
ist das so harmlos, wie es aussieht?
-
das_caro -
11. Juni 2010 um 20:27
-
-
Ist ja witzig. Ich hab heut Abend interessehalber mit 3 langjährigen Sheltie-Haltern diskutiert, die das durchweg anders sehen als du, souma.
Sehr merkwürdig...
cazcarra
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Für mich sieht die Situation völlig harmlos und nach Spiel aus. Der Hund ist weder gestresst, noch wird er gezwungen oder bedrängt. Er fordert das Kleinkind zum Rennspiel auf wie er es vermutlich auch bei einem Artgenossen tun würde.
Im großen und ganzen sehe ich also kein Problem darin da Frauchen/Herrchen aka Papa/Mama mit der Kamera in der Hand daneben steht und den Hund vermutlich auch sofort zurechtweisen kann falls er zu grob wird.
Meine JRT Hündin spielt auch mit meinem Neffen (nicht mehr ganz so klein sondern schon 4) und leckt ihm das Gesicht ab. Natürlich habe ich immer ein Auge darauf aber seit Lilly aus dem schlimmsten Pubertätsalter raus ist lässt sie sich von Kindern deutlich mehr gefallen als von Erwachsenen.
-
Hallo,
ich halte das Spiel für ungefährlich. Ein Kind in der Altersklasse darf man nie alleine mit Hund lassen, aber solang die Eltern daneben stehen und filmen ist da alles okay denke ich. Der Hund wirkt fröhlich entspannt, der Kurze hat seinen Spaß. Ist doch schön.
Wenn Kinder und Hunde spielen gehts schon mal wilder zu. Aber in der Regel weiß ein Hund, der einen festen Platz in der Familie hat, also gebunden und gut sozialisiert ist wie man mit einem Kind umgeht und wann man wieder aufhört. In solchen Spielen erweist sich mein einjähriger Rüpelbeagle mittlerweile als reifer als die Kinder und wirkt selbst deeskalierend sobald das Spiel zu wild wird.
-
Dieses Video ist eine Momentaufnahme ... keiner weiß, wie die zwei sonst miteinander umgehen ... unsere Katzen haben mich auch früher gekratzt und danach trotzdem in meinem Bett gepennt!
Ausserdem finde ich das einfach von Hund zu Hund unterschiedlich, der eine Collie/Sheltie zwickt, der andere nicht, ich hab auch schon andere, wesentlich größere Hunde so mit Kinder umgehen gesehn!
Cheyenne verhält sich so, wenn man ein paar Mal mit ihrem Quietschie quietscht. Als sie das Vieh zum ersten Mal gehört hat, wäre sie mir in der Küche fast auf dem Küchenzeile gesprungen vor lauter Aufregung.
Ich finde das Video nicht bedrohlich ... weder für Kind noch für Hund!
Das Kind und Hund gut funktionieren kann, dass kann ich nur bestätigen! In meiner (doch recht großen) Familie leben schon immer Hunde, Katzen und Kinder friedlich unter einem Dach ... es gab noch nie Probleme!
Alles eine Frage des Managements ... und vielleicht auch wie man dem Ganzen gegenüber tritt!
LG, Henni und Cheyenne!
-
Ich hab auch noch kein Kind an einem zwicken vom Hund sterben sehen...
Da wird, glaube ich, viel Hysterie drum gemacht.
Wenn ein Hund beißt, ist das eine gänzlich andre Welt. Aber ein zwicken im Spiel in den Arm oder ein Bein verträgt ein Kind durchaus.
Dass niemals ins Gesicht gezwickt wird, sollte ich meinem Hund ja beigebracht haben, wenn ein Kind im Haus ist. -
-
Hmm, was seh ich... Ein Hund und ein Kleinkind, die viel Spaß haben.
Ich sehe keine Aggression oder Unsicherheit beim Hund, auch kein Heelen oder ähnliches.
Interessant für mich auch der Abstand den der Hund beim Hinlegen und Hinsetzen hält. Er weiß genau, daß der Zwerg noch nicht sitzfest ist und bremst in einem sicheren Abstand zum Kind, reißt es nicht um und rennt es auch nicht über den Haufen.
Was ich sehe ist Spielaufforderung vom Hund und ein positives Reagieren vom Kind.
Interessant ist die Stelle, wo beim Kind die Stimmung zu kippen droht, kurz nach seinem Sturz ( den der Hund definitiv nicht ausgelöst hat!)..... Hier bremst der Hund und beschwichtigt das Kind via belecken im Mundbereich. Bestätigt, daß alles nur Spiel ist und legt eine Pause ein.
Wartet, bis das Kind sich gefangen hat um dann das Spiel, bei dem beiden Kind wie Hund, viel Spaß haben fortzufahren.
Birgit, die grad die Aufregung net versteht und sich an ähnliche Moment mit dem Hund der eigenen Großeltern erinnert
-
Ich sehe genau das Gleiche wie du !!!
Man sollte es sich ruhig auch mal ohne Ton ansehen, dann ist man nicht so abgelenkt von dem Gequietsche.....
LG
-
Ich seh da einen, zugegeben sehr wild spielenden, aber auch wirklich nur spielenden Hund.
Sehr wild bezieht sich darauf, dass ich ihn vielleicht auch etwas bremsen würde in der Gegenwart von Kleinkindern. Lässt sich aber anhand dieser einen Szene schlecht sagen. Dafür müsste man den Hund besser kennen und in anderen (Spiel-)situationen gesehen haben.
Und natürlich: Nur in Gegenwart der Eltern, so lange find ich´s okay!
Ob man es nun so handhabt oder nicht bleibt jedem selbst überlassen. Würde wie beschrieben auch jeden verstehen, der das Ganze etwas ausbremst. -
Hallo,
ich finde völlig ok. Die beiden haben Spass! erkenne da kein stress oder Angst!
[/quote]Nicht einmal dieses Spiel würde ich zulassen! Babys, Kleinkinder und Hunde gehören IN DIESER FORM für mich nicht zueinander!
ZitatFinde schon das Kinder und Hunde so spielen können unter Aufsicht!
Viele Grüße
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!