Hund anleinen, wenn Spaziergänger kommen
-
-
Halli hallo!
Hab mal ne kleine Frage...leint ihre eure Hunde im Wald ständig an (in Sachsen im Wald lt. meiner Info keine Leinenpflicht...), wenn Leute kommen? Hab da ehrlich gesagt nie drüber nachgedacht und hab auch kein Problem, wenn jmd Angst hat und mich darum bittet...aber ich mein so von vornherein, ohne dass die Leute was sagen?
...hat mir heute eine Frau gesagt, dass das alle machen würden...sie hätte Angst etc...das hat sie aber erst gesagt als wir schon vorbei waren...(?!)...Außerdem ist mir letztens aufgefallen, dass ich zB nicht wüsste (in Anbetracht aktueller TV-Medien, wie mein Hund auf schreiende Babys im Kinderwagen reagieren würde) - deshalb werde ich ihn in solchen Situationen anleinen, wobei mir erst einmal auf dem Feldweg jmd mit Kinderwagen begegnet ist...aber so im Nachhinein ist das doch ein bisschen unverantwortlich von mir....
egal...aber ich mein jetzt erwachsene Spaziergänger im Wald...und keine Kinder o.ä.
Wie handhabt ihr das? - also wenn die Leute nicht vorher irgendetwas sagen...
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund anleinen, wenn Spaziergänger kommen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich rufe meine bei Fußgängern, Radfahren und Joggern immer zu mir und lasse sie bei Fuß laufen. Hatte früher selbst mal ziemliche Angst vor Hunden (ja ich weiß jetzt nicht mehr vorstellbar), aber ich verstehe die Leute, aber anleinen finde ich dann doch übertrieben, so lange der Hund zuverlässig bei mir bleibt.
-
Da ich meinen Hund kenne, leine ich bei unbekannten Personen - insbesondere bei solchen, die keinen Hund dabei haben - immer an. Leika ist da etwas unberechenbar, also vermeide ich, dass es zu Anspringen oder gar Kneifen kommt.
Bei Leuten, die wir kennen und von denen wir wissen, dass sie kein Problem mit einer möglicherweise etwas rumpöbelnden schwarzen Bestie haben, darf sie auch frei bleiben.
Ich leine lieber einmal zuviel als einmal zuwenig an.
Gruss
Gudrun -
Abrufen und mit den Hunden am Rand warten oder (was bei mir öfter vorkommt) ablegen und ich geh dann zum Hund und laß die Leute vorbei.. Anleinen tu ich nur sehr selten, aber ich zeige den Leuten schon sehr deutlich, dass meine Hunde bei mir bleiben. Je nachdem wo wir laufen, weichen wir auch einfach alle auf die Wiese o.ä. aus...
-
Hallo,
ich hab sie fast immer an der Leine, nur auf Feldwegen (bestimmte Strecke) darf sie frei laufen. Wenn da aber jemand entgegenkommt, dann leine ich sie sofort an.
Ich rufe sie auch ab und zu her und gebe ihr ein Leckerlie, damit sie nicht das Ranrufen mit Anleinen bzw. "oh, da muss jemand kommen" verknüpft.Sie kommt zwar meist sofort auf meinen Ruf zu mir, aber eben nicht immer. Das ist mir zu riskant. Viele Leute haben auch Angst vor Hunden, dann muss meine Hündin nicht an ihnen rumschnuppern.
Wo sie sicher hinlaufen würde sind schreiende, spielende, kleine Kinder. Das findet sie hochinteressant und will "mitspielen". Wenn Kinder irgendwo auftauchen könnten, dann ist sie grundsätzlich an der Leine.
LG, Cel
-
-
Jenna muss nicht streng bei Fuß gehen, mir ist es wichtig, dass sie die Menschen in Ruhe lässt, diese dürfen sich auf keinen Fall bedroht oder eingeschränkt fühlen. Ich ruf sie nicht immer ran, sorg aber dafür, dass sie an die Seite geht. Meist macht sie eh einen Bogen um alle Menschen.
-
also teddy muss bei entgegenkommenden menschen bei fuß gehen, bei fahrrädern gibt es je nach weg ein kommando zum absitzen oder die anweisung, links zu gehen. bei fremden hunden kommt grubdsätzlich die leine dran.
ich denk, man sieht den leuten normalerweise an, dass sie angst haben, wenn das so offensichlich ist, lasse ich teddy sich auch manchmal hinsetzen und bleibe als block zwischwn ihm und der person stehen.
wenn ich gebeten werde, ihn festzumache, tue ich das auch sofort, schließlich will ich meinen hund ja auch vor fremden attacken schützen, bzw. leute, die angst nicht noch unnötig stressen.
ich traf mal vor ner weile einen mann mit der rief auch von weitem ganz freundlich ob ich meinen nicht festmachen könnte, hab ich natürlich gemacht, woraufhin er sich bedankte und meinte, die leute wären oft total unfreundlich, wenn man sie darum bittet.
versteh ich nicht... gerade wenn ein anderer hundehalter mich bittet, den hund anzuleinen, muss ich doch davon ausgehen, dass der fremde hund unverträglich ist. da möchte ich doch mein tier schützen, für mich ein mysterium -
Im Wald besteht bei uns in BW sowieso Leinenpflicht und außerhalb des Waldes leinen wir unseren Hund grundsätzlich auch an, wenn uns jemand engegenkommt, bzw. sich von hinten Jogger oder Radfahrer nähern.
Er hat zwar keinen sehr ausgeprägten Jagdtrieb, ist auch Menschen gegenüber immer freundlich und neugierig, springt aber auch blöderweise ab und an hoch (wir aber aber gerade daran, es ihm abzugewöhnen) und das können nunmal die wenigsten wirklich leiden, selbst die Hundebesitzer sind da nicht wirklich scharf drauf.
Daher zunächst mal an die Leine und je nach dem wie sich die Situation entwickelt kommt diese wieder weg, oder bleibt eben eine Weile dran.
-
Ich lasse Emmy laufen, egal ob Jogger, Radfahrer oder Fußgänger. Das hab ich von Welpenalter auf an getan.
Einfach weiter gegangen als wäre nüscht los. Mittlerweile ist sie sechs Jahre alt und komplett gelassen und ignorant was begegnungen angeht.
Jogger zb. können direkt an ihr vorbei laufen, interessiert sie überhaupt nicht. -
Dort wo keine Leinenpflicht ist, leine ich auch nicht an.
Meine Hunde haben kein Interesse an fremden Menschen, laufen also nicht hin. Hat jemand erkennbar Angst oder man sagt es mir, rufe ich sie zu mir und sie gehen Fuß.
Bei Kleinkindern nehme ich sie an die Leine. Ich weiß ja nicht, wie die Eltern reagieren. Also gibt es den für mich sicheren Weg.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!