Einmal Rasse - immer Rasse?

  • Mein erster Hund war ein ganz toller Berner Sennen Rüde.
    Mein jetziger ist ein Gordon Setter- Bluetick Coonhound Mix.
    Ganz anders, muss Ihn völlig anders erziehen, schwitz...
    Aber auch toll.

  • Hi


    Nein, ich hatte noch nie zweimal
    dieselbe Rasse.


    Für mich gibt es soo wahnsinnig viele
    interessante Hunderassen, dass auch
    mein nächster Hund,
    (wenn es denn noch einen geben wird)
    kein ACD sein wird.


    Ich maße mir auch kein Urteil
    über die "allein-glücklichmachende" Rasse an.
    Auch wenn ich viele Rassen vom HuPla,
    durch Bekannte und Verwandte kenne,
    so ist es doch etwas anderes wenn man
    selbst mit solch einem Exemplar zusammenlebt.


    Und

    Zitat

    Ein Pit ist ein Hund, ein Bullterrier ist ein Hund, ein Presa ist ein Hund.....der Rest ist lediglich Ersatz


    wenn man auf selbstbewusste Behäbigkeit steht,
    dann mag das stimmen. Wenn man auf selbstbewusste
    Agilität und Beweglichkeit, sowie extreme Funktionalität
    mit äußerst robustem Nervenkostüm steht,
    dann sieht die Sache schon anders aus.
    Dann wählt man......?


    Genau.


    Viele Grüße

  • Also ich hatte einen Rauhaardackel, eine Colliehündin (war angeheiratet und ist bei der Scheidung leider wieder mit ausgezogen), einen Dalmatiner-Staff-Mix und jetzt zwei Jack-Russel-Mixe und was soll ich sagen... ich glaube ich bin im Terrier-risten-Fieber :D


    Nicht immer leicht, aber ein toller Charakter, sehr robust und ja, ich glaube so etwas in der Art wird es wohl wieder werden ... obwohl ich vorher nie einen Jack-Russel oder etwas Ähnliches haben wollte.
    Danach kommen bei mir der Cocker-Spaniel, der Deutsche Pinscher, Airdale Terrier und überhaupt viele der Terrierrassen.


    Da es bei mir in der Regel Secondhand-Hunde sind, gucke ich aber vor allem darauf, dass die Chemie stimmt

  • Für mich kommen außer dem Eurasier nur noch sehr wenige andere Hunderassen in Frage: Groß- und Wolfsspitz, Samojede und Alaskan Malamute. Ich habe mich auf die Spitzartigen eingeschossen und ohne Ringelrute, Stehohren und Plüsch drum herum ist es für mich einfach kein richtiger Hund :D . Und wenn ich mich auf nur einen hund festlegen müsste, dann wäre es zweifellos ein Eurasier.


    Abgesehen davon kann ich schlecht mit einer seit mindestens vier Generationen bestehenden Familientradition brechen - bei uns gab es immer Spitze (von einem Cockerintermezzo mal abgesehen...) und so wird es zumindest bei mir auch bleiben!


    Ich mag viele andere Rassen, habe eine ausgesprochene Schwäche für Boxer und Dobermann, bekommen angesichts eines schönen Deutschen Schäferhundes Herzchen in den Augen und finde Windhunde einfach nur toll, aber wirklich zu mir passen nun mal am besten die oben genannten Rassen.


    LG,
    Susanne

  • Ich hab jetzt einen Mix, wo die Eltern wahrscheinlich schon Mixe (sicher die Mutter) waren und ich find die einfach toll.
    Dieses Überraschungspaket und auch das einmalige Aussehen finde ich klasse. :D


    Ich stell mir das später bei mir so vor, dass ich 5 Hunde aus Tierheim o. Tierschutz haben werde (unterschiedliche Rassen bzw. Mixe) und einen reinrassigen Hund vom Züchter :D


    Ich werde mich aber nie festlegen, jede Rasse hat was. So gefallen mir Border Terrier und Dackel genauso gut wie Rotti und Cane Corso und ich könnte mir bei allen vorstellen sie zu halten.

  • Zwar ist Balou mein erster Hund, aber ich kann jetzt schon sagen, dass ich weder immer bewusst bei Mischlingen bleiben werde noch mich für immer und ewig für eine Rasse verschreiben werde.


    Der Grund ist derselbe, wie hier schon von einigen erwähnt: Es gibt zu viele Rassen mit ihrer Erscheinung und ihrem Wesen, die mich interessieren.


    Zudem kommt es immer auf meine Lebensumstände an, wenn ein neuer Hund dazu kommt. Was eben mit rein passt, bei welchem Hund es bei mir dann funkt etc.


    Bei uns steht derzeit das Thema Zweithund an, da liebäugle ich schon mit einigen Rassen, habe aber das unbestimmte Gefühl, dass es ein Mischling werden wird, weil ich hier bisher von den Rassen, die mich ansprechen, keine Züchter gefunden habe und es auch eine Sache des Kaufpreises ist.


    Ausschließen kann ich also nicht, dass es nicht zweimal hintereinander ein Mischling oder vll. mal die selbe Rasse wird, aber es würde dann eher unbewusst passieren.


    Zudem, wie heißt es so schön:
    Erstens kommt es anders und zweitens als du denkst :D

  • Vom Aussehen und Wesen her tendiere ich zum Pit, aber schön finde ich auch Malinois, Dobermann, Dalmatiner, Weimaraner (hole ich mir nicht), Rottweiler, etc... kurz: groß, schlank, kurzhaarig...


    Momentan haben wir einen undefinierbaren mix und einen Vizsla... ich wollte nie einen jagdhund, als ich mich verliebt habe sagt ich dann "ICH" pass mich nun an meinen Hund an :p


    Jetzt denke ich mir... ich habe mich mit der Erziehung und Beschäftigung von Jagdhunden auseinandergesetzt und frage mich ob ich mich nun so einfach auf z.B. Schutztriebige Hunde einstellen könnte?


    Naja, mir bleibt noch zeit... beide sind noch 12/18 Monate alt :gut:

  • Mein erster Hund war eine reinrassige Promenadenmischung und ein ganz tolles Tierchen. Mit Promenadenmischung meine ich wirklich Promenadenmischung und nicht einen einfachen 2- oder 3-Rassen-Hybriden. Das einzige, was ich bei ihm mit Sicherheit ausschließen kann, ist ein Spitz.


    Die nachfolgenden waren sowohl Hybriden als auch reinrassige Hunde: Labi x DSH, Labi x DK, Border Collie, DSH, DSH x Malinois. Alle waren bzw. sind ganz tolle Hunde. Na ja, und Benachteiligungen aufgrund der Rasse sind ja in Deutschland zum Glück im Grundgesetz verboten :gut: .


    Ich bevorzuge größere Hunde mit langer Schnauze, Charakter und sie müssen schon eine gewisse Würde ausstrahlen und ihren Kopf nicht nur dazu haben, dass es nicht in den Hals regnet. Der Rest ist mir eigentlich egal, wobei ich mir durchaus auch Ausnahmen vorstellen kann, etwa Dackel, die zwar nicht groß sind, aber ungemein aristokratisch.


    In Masuren, wo wir Urlaub machen, hatte der Zeltplatzbesitzer einen Langhaardackel, den ich wegen der Locken an den Ohren immer Schiller genannt habe. Einfach entzückend, so ein richtiger Professor. Es fehlte nur noch eine Brille mit runden