Hund anleinen, wenn Spaziergänger kommen
-
-
Zitat
Meine Hündin kommt aus dem Tierheim und wurde vermutlich geschlagen....insbes. Männer sind manchmal problematisch...
also mein Vorgehen: in Zukunft werde ich sie zu mir rufen und mit Leckerli ablenken und an den Leuten vorbeigehen...
mal sehen, ob das klappt...bin aber zuversichtlich, weil Leckerli geht immer...
Meine Trainerin meinte es ist wichtig, dass sie Fußgänger vorher kurz anschaut um das positive (das Lecker) mit diesen zu verbinden. Vielleicht hilft der Tip dir ja auch, bei uns ging das super!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
danke für den Tipp!
Ich werde es jetzt so machen...dann krieg ich das mit dem Bellen vielleicht auf Dauer in den Griff und kann ängstl. Leute auch gleich "beruhigen"...2 Fliegen mit einer Klappe...
auch wenn ich heut schon sehr stolz auf sie war...zumal die Leute mit Nordic Walking Stöcken unterwegs waren...will ja auch keinen Stress, aber dadurch dass einem hier überall alles mit dem Hund verboten wird, bin ich schnell auf 180 (Feldweg soll ich theoretisch auch nur noch mit Leine betreten...)
LG
-
Wir haben es immer so gehändelt, dass der Hund im Begegnungsfall zu uns zurückgerufen und dann unter Aufsicht aneinander vorbeigegangen wird.
Anlgeleint wurden die zuverlässigen dabei nie, die "Azubis" schon, solange sie noch nicht sicher unter Ablenkung bei Fuß liefen.
Mit der Zeit kommen sie dann ohne große Aufforderung zu uns zurück, oder schauen sich zumindest um und warten.Wir sehen das zum einen als Akt der Höflichkeit anderen gegenüber an, zum anderen auch als Sicherheit für unsere Hunde.
Viele Menschen haben nun Mal Angst vor Hunden und ein ungutes Gefühl, wenn die Hunde nicht bei den Besitzern sind (obwohl sie folgen -aber das wissen sie ja leider nicht-), da möchten wir einfach mit gutem Beispiel vorangehen und bekommen ganz oft ein positives Feedback in Form von "...Danke schön..." oder "...das sollte man öfter erleben...", also gibt es noch Handlungsbedarf....packen wir's an!
-
Zitat
bekommen ganz oft ein positives Feedback in Form von "...Danke schön..." oder "...das sollte man öfter erleben..."
Höre ich auch öfter, vorallem von Joggern!
-
Radfahrer bedanken sich hier auch oft fürs abrufen. Das zeigt doch, es wird gewünscht und positiv wahrgenommen... wo der Ruf von Hunden/Hundebesitzern teils eh schon nicht so doll ist, da ist es doch nur gut, was positives entgegen zu setzen, auch wenn man weiß, der eigene Hund tut nix.
Bei Spaziergängern rufe ich in der Regel nicht ab, beobachte aber, ob diese Angst zeigen, bzw. sich wünschen könnten, dass ich abrufe. Meine Hunde ignorieren Spaziergänger völlig.
Bei Kleinkindern und Radfahrern rufe ich grundsätzlich ab, bei Kleinkindern leine ich meist auch an, bei Radfahrern lasse ich die Hunde neben mir laufen. Lucy ignoriert Radfahrer, was bedeutet, sie würde auch noch dicht vor einem den Weg kreuzen... Grisu weicht von selbst aus, bei ihm wäre das abrufen nicht unbedingt nötig. Bei Kleinkindern halte ich es so, weil die unberechenbar sind
und wenn so eins auf Grisu zu rennt, wird es umwuselt und bekommt das Gesicht gewaschen
. Grisu findet Kleinkinder super
. Vor allem leine ich aber deshalb an oder rufe zumindest ab, weil viele Eltern die Kombi frei laufende große Hunde + Kleinkind doch etwas mit Sorge betrachten... Bei Joggern rufe ich auch meist ab, außer der Jogger wirkt extrem gelassen.
-
-
Zitat
Wir sehen das zum einen als Akt der Höflichkeit anderen gegenüber an, zum anderen auch als Sicherheit für unsere Hunde.
Sehe ist genauso...
ZitatViele Menschen haben nun Mal Angst vor Hunden und ein ungutes Gefühl, wenn die Hunde nicht bei den Besitzern sind (obwohl sie folgen -aber das wissen sie ja leider nicht-), da möchten wir einfach mit gutem Beispiel vorangehen und bekommen ganz oft ein positives Feedback in Form von "...Danke schön..." oder "...das sollte man öfter erleben...",
Kann ich zu 100% bestätigen...
-
Zitat
Ich lasse Emmy laufen, egal ob Jogger, Radfahrer oder Fußgänger. Das hab ich von Welpenalter auf an getan.
Einfach weiter gegangen als wäre nüscht los. Mittlerweile ist sie sechs Jahre alt und komplett gelassen und ignorant was begegnungen angeht.
Jogger zb. können direkt an ihr vorbei laufen, interessiert sie überhaupt nicht.So ist es bei uns auch.. Ich rufe Amy nicht ran, sie weicht von alleine aus..
-
Meine beiden "Herren" werden rangerufen und kommen entweder an die Leine oder laufen im "bei" frei weiter (ich verwende im Alltag kein Fuß, dass ist ausschließlich den Übungen vorbehalten). Manchmal werden sie abgelegt, einfach abhängig von der Situation.
Ich bin da vielleicht etwas übervorsichtiger/ sensibler als andere, da meine Mutter Angst vor fremden Hunden hat und ich weiß das sie bei freilaufenden Hunden immer noch etwas Bedenken hat. Kann ja sein das es anderen auch so geht, deswegen handele ich für mich so
-
Ich leine auch nicht an bei alltäglichen Begegnungen mit Fussgängern und Joggern und Radfahrern (die den Weg verbotenerweise befahren). Nur wenn Rhian besonderes Interesse signalisiert, oder kleine Kinder dabei sind rufe ich sie neben mich oder lasse sie absitzen. Meist interessiert sich Rhian nicht für die Leute und schnüffelt eh am Rand. Latscht sie gerade mitten im Weg, ordere ich sie zur Seite, dafür muss sie nicht herkommen.
Natürlich leine ich an, wenn ich darum gebeten werde. Aber ich habe den Eindruck, die Leute hier würden eher einen Hund für gefährlich halten, der bei jeder Menschenbegegnung angeleint wird, als dass sie sich dadurch beruhigt fühlen. :|
-
Zitat
Natürlich leine ich an, wenn ich darum gebeten werde. Aber ich habe den Eindruck, die Leute hier würden eher einen Hund für gefährlich halten, der bei jeder Menschenbegegnung angeleint wird, als dass sie sich dadurch beruhigt fühlen. :|
Ich habe die Erfahrung gemacht, das hängt sehr vom Wohnort ab, was dort üblich ist, Hundedichte... Hier bei uns auf dem Land wird eher erwartet (oder erhofft), dass der Hund abgerufen wird oder zumindest erkennbar "unter Gehorsam" steht. Wenn ich in Köln unterwegs bin habe ich ab und an den Eindruck, ich verunsichere Jogger und Co, indem ich meine Hunde ranrufe. Muss ja einen Grund haben...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!