusammenhang stehen.
Meiner Hündin kann ich z.B. alles in den Napf tun was ich will, sie frisst es. Wenns nur Trofu gibt, frisst sie es. Bei so einem Hund ist es gar kein Problem, abwechslungsreich zu füttern.
Beim Mäkeln geht es aber nicht darum, was genau im Napf ist, sondern darum, dass du deinem Hund irgendwann mal "beigebracht" hast, dass das Stehenlassen von Futter dazu führt, dass er ganz besonders viel Aufmerksamkeit von dir bekommt.
Vielleicht, weil du zu ihm gegangen bist udn gesagt hast "los, friss doch, schau hier ist dein Napf".
Vielleicht, weil du immer wieder besorgt in Richtung Napf geschaut hast.
Vielleicht, weil dein Hund merkt, dass dir immer wieder durch den Kopf geht, dass er doch fressen muss.
Alles in Allem, weil er gemerkt hat, dass du dir Sorgen machst, wenn er nicht frisst.
Deshalb gilt es, dem Hund erstmal klar zu machen, dass es dir völlig wurscht ist, ob er frisst oder nicht. Dass dir nichts auf der Welt so egal ist, wie sein Fressverhalten.
Und das lässt sich halt u.A. auch dadurch gut erzeugen, dass du völlig routiniert und ohne dir Gedanken drüber zu machen jeden Tag die gleiche Schüssel mit dem gleichen Inhalt hinstellst.
Wenn du das TroFu in den Napf gibst, dann zum Kühlschrank gehst, überlegst, "Hmm, vielleicht heute bisschen Quark? Oder doch lieber ein Ei? Geriebener Käse? Was würde er wohl wollen?" dann steckst du sehr viel Aufmerksamkeit in das Thema. Und das merkt der Hund.
DAS ist dabei das zentrale Problem.Du gibst der Futterschüssel zu viel Aufmerksamkeit - und damit eben auch deinem Hund.Deswegen kannst du den Hund auch mit Barf leicht zum Mäkeln erziehen, weil ja gerade Barfer dem Futter viel Aufmerksamkeit schenken. "So, nochmal schnell das Calicum nachrechnen, heute ist Mittwoch, welche Supplemente gebe ich Mittwochs nochmal zu? Oh, ich muss unbedingt wieder Pferdefleisch bestellen" Etc.
Wer dagegen einfach irgendein Trockenfutter kauft (hochwertig sollte es auf Dauer allerdings schon sein!), das dann mal eben hinstellt, wenn der Napf nicht leer wird - Pech gehabt! Der wird einfach sehr viel weniger Probleme haben.
Fazit: Dein Hund bekommt die Aufmerksamkeit, die er durchs Mäkeln bekommen will, einfach auch dadurch, dass man darüber nachdenkt, wie man das Futter verbessern kann.
Der andere Aspekt ist natürlich auch noch, dass man nicht zu viel zum Trockenfutter dazugeben sollte. Wenn der Hund z.B. täglich eine Ration bekommt, die zur Hälfte aus TroFu und zur Hälfte aus Quark besteht, ist das einfach auf Dauer nicht ausgeglichen.
lg,
SuB -
SuB, mit deinem geschriebenen kann ich mich nicht wirklich identifizieren. Der Hund mäkelt, weil man "denkt"???
Mein Zwerg bekommt null Aufmerksamkeit wenn er mäkelt. Es wird hingestellt und irgendwann wieder hochgestellt. Punkt. Da sabbel ich auch nicht mit ihm oder versuche ihn zu überreden. Ich habe null Mitleid mit ihm, weil ich ja weiß dass er irgendwann wieder Fresstage hat.Es ist manchmal auch so, dass er was hingestellt bekommt, ich zurück ins Wohnzimmer gehen und zbs vorm Lappi sitze. Er kommt hinterhergedackelt und drängelt, weil er Hunger hat. Obwohl er da ja was stehen hat, was ihm aber nicht passt. Dann geht er irgendwann zurück, wenn er merkt dass sein Gestarre nicht funktioniert und frisst ein bisschen was von dem verhassten Zeugs. Daran merk ich schon, wie er versucht mich zu was besserem zu "überreden".
Aber Frauchen hat recht rigoros die Meinung "Friss oder stirb!" Ist sicher noch kein gesunder Hund vorm vollen Napf verhungert.Einmal am Tag füttern? Naja, auf Dauer ist das nicht praktikabel. Die Mengen die er bekommen müsste für den ganzen Tag sind selten das, was er pro Mahlzeit überhaupt fressen würde (wenns zuviel ist, lässt er den Rest stehen) Ergo würde er nur wieder die Hälfte seines Tagespensums fressen. Wie eben aktuell.
-
Zitat
Unsere Hunde haben aufgrund meines despotischen Verhaltens
eine Vorliebe für ALLES, so what.
Man, müssen die leiden, mir kommen die Tränen, so harte Lebensbedingungen.Hach Luigi......bei euch wird doch gefressen, was in den Napf kommt! Basta!
Sehe schon deinen gestrengen Zeigefinger auf die Futterschüssel gerichtet ! Widerstand wird nicht geduldet. Wahrscheinlich fressen deine Hunde vor Angst, weil ihnen sonst der Napf um die Ohren fliegtAshley bekommt täglich ihre Leibspeise serviert und es macht mir sogar Spaß, für sie zu kochen!
Na und.....dann degradiere ich mich eben zum "James" meines Hundes.....mir doch schnuppe. Abwechslung im Napf hat noch keinem Hund geschadetLG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!