
Auf dem Rücksitz mitfahren
-
Apaika -
8. Juni 2010 um 17:14
-
-
Quatsch, ich sag ja, da brauch man ne Gebrauchsanweisung für
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So, und jetzt der Spielverderber. TÜV prüft, ob die Teile für den angegebenen Verwendungszweck geeignet sind. Wenn da also irgendwo steht, dass es nur zur Fixierung und nicht zur Sicherung ist (und da wette ich drauf dass es das tut), dann ist das Ding a) nicht Straßenverkehrtauglich, b) nicht crashtestgeprüft (danach hättet ihr gucken müssen, nicht nach TÜV) und c) nicht für die StVO zugelassen und damit gilt der Hund als ungesicherte Ladung, kostet bis zu 150 Euro und 3 Punkte in Flensburg.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber alle zugelassenen Geschirre fangen bei 40 Euro aufwärts an, Aldi mag zwar billig sein, aber die Materialien müssen mehrere Hundert Kilo Zugkraft im Falle eines Aufpralles auffangen, das ist für 10 Euro nicht herstellbar.
Ich vermute, das von Aldi entspricht etwa dem Geschirr was hier als erstes im Video zu sehen ist:
-
Zitat
So, und jetzt der Spielverderber. TÜV prüft, ob die Teile für den angegebenen Verwendungszweck geeignet sind. Wenn da also irgendwo steht, dass es nur zur Fixierung und nicht zur Sicherung ist (und da wette ich drauf dass es das tut), dann ist das Ding a) nicht Straßenverkehrtauglich, b) nicht crashtestgeprüft (danach hättet ihr gucken müssen, nicht nach TÜV) und c) nicht für die StVO zugelassen und damit gilt der Hund als ungesicherte Ladung, kostet bis zu 150 Euro und 3 Punkte in Flensburg.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber alle zugelassenen Geschirre fangen bei 40 Euro aufwärts an, Aldi mag zwar billig sein, aber die Materialien müssen mehrere Hundert Kilo Zugkraft im Falle eines Aufpralles auffangen, das ist für 10 Euro nicht herstellbar.
Ich vermute, das von Aldi entspricht etwa dem Geschirr was hier als erstes im Video zu sehen ist:
Auf dem Geschirr steht: "Der Gurt bietet Sicherheit für ihren Hund und alle anderen PKW-Insassen" und nirgendwo, dass es nur zur Fixierung ist
-
hey,
ich habe auch einen ford fiesta. der kofferraum ist wirklich groß. ich habe vom fressn* ein hundegitter, dass ist verstellbar und passt in jedes auto.
damit wäre allerdings das auffahrproblem nicht gelöst... -
Das erste Geschirr in dem Video geht doch außerdem nicht kaputt, nur der Gurt ist zu weit eingestellt wenn ich das richtig sehe. Mir wurde immer gesagt, dass darauf zu achten ist dass die Verschlüsse aus Metall sind - und das sind sie hier.
-
-
Guck mal hier, das ist bei Zooplus ein Geschirr von Trixie.
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…eitsgurte/86453
Und da steht auch weit oben im Text genau der Text:
ZitatFür die Sicherheit für Mensch und Tier im Auto ist bei fehlendem Hundekäfig ein Hundegurt unerlässlich.
Der Hundegurt dient zur Fixierung Ihres Hundes während der Autofahrt. Trotzdem genießt Ihr Hund eine gewisse Bewegungsfreiheit. Bei geöffneter Autotür oder Fenster kann Ihr Hund nicht herausspringen
Man könnte also meinen, das Ding dient zur Sicherung während der Fahrt. Scrollt man aber runter, liest man dieses hier:
ZitatHinweis: Der Trixie Hundegurt dient nur zur Fixierung - keine Sicherung.
-
Zitat
Wenn da also irgendwo steht, dass es nur zur Fixierung und nicht zur Sicherung ist (und da wette ich drauf dass es das tut)
Tut es nicht.
Da steht u.a.:
- der Gurt bietet Sicherheit für ihren Hund und alle anderen PKW-Insassen
- ruhiges Sitzen während der Fahrt
- besonders belastbare VerschlusstechnikWeiter unten steht "Hunde-Rückhaltesystem". Also nicht nur Fixierung.
-
Zitat
Guck mal hier, das ist bei Zooplus ein Geschirr von Trixie.
Ist ja auch klar - alle Verschlüsse sind hier nur aus Plastik. Bei dem von Aldi sind sie aus Metall. Und darauf kommt es eben an.
-
So, hier die richtig angezogenen Geschirre
Maja:
Cleo:
Cleo ist das Geschirr richtig angezogen leider zu groß
Hat irgendwer Interesse daran (Größe M), bei dem es kein Aldi Nord in der Nähe gibt? Ansonsten tausche ich es wieder um.
-
Also ich wäre vorsichtig. Ähnliche Formulierungen sind auch im Trixie Text - Rückhaltesystem klingt natürlich noch mal etwas anders, aber ganz ehrlich, die Sicherheit meines Hundes und meiner Insassen ist mir wichtig, und mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass 10 Euro, wo noch 1,90 MwST, Gewinnmargen von Aldi, Großhändlern, Zwischenhändlern, was weiss ich, drauf sind, doch arg knapp kalkuliert sind, um Sicherheit zu bieten. Ich würde persönlich keinen Kindersitz für 30 Euro kaufen, Babyschalen gibt es tatsächlich schon für diesen Preis. Aber warum sind seltsamerweise die, die gut getestet sind gute 100 Euro teurer? Sicherheit kostet Geld, Metall ist nicht gleich Metall, nicht von der Festigkeit und nicht von der Verarbeitung. Genausowenig wie Gurtbänder gleich sind, und z.B. das Allsafe von Kleinmetall, was zwischen 60 und 90 Euro kostet (je nach Angebot und Händler) hat nicht mal Schnallen, das besteht nur aus einem Schiebersystem, damit keine Schnalle brechen kann. Das ist für mich ein himmelweiter Unterschied von der Sicherheit her.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!