Tierschädel
-
-
Prinzipiell darf man an der Größe gar nichts festmachen. Und ich finde es auch echt ganz schwer nur anhand von Fotos zu beurteilen.
Aber wie gesagt, von der Form her schließe ich Pferd, Hund, Katze sicher aus.
Bleibt von den Haussäugetieren noch Schwein und Rind.
Wenn ich wieder in Gießen bin, messe ich mal den Schäferschädel, der ist aber wirklich sehr groß ...
Externer Inhalt my-lyra.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Tierschädel*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi,
Mach das, würde mich ziemlich interessieren
Meinen habe ich "gebraucht" gekauft, da weiß ich nicht sicher, ob die Angaben stimmen...Ich muss allerdings auch sagen, dass man sich ziemlich leicht verschätzt. Bei uns in der Sammlung steht z.B. ein komplettes Braunbärenskelett, da denkt man sich immer "was, so winzig?".
Würde man dem lebenden Tier im Wald begegnen, fände man es vermutlich nicht mehr so klein...lg,
SuB -
SAg mal, Bonadea, kannst du net deinen Anatomieprof fragen, was er dazu meint?
Notfalls mußt du dich halt in der Uni mal ins DF einloggen, dann kann er da mal drüber schauen!Ich finde es immer wieder faszinierend, was ihr so im Wald findet!
-
Huhu,
Super das ihr immer noch fleißig am raten seit
Oh man das lässt mir aber auch irgendwie keine ruhe,ich möchte unbedingt wissen um was für ein Schädel es sich handelt.Ich habe auch noch sämtliche Tierschädel gegoogelt aber ich finde das diese Schädel alle ganz anders aussehenaber das liegt bestimmt daran das ich echt überhaupt keine Ahnung von Anatomie hab und mir den Schädel auch nicht komplett mit allen teilen vorstellen kann.
-
Also bei meinem Hundeschädel kann ich mir schon ziemlich sicher sein, dass es ein Schäfer war, denn der ist ganz frisch präpariert gewesen. Eine gute Freundin hat einen Huskyschädel und der ist viel kleiner als meiner.
Vielleicht war es ja ein Riesenschäferhund *lach*Keine Ahnung, muss ich mal messen und dann hier einstellen.
Naja nur anhand der Bilder weiß ich nicht, ob der da ne Beurteilung macht, eben weil auch so wenig von dem Schädel übrig ist. Aber wenn da wirklich Interesse besteht, dann müsstest du vielleicht nochmal Bilder drucken lassen und dann schicken, damit ich sie ihm zeigen kann. Vielleicht erkennt er ja was.
Wo kommst du denn her? Vielleicht könnte man ja tatsächlich mal nen Jäger fragen, wobei die wahrscheinlich anatomisch bei so'nem Teil auch nicht so den Plan haben dürften, oder?
-
-
Ich würde Rind auch fast ausschließen, weil wir früher einen Rinderschädel im Garten hatten, der auch relativ unvollständig war, was den vorderen/Nasenteil angeht. Das sah schon ziemlich anders aus.
Ich tippe immernoch auf Schwein, eher ein Eber, weil es so breit aussieht.
Das ist aber nur meine Leienhafte Einschätzung. -
Hi,
ZitatIch habe auch noch sämtliche Tierschädel gegoogelt aber ich finde das diese Schädel alle ganz anders aussehen
aber das liegt bestimmt daran das ich echt überhaupt keine Ahnung von Anatomie hab und mir den Schädel auch nicht komplett mit allen teilen vorstellen kann.
Ich denke, das Problem ist wirklich, dass wenig erhalten ist.
Hier mal zur Veranschaulichung:Externer Inhalt img695.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das blaue Kästchen umrahmt die Anteile, die wahrscheinlich noch ganz oder teilweise vorhanden sind, das rote Kästchen diejenigen Anteile, wo die Strukturen so erhalten sind, dass man sie identifizieren und erkennen kann. Jedenfalls so in etwa (hab das mal schnell zwischendurch gebastelt
)
Dass ich einen Rinderschädel genommen habe, ist Zufall.Ich sehe übrigens immer noch kein Schwein in diesem Schädel.
Die Condylen sind meiner Meinung nach viel zu groß, auch im Verhältnis zum For. magnum. Beim Schwein sind die nicht so stark ausgeprägt.
Auch der Proc. paracondylaris ist nicht lang und schmal genug für ein Schwein. Wobei der auch abgebrochen sein könnte (wirkt aber nicht so).Hast du denn die schlammbedeckte Seite gereinigt? Lässt sich da nach Reinigung mehr erkennen?
lg,
SuB -
Cool!
Bei uns hat man früher im Wald gaaaanz viele Knochen und Köpfe gefunden. War als Kind ganz fasziniert davon (meine Mom hätt mich aber gekillt wenn ich das Zeugs mit heim genommen hätte *lach*)
Jez hab ich schon lang nix mehr gefunden.Aber könnt das net trotzdem ne Kuh sein? Auf dem Bild von Silke von seitlich/unten sieht das doch fast so aus wie das von Blacksharky von unten? Fehlen natürlich mehr Teile, aber die "Hörner"-Dinger (Jochbein, od was war das?) sehen ähnlich aus, nur eben abgebrochen *grübel*
-
Sag mal, ist da auf dem Bild, welches du "von unten" bezeichnest, ein Loch in der Schädeldecke, so ca. 1cm Durchmesser oder sieht das nur so aus?
-
:dracula: Mag sowas niiiiiiicht... Hab in Denver in den Hügeln als Kind einen kompletten Hirsch gefunden.... Seit da krieg ich schauder... Buhäää dass ihr das auch noch heim nehmt.... Wääääää !!
Das ist mir dann doch etwas zu viel Tod!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!