ist das so harmlos, wie es aussieht?

  • Also, das Hund und Kind nicht so nah zusammengehören, so ganz vermeiden lässt sich das nicht, wenn man Hund und Kind hat. Unsere robben auch mal über und untereinander her. Gibt aber ein Stopp für beide Seiten.
    Ich finde der Hund in diesem Video sieht schon ganz freundlich und ein bißchen überrascht aus, ob der Töne, die da aus dem Kind kommen. Für gefährlich halte ich diese Situation nicht.

  • Also für mich sieht das eindeutig nach einem Spiel aus. Trotzdem würde ich mein Kind so mit einem Hund nicht spielen lassen, da auch der Hund im spiel schnappen könnte oder Schlimmeres.. Und ein Kind in dem Alter kann sich dagegen einfach noch nicht wehren oder dem Hund zeigen wann Schluss sein sollte bzw. wo die Grenzen sind.

    Und dann kann aus einem harmlosen Spiel Ernst werden. Auch wenn der Hund es immer noch als Spiel ansieht..

  • Ich puste meinen Hund immer im sitzen an und sie reagiert genauso wie der Hund im Video.
    Ich bin der Meinung das ist spielen. Die ganze Körpersprache des Hundes hat nix angressives. Er leckt ja dem Kind auch am Ende übers Gesicht, was ja eigentlich ein Zeichen der Unterwerfung ist. Wenn die Eltern aufpassen, wenn der Hund nicht mehr spielen will und das Kind ihn in Ruhe läßt, sehe ich da gar kein Problem drin.

  • Gestresst? Unsicher?

    Dieser Hund zeigt nichts anderes, als er bei einem Spiel mit einem anderen Hund auch zeigen würde. Beschwichtigungsverhalten in Form von Lefzen/Nase lecken und auch Nase des Kindes lecken, die ganze Körperhaltung zwischendurch, um anzuzeigen: DAS IST SPIEL UND KEIN ERNST.

    Nicht mehr, nicht weniger. Zudem hat sich der Hund unter Garantie bereits an Kind und Gekreische gewöhnt, sonst sähe das anders aus.

    Ob das Kind die Beschwichtigung nun lesen kann oder nicht, kann der Hund ja nicht wissen.

    Jedenfalls funktioniert das bei den beiden wunderbar. Und solange jemand dabei ist und da auch mal Einhalt gebieten kann, wenn es wirklich zu wild werden würde, hätte ich da keinerlei Bedenken.

    Da ist auch kein Hüten zu sehen, sondern lediglich die Aufforderung zum Hinterherrennen und Jagdspiel veranstalten. Sobald der Kleine laufen kann, wird das noch ziemlich anstrengend für die Eltern. Und sicherlich müssen sie dann auch noch ein Auge mehr drauf haben. Aber "tickende Zeitbombe" ist ganz was anderes.

    LG
    cazcarra

  • Hallo,
    ich finde das total niedlich! Und man sieht ganz deutlich, dass beide Spass haben... Und das Schlecken am Schluss deute ich eher als liebe Geste des Hundes, weil er langsam keine Lust mehr hat... ganz einfach, nicht weniger und nicht mehr...
    Ich beobachte diese Gesten mit meinem Hund (der deutlich größer ist) und meinen Kindern tagtäglich... im Garten jagen sie sich gegenseitig, alle haben Spass... wenn es Amy zuviel wird, geht sie einfach rein oder legt sich zu mir auf die Terrasse... dann wissen die Kinder es reicht und das wird akzeptiert...
    Man muss nicht Hunde und Kinder trennen, das würde ich auch nicht wollen. Aber man muss sowohl Hunde als auch Kinder so erziehen, dass sie sich gegenseitig respektieren und Grenzen kennen, die keiner überschreitet... so weiss Amy, dass es absolut tabu ist, die Kinder anzuspringen oder "anzuknabbern", auch nicht in die Hände, egal wie wild das Spiel ist... und so wissen die Kinder, dass Schluss ist und Amy absolut in Ruhe gelassen wird, wenn es um ihr Fressen oder ihre Ruheplätze geht(und davon hat sie einige im Haus oder Garten, die sie auch nutzt). Bei uns gibt es keinerlei Probleme und Hund und Kinder lieben sich abgöttisch. Ich konnte letztens sogar beobachten, wie Amy ihren Futternapf frei gemacht ("angeboten") hat, als mein Kleiner die Küche betrat, um sich ein Glas zu holen, dabei hätte der nie den Napf auch nur angeschaut oder berührt... aber schön war es dennoch anzusehen...
    LG, Tanja

  • Zitat

    Da ist auch kein Hüten zu sehen, sondern lediglich die Aufforderung zum Hinterherrennen und Jagdspiel veranstalten.

    Jo, sonst hätte ich ja einen Hüte-Chihuahua ;)

  • Mmmh, ich bin sehr erstaunt über die vorherigen Beiträge und kann sie mir nur so erklären, dass diejenigen keine Sheltie/Collie-artigen Hunde haben.

    Denn wenn meine Colliehündin derart überdrehen würde, dann würde ich sie sofort abrufen und zur Ruhe beordern, weil es von "diesem lustigen Spiel", was sie nicht böse meinen würde, aber deutlich ihre Unsicherheit zeigt, bis zur Übersprungshandlung mittels einem kurzem Schnapper nur noch Sekunden dauern könnte. :???:

  • Zitat


    Es kann zu schnell etwas passieren!

    Ich möchte nicht einmal an einem Kratzer bei meinem Kind durch meinen Hund schuld sein!

    brush Ne...geht eigentlich. War der richtige. Ich habe da nur eine krasse Meinung ;)


    Die is aber echt krass.. aber jedem das Seine :)

    Das Video.. na ich weiß net. Mir würde der zu schnell an das Gesicht vom Kind kommen. Schaut lustig aus, für mich haben beide rießen Spaß - trotzdem is die Geschwindigkeit nix für mich ^^
    Meine Dicke kann auch ans Gesicht vom Kind, allerdings langsam und net in so nem Tempo (bei der würd ich sowas aber auch unterbinden, die is dafür zu schusselig).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!