Tierschädel
-
-
Ein ausgewachsenes Rotwild war mein erster Gedanke.
LG, Chris
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Tierschädel*
Dort wird jeder fündig!-
-
So nen großes Ding?
Haben Hirsche od. dergleichen echt so rießen Meggel? So breit?
Die sehn immer so klein aus.. -
*SuB* Danke für das Bild
Also die Schlammdecke von "unten" habe ich nur mit Wasser abgespült,Wasserstoffperoxid ist und leider ausgegangen aber es ist immer noch dunkelbraun,schwar also genau wie auf dem anderen Bild.meckmeck genau ich habe irgendwo schon erwähnt das auf dem Bild "unten" ein Loch ist,es ist fast kreisrund ich dachte daher auch schon an ein Einschussloch?
Ja wegen dem Rotwild also ich denke Hirsche haben wir hier gar nicht sondern nur kleine Rehe und die haben viel zartere Köpfe,denke ich zumindest wir haben beim angeln erst welche beobachtet und die wirken so zart!?
Bonadea ich komme aus Bernburg so in der nähe von Halle/Saale in Sachsen Anhalt.Ich werde mich mal umhören wer bei uns zuständiger Jäger ist vielleicht kann er mir ja weiter helfen.
-
Rotwild ist ein dankbarer Auwald-Bewohner - und ne ganze Ecke größer und schwerer als Rehe... gibbet denn bei Euch keinen Jäger?
LG, Chris
-
Zitat
Hi,
Ich denke, das Problem ist wirklich, dass wenig erhalten ist.
Hier mal zur Veranschaulichung:Externer Inhalt img695.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das blaue Kästchen umrahmt die Anteile, die wahrscheinlich noch ganz oder teilweise vorhanden sind, das rote Kästchen diejenigen Anteile, wo die Strukturen so erhalten sind, dass man sie identifizieren und erkennen kann. Jedenfalls so in etwa (hab das mal schnell zwischendurch gebastelt
)
Dass ich einen Rinderschädel genommen habe, ist Zufall.Ich sehe übrigens immer noch kein Schwein in diesem Schädel.
Die Condylen sind meiner Meinung nach viel zu groß, auch im Verhältnis zum For. magnum. Beim Schwein sind die nicht so stark ausgeprägt.
Auch der Proc. paracondylaris ist nicht lang und schmal genug für ein Schwein. Wobei der auch abgebrochen sein könnte (wirkt aber nicht so).Hast du denn die schlammbedeckte Seite gereinigt? Lässt sich da nach Reinigung mehr erkennen?
lg,
SuBCooles Bild!
Ich finde ja, die Condylen und das Foramen magnum sieht stark nach Rind aus.
Den Processus paracondylaris kann man irgendwie nur schlecht erkennen ...
Was hälst du denn für wahrscheinlich? Rind?
-
-
Klasse wie fachmännisch ihr die Sache angeht
ich lese nach wie vor interessiert mit.
-
Ich dachte nicht an ein einschussloch, sondern eher eines von einem Bozenschussapparat, das würde auch von der Lage her passen. 2 Diagonalen zwischen Ohren und Augen und davon in der Mitte.
Dann würde es auf Schwein, Rind und Pferd zutreffen. Also kein Wild.
-
das große Loch, was ihr meint, ist wohl eher das Foramen magnum, also das "große Loch", da läuft das Rückenmark und noch ein paar andere Nerven und Gefäße durch, sowas haben wir Menschen auch...ist also was vollkommen "normales".
Da ich aber Humanmediziner bin hab ich sonst keine Ahnung... ein Mensch isses jedenfalls nicht -
Ich meine nicht das große Loch, sondern das Loch in der Schädeldecke auf dem Bild "von Unten, also da wo der Stirnknochen ist, da ist ein kleines Loch drinnen ca. 1cm
-
Huhu mechmeck daran habe ich ja noch garnicht gedacht!Ich werde das Loch nacher mal ausmessen und fotografieren und dann die Fotos hier reinstellen vielleicht hilft uns das ja weiter.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!