ist das so harmlos, wie es aussieht?

  • Ich kenne ehrlich keinen Sheltie, der in einem ausgelassenen Spiel nicht "hektisch" wirkt. Eigentlich kenn ich gar keinen Hüter, der nicht einen gewissen "Wahnsinn" im Blick hat bei der Gelegenheit.

    Was ich hier sehe, ist allerdings ein sehr kontrolliertes Abstoppen des Hundes.

    Im Spiel wird die Individualdistanz immer unterschritten, es sei denn, der Spielpartner hat damit ein Problem (was man unter Hunden dann sehr deutlich zu hören bekommt...)

    LG
    cazcarra

  • Ich persönlich würde das Ganze zwar auch zeitig unterbrechen, eben damit der Hund nicht völlig überdreht und eventuell schnappt (und ebenfalls nie einen Hund unbeaufsichtigt mit einem Kind alleine lassen), aber schlimm find ich's grundsätzlich nicht. Im Gegenteil, ich finde es gut, wenn Hunde und Kinder miteinander spielen - natürlich bis zu einem gewissen Alter des Kindes nur unter Aufsicht.
    Ich erkenne daübrigens auch bislang keine ausgeprägten Stressignale der Hundes... :ka:

  • Also wir haben mit unserer Familienhündin früher auch so gespielt,und das Spiel sah GENAUSO aus. Wir leben noch!

    Gefährlich wäre es, würde der Hund die Distanz verlieren, auf das Kind drauf springen, es zwicken, an der Kleidung zuppeln..

  • ich bins auch nochmal....

    ich find immer noch das Spiel zu wild.. und vor allem das Kind zu jung..
    und auch sie beengte Situation in dem Zimmer... der Hund muss ja nur in seinem Lauf"anfall" aus Versehen am Tisch abprallen und auf das Kind fallen.... muss nicht sein...
    also mir wäre es echt zu wuselig, so ein Spiel mit so einem Baby find ich zu gefährlich... und es ist ja wohl noch ein Unterschied ob mein Hund so mit einem anderen Hund spielt oder mit soclh einem jungen Kind, das ist doch sicher nicht mal nen Jahr alt...

    Aber ich finds super, dass das Kind so positiv auf den Hund reagiert... das ist schon süß...

    Die Nähe der beiden an sich finde ich, ist auch nicht das Problem, aber die Geschwindigkeit des Ganzen.

    Ich hab ja auch einen Collie und würde er so abgehen, ich würds unterbinden..., das is eindeutig ein super aufgedrehtes Verhalten...
    (gut viell. kein Hütetrieb, sorry, dann halt "Collie-artiges-Aufdreh-Syndrom" ;) )

    liebe Grüße

  • Na, da gehen die Meinungen ja reichlich auseinander !!!

    Ich bin ja eigentlich immer pro kind und hund und finde, dass beides zusammen unter Aufsicht prima geht.

    Ohne Aufsicht würde ich die beiden aber ganz sicher nicht toben lassen - auf der anderen Seite finde ich den Hund überhaupt nicht gestresst, höchstens etwas "aufgedreht".

    Was mir dabei einfällt: Das ganze ist ja unter Aufsicht eines Erwachsenen gefilmt, vermutlich Eltern /Hundebesitzer.

    Also, unser Hütehundmischling dreht bei Spielen besonders gerne so richtig auf Hochtouren, wenn er ordentlich Beachtung bekommt. Dann macht das nochmal hin und herrasen und in Spiel-Aufforderungs-Stellung gehen ja erst richtig Spaß.
    Und ein intelligenter Hütehund merkt durchaus, dass Herrchen oder Frauchen da grad mit Kamera stehen und jetzt "Showtime" ist - das sollte man vielleicht bei der Beurteilung des Videos mit berücksichtigen !!

