Hund anleinen, wenn Spaziergänger kommen
-
-
Hallo zusammen,
wir haben unsere Hunde schon immer angeleint, wenn andere Personen (ob mit oder ohne Hund) uns begegnet sind. Es gibt soviele Menschen die Angst vor Hunden haben. Ich respektiere das und beuge durch das Anleinen einen weiter wachsenden Hundehass vor.
Sind die Leute vorbei: Leine ab und weiter!
Da breche ich mir keinen Zacken aus der Krone.
LG, Tigre
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund anleinen, wenn Spaziergänger kommen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich leine so gut wie nie an, rufe sie aber immer ins "Fuß" oder schicke sie neben mir ins "Sitz".
-
wenn anouk frei läuft, brauch ich mir keine sorgen machen: sie interessiert sich eigentlich nicht so sehr für fremde menschen und läuft von sich aus einen bogen. luca mach ich auf jeden fall immer ran, es kann sein, dass er an zehn leuten vorbeigeht und den elften stellt und verbellt. das darf auf keinen fall passieren. und da ich mich nicht darauf verlassen kann, bleibt er in solchen momenten online.
ich frage mich sehr oft, ob das anders gewesen wär, wenn ich ihn von klein auf gehabt hätte.
-
Ich leine die meinigen beiden auch an (oder nehm se sogar kurz) wenn Jogger Radfahrer oder einfach normal spazierende Menschen kommen. Ich gehe halt immer davon aus das mein gegenüber Angst vor Hunden haben könnte und da ist ein Hund an der Leine schon sehr viel "vertrauenswüriger" als ohne Leine.
-
Ich leine Bokey in EINEM von vielleicht 10 Fällen an, vorher. Da entscheidet aber nicht, ob die Leute angst haben könnten, sondern eher "ist das das OAmt oder der Förster?". Ich wurde noch nie auf eine Leinenpflicht von einem Jogger, Radfahrer etc. hingewiesen oder erinnert, noch nie hat mich jemand drum gebeten, den Hund anzuleinen. :ua_nada:
Alle Menschen haben das Recht auf Distanz, also belästige ich sie nicht, indem der Hund tun und lassen kann was er will - egal ob mit oder ohne Leine. Bokey ist kein Hund, der von sich aus Kontakt aufnehmen will. Er ist ohne Leine genauso weit entfernt von mir wie mit Leine, ohne Befehl. Gaudi, Spiel und Spaß veranstalten wir nur, wenn niemand in der Nähe ist.LG
-
-
Ich leine immer an,
wenn jemand entgegen oder von hinten kommt.
Es sei denn es ist ein "Bekannter".Inzwischen ist es oft sogar so,
dass mein Hund von allein zum Anleinen kommt,
wenn er wen sieht. -
Wenn meine Hunde offline laufen, dann rufe ich sie ran, wenn jemand kommt.
Das mache ich aber nicht, weil ich weiß, daß sie Stress machen würden, sondern, damit die Leute merken, sie können ohne Probleme vorbei.
Egal wieviele Radfahrer, Jogger oder Walker kommen, dann warten wir halt.
Ich habe mich dran gewöhnt, daß die Gesellschaft kaum noch Verständnis für die Hunde hat und provoziere nicht.
Früher war ich sauer, wenn ein Radfahrer von hinten kam und nicht geklingelt hat, jetzt rufe ich nur noch hinterher "Klingel kaputt, wa?"Die sind inzwischen irgendwie alle abgestumpft und Rücksicht nehmen sollen nur die Hundehalter.
Ich habe keinen Bock auf solche Diskussionen und rufe sie deshalb ran.Meine Hunde wissen auch von klein auf, daß sie weder Jogger, Spaziergänger, Walker, Radfahrer, noch Reiter hoch zu Ross zu belästigen haben.
Aber warum sollte ich mir Stress machen, so ist alles sehr entspannt und gut ist.
In ein paar Monaten sind die Wege eh wieder leer, weil da ist ja schlechtes Wetter, da gehen diese Menschen meist eh nicht vor die TürGruß
Bianca -
Das kommt ganz auf die Leute an. Manche lächeln ja schon, wenn sie von weitem einen Hund sehen - bei denen lasse ich sie einfach laufen und sich ihre Streicheleinheiten abholen. Wenn jemand offensichtlich keinen Gefallen an meinem Hund hat, rufe ich sie zu mir. Je nachdem wie breit der Weg ist, läuft sie dann neben mir oder wir warten am Rand.
Für mich kommt aber nicht in Frage, sie immer anzuleinen. Manchmal begegnen wir so vielen Menschen, dass sie dann ja nur an der Leine wäre :/
Die einzigen, die Rücksicht auf uns nehmen, waren bisher Reiter. Fahrradfahrer rauschen ungebremst an uns vorbei, Eltern lassen ihre Kinder zu meinem abgelegten Hund rennen... -
In den meisten Fällen rufe ich Balou zu mir und lasse ihn dann kurz "Fußlaufen" oder absitzen/-liegen. Oder, wenn er gerade irgendwo intensiv schnuppert, stelle ich mich einfach neben ihn und warte dort bis die Leute uns passiert haben.
Laufen wir hinter einem Spaziergänger her, weil wir beide blöderweise die selbe Laufgeschwindigkeit haben frage ich oft nach, ob es okay ist, wenn ich den Hund ohne Leine laufen lasse - es sei denn die Leute haben schon einen panischen Ausdruck im Gesicht, dann wird er angeleint und wir suchen einen Umweg oder sie lächeln ihn bereits an, dann lasse ich ihn auch laufen.
Bei Kindern hole ich ihn grundsätzlich zu mir, je nachdem wie wild die Kinder sind leine ich ihn auch an. Zwar geht er i.d.R. nicht zu den Kindern, aber so habe ich meine Pflicht erfüllt und gehe einem eventuellen Risiko aus dem Weg.
Ich muss aber zugeben, bei manchen Leuten lasse ich ihn auch einfach laufen. Irgendwie ist das etwas intuitiv und bisher lag ich damit noch nie falsch
-
Ich lass sie meistens am Wegrand absitzen, nachdem ich sie abgerufen habe.
Oder sie läuft Fuß mit mir vorbei.Wie bei den meisten.
Anleinen tu ich nur, wenn die Personen recht "auffallen" (Behinderung, Alkoholgeruch, etc.) , weil ich da Alfa lieber gesichert bei mir halte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!