Auf dem Rücksitz mitfahren

  • Gorgrael,

    ich erzähle dir mal kurz wie ich meinem Rumänen das kotzen ausgetrieben habe :) der hatte nämlich zudem noch Angst beim autofahren und hat gesabbert und gekübelt.

    - Hund ins Auto setzen und sichern, dabeisein und gut zureden. Wenn er mag ein Leckerchen. Das so lang wiedeholen bis er sich quasi freut ins Auto zu dürfen

    - Hund ins Auto setzen, Leckerchen, kurz allein lassen, wiederkommen.
    wiederholen.

    - Hund ins Auto setzen, Motor anlassen. wiederholen

    - Hund ins Auto, kleine Runde um den Block fahren.


    Das alles so lange, bis die Angst und die Übelkeit weg ist. Bei meinem hochgradig reisekranken (vor Angst halt) Benji war das Problem noch am selben Tag gelöst. Kann aber auch länger dauern :)

  • Naja, das kommt aber drauf an WESHALB der Hund reisekrank wird. Meine Maja zB liebt Autofahren eigentlich (da gehts dann immer irgendwo schön spazieren :)), aber sie hat mit ihren 9 Monaten noch Probleme mit dem Gleichgewichtssinn. Fahrten bis max. 10-15 min schafft sie, bei allen längeren bricht sie leider :|

  • Das stimmt natürlich!
    Ich ging jetzt bloß davon aus dass es aus Angst ist, weil es hier doch grad um Griechen ging und die Traumatisierung wegen dem Flug in der Box.

  • TIP für die "Kötzelchenshunde" die nicht wegen Angst kübeln......:D

    Versucht doch mal cocculus D6 Streukügelchen, die haben bei und sehr gut geholfen :gut:


    Bei Angst/Stress können nux vomica D6 helfen...


    LG

  • So, Benji ist grad erstmals mit Geschirr auf dem Rücksitz mitgefahren.
    Er fands scheiße! Ist halt Kofferraum gewöhnt... er hechelte permanent was er sonst nicht tut (mein Auto beschlug von innen :roll: ) und bellte mir einmal volle Möhre ins Ohr :/

    Naja, er wird sich dran gewöhnen (müssen).

    Eine Frage allerdings: Benji sitzt nicht beim fahren sondern liegt. Dabei verwickelt er sich doof in die Leine, die eh schon ganz kurz ist damit er nicht an mich rankommt beim Fahren.
    Ich zweifle grad ein wenig, ob das nicht total gefährlich ist, wenn er so komisch verdreht da hinten liegt.
    Oder gibts irgendeine Möglichkeit, dass er sitzen bleibt?

  • Mhmm, das ist natürlich eine gute Sache, doch nicht machbar.
    Sie bleibt zwar ruhig, wenn sie daheim bleiben muss, doch sie hat so einen tollen Zerstörungstrieb. Sprich, wenn ich nach Hause komme, dann sieht es aus wie hinter Hempels Sofa, obwohl ich schon so gut wie alles wegräume.
    Angst beim Autofahren hat sie eher nicht, Stress ist es wohl eher, sie liegt auch meistens, nur wenn ich langsamer fahre, dann setzt sie sich hin, bzw. im Kofferraum stand sie ab und an auf, geht da ja auch.
    Für ihre 8 - 10 Monate benimmt sie sich echt klasse und sie bellt auch nicht bei jedem Hund, wie meine Erste.
    Und naja mit dem Fressen, das lass ich halt weg, bzw. warte dementsprechend lange.

    Wovor sie Angst hat, ist IN das Auto zu gehen. Naja ob es Angst ist, oder eher die Tatsache, dass sie nicht so hoch springen kann (der Einstieg ist sehr hoch, habe mir schon eine Rampe überlegt), ist mir nicht so klar, denn reinheben lässt sie sich ganz gut. Ich denke eher, es liegt an ihren Hinterläufen, die leider einen Defekt aufweisen, wie wir mittlerweile festgestellt haben. Ich hoffe nur, dass dieser sich noch "herauswächst", ansonsten muss sie operiert werden, da es sonst schwerwiegende Folgen haben kann/wird.

    Auf dem Rücksitz gestern war sie total lieb, legte sich gleich hin und so. Kein Mucks kam und auch kein Versuch, sich zu mir nach vorne zu beugen und mein Ohr abzulecken (das war u.a. der Grund, wieso meine Erste in den Kofferraum musste).

    Ich werde mal das Nux Vomica versuchen. Kannst du mir sagen, in welcher Potenz und wie oft, davor und wie lange davor? Als Dauertherapie für 4 - 6 Wochen event.?

  • Ich hab mmir mein Auto mal angeschaut beim Staubsaugen heute *2 Stunden Hundehaare entfernen trotz Schondecke!!!* und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich weder in den Vorderraum, noch in den Kofferraum eine Box hineinbekomme, in die Martzy sich während der Fahrt begeben kann. Vor allem, weil die Kofferraumhöhe auch begrenzt ist und die Maus sich ja nicht ständig beim Einstieg/Sprung den Kopf anhauen soll.

    was ich gefunden habe sind Rücksitzverbreiterungen - aufblasbar, die in jeden PKW reinpassen. So kann der Hund gar nicht erst in den Fußraum gelangen *freu* und das Problem mit dem Anschnallen kann ich dann von vorne angehen.

    Ich werd dann, wenn ich die Rücksitzverbreiterung habe gleich mal Bericht erstatten - ode rhat damit jemand schon Erfahrungen gemacht?

  • Zitat


    Ich werde mal das Nux Vomica versuchen. Kannst du mir sagen, in welcher Potenz und wie oft, davor und wie lange davor? Als Dauertherapie für 4 - 6 Wochen event.?


    D 6


    Am besten mindestens 1,5 Stunden bevor ihr losfahren wollt, gibst du deinem Hund 6-8 Globuli. etwa 45 Minuten später nochmals 6-8 Globuli, und dann etwa 30 Minuten später nochmal 3-5 Globuli, und dann im Auto direkt bevor ihr losfahrt nochmals 3-5 Globuli.


    Das sind ungefähre Richtwerte die kann man nach Bedarf verringern oder auch erhöhen, oder auch die Zeitabstände der Einnahme verringern, wodurch der Hund dann eine höhere Gesamtdosis erhält.... ;)


    Du kannst das Mittel so oft verwenden wie der Hund es braucht....


    LG

  • Zitat

    Eine Frage allerdings: Benji sitzt nicht beim fahren sondern liegt. Dabei verwickelt er sich doof in die Leine, die eh schon ganz kurz ist damit er nicht an mich rankommt beim Fahren.
    Ich zweifle grad ein wenig, ob das nicht total gefährlich ist, wenn er so komisch verdreht da hinten liegt.
    Oder gibts irgendeine Möglichkeit, dass er sitzen bleibt?

    Kann mir da noch jemand was zu sagen? :hilfe:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!