
Auf dem Rücksitz mitfahren
-
Apaika -
8. Juni 2010 um 17:14
-
-
Danke
Versuch mal die Suche, vielleicht findest du den Post von BerndFFM. Ich wollte eigentlich schon vor 20 Minuten im Bett sein - sich nun aber fix trollt. Möglicherweise ist das eine finanziell praktikable Alternative, da man das K9 ja doch mehr nutzen kann als nur ein Autogeschirr - auch wenn das von Allsafe auch als Zuggeschirr nutzbar ist
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Auf dem Rücksitz mitfahren*
Dort wird jeder fündig!-
-
@ Majaline...
vielen Dank für die Belehrung, was alles passieren kann
Dass viele schlimme Dinge bei einem Unfall mit Hund im Auto passieren können, ist mir schon klar. Deshalb war ja meine Frage nicht darauf ausgelegt, ob es ok ist, wenn mein Hund unangeschnallt ist, sondern wie ich ihn da am Besten sichern kann!!!! Da muss ich mir keine Dummyvideos (mehr) ansehen
Hat vielleicht noch jemand einen Tipp, wie ich den Hund im Auto sichern kann, wenn er im Fußraum liegt?
-
[quote="annigetyagun
Hat vielleicht noch jemand einen Tipp, wie ich den Hund im Auto sichern kann, wenn er im Fußraum liegt?[/quote]Mit keinem mir bekannten und zugelassenen Möglichkeit. Im Fussraum ist es meines Wissens nach auch weit aus Gefährlicher als auf der Sitzbank. Die Füße müssen im Fall eines Aufpralles ja nicht so geschützt werden, wie der obere Bereich der Karosserie. Irgendwo müssen sie ja Knautschzone hernehmen.
Soweit ich weiss, darf und sollte man Hunde daher nicht im Fußraum transportieren.
Bei mir im Auto gibt es einen Taschenhaken im Beifahrerfußraum. Allerdings würde ich da nie einen Hund befestigen, denn eine gewisse Länge muss die Leine ja haben (sonst kann er sich ja nicht setzen und legen) und das reicht aus, um in den Fahrerfussraum/auf den Fahrersitz zu springen. Und das darf natürlich nicht sein. Selber wenn er es nicht tut, so ist es verboten ihn so zu transportieren, dass er es könnte. Fällt also auch raus.
-
@ annigetyagun: Ich denke auch nicht, dass das möglich ist
-
Hm... was mach ich denn dann da? Ich mein, ich hab sie ja schon oft oben festegschnallt, aber irgendwie schafft sie es sie so rumzuwurschteln, dass sie nach 3 Minuten mit der Befestigung um den Hals im Auto liegt... das heißt für mich dann entweder anhalten oder nach hinten fummelnd Auto zu fahren. Auch nicht gut :/
Also ich glaub wir fangen das noch mal neu an mit dem Autofahren bzw. Positionieren im Auto und dann gibts halt nen Hund im Kofferraum!!!!!
-
-
Du könntest auch den Beifahrersitz ganz weit zurückmachen ?..... oder ausbauen ??....hattest du erwähnt, was für ein Auto du hast ?
Und dann an die Stelle ne Hundebox hinstellen
LG
-
Ich habe einen (P)Opel Corsa... Wäre da nicht Vordersitz - bei Zurückschieben - genauso wie Rücksitz/Fußraum? Ist das besser?
Liebe Grüße
-
Ich meine ja um dann an die Stelle eine Hundebox reinstellen zu können......
LG
-
Uiuiuiui
Das Wetter macht mich fertig und mein Hirn auch
Hm... Ich weiß, dass Boxen total gut und sicher sind. Meine Maus ist jedoch vor 3 Monaten aus Griechenland gekommen und ist seitdem mit Boxen sämtlicher Arten hochgradig verfeindet (kann es ihr nicht verdenken).
Ich werd mir da mal Gedanken drüber machen, welchen super Vorschlag von euch ich am besten mit ihr (auf Dauer und möglichst zeitnah) mit ihr realisieren kann.
Herzlichen Dank!
-
Oh auch eine Griechin
Tilly ist jetzt seit einem Monat bei mir. Beim Autofahren kotzt sie immer noch meistens, daher gibt es mind. 4 Stunden vorher kein Futter, bei Leckerchen ist das nicht der Fall und manchmal erbricht sie eben doch.
Bislang wurde sie im Kofferraum "geparkt", mit einem Trenngitter. Heute ist sie allerdings schon das 2. Mal im Vorderraum gewesen, muss sich irgendwie durch das Gitter gequetscht haben, obwohl ich nur 15 min. weg war. Habe mich jetzt entschlossen, sie eben auf dem Rücksitz zu transportieren. So einen Schonbezug hab ich noch und noch ne Decke drauf. Sie blieb absolut ruhig, legte sich hin oder setzte sich teilweise hin, machte aber keine Anstalten nach vorne zu kommen - wäre eh nicht gegangen, da angeschnallt -.
Eigentlich wollte ich das nicht, aber da sie eh schlecht in den Kofferraum zu bugsieren ist - ich muss sie reinheben - hoffe ich, dass es so besser wird, auch mit dem Erbrechen.Habe auch das Anschnallzeug von Aldi - oder war es Lidl? - habe es allerdings schon vor Jahren gekauft, als ich noch meine 1. Hündin so transportiert habe. Ein Kennel oder eine Box passt hinten nicht rein, außer ich klappe den Rücksitz um, doch dann würde sie schräg drinsitzen und da sie aus dem Zwinger kommt... Nee noch ein Trauma muss nicht sein *denk*
Probiere doch einige der hier genannten Sachen aus. Dann erkennst du auch, ob und wie sie sich verhält.
VG
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!