    Ansonsten, und ihr könnt mich jetzt gerne zerreißen für die Meinung, denke ich , dass Kinder und Hunde unter guten normalen Bedingungen ein viel feineres Sinn für die gemeinsamen Spielregeln von so einem gemeinsamen Spiel haben, als wir zivilisationsgeplagten, kopfgesteuerten Erwachsenen es jemals noch wieder haben werden.
    Bei beiden laufen, wenn beide normal entwickelt und gesund sind, noch Instinktverhalten ab, die wir niemals wieder haben werden. Deshalb würde ich so etwas durchaus erstmal zulassen und erst unterbinden, wenn es mir zu risikoreich erscheint,
    Ich würde es wohl auch nach den 2-3 minuten des Videos beenden, einfach damit beide nicht zu sehr "überdrehen" - obwohl auch das dann eine Vernunftentscheidung wäre, und ich dem Hund auch durchaus zutrauen würde, das Spiel von sich aus gut zu beenden.

    Lg,Trixi + Diego

  • ich glaube, das mit der tickenden zeitbombe hab ich ziemlich dösig formuliert :ops:
    ich meinte eigentlich nur, ob es vielleicht sein könnte, dass ein ungeübtes auge (wie das der meisten leuten, die dieses video sehen) übersieht, dass das hier vielleicht kein spaß sein könnte.
    ich hab da echt nachdenklich zugeschaut, eigentlich dachte ich auch die ganze zeit, die haben ja nen mordsspaß miteinander, aber dann dachte ich, hm vielleicht ist das alles gar nicht so lustig.
    man unterschätzt so eine situation doch schon ziemlich leicht, wenn man den hund nicht wirklich richtig kennt... dann würde ich das sofort abbrechen.
    wenn ich weiß, der hund hat da grade ne mordsgaudi - immer weiter, super sache

  • Zitat

    Die Hündin zeigt deutlich durch ihr Hecheln und das plötzliche Ablegen, dass sie durchaus mit der Situation überfordert ist.

    echt?
    Hecheln und ablegen = automatisch Überforderung?

    bei diesem Spielen legte meine Luna sich auch zwischendurch ab, spielte und hechelte nen Großteil der Zeit

    Externer Inhalt bafh.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    schaut völlig überfordert aus mit der kleinen Spielpartnerin oder?

  • Also naja..

    Logisch ist der Hund etwas gestresst. Ein quietschendes Kleinkind ist ja für unsre Ohren schon eine kleine Zumutung und für den Hund isses halt einfach gewaltiger Krach. Insofern ist doch vollkommen normal, dass die Geräusche ihm etwas unangenehm sind.

    Ich find es faszinierend, wie der kleine Mensch instinktiv richtig auf das reagiert, was der Hund vorschlägt. Wie der Hund beginnt das Menschenkind ein wenig zu "steuern" und gleichermaßen der kleine Mensch so gut ihm möglich versucht, mit dem Hund zu kommunizieren. Ich finde es toll, dass der Kleine in keinem Moment versucht, nach dem Hund zu grapschen oder grob mit ihm umgeht und der Hund spiegelt diese Vorsicht trotz aller Action. Man sehe sich an welch ungeheure Ruhe in den kurzen Sequenzen auf einmal da ist, wenn der Hund das Kind leckt.

    Für mich eine schöne Situation, über die ich mich bei meinem Kind und meinem Hund sehr freuen würde.

  • Zitat


    echt?
    Hecheln und ablegen = automatisch Überforderung?

    Ich schreibe gerne noch einmal meine Meinung zu diesem Video. ;)

    Hecheln und ablegen ist nicht gleich Überforderung, aber wer einen Collie/Sheltie-artigen Hund sein Eigen nennt, erkennt in in diesem Verhalten, insbesondere in der überschrittenden Individualsistanz durchaus den Punkt, wo der HH einschreiten sollte, um die Situation aufzulösen. :roll:

    Sehr lustiges Foto. :lol:

    Externer Inhalt bafh.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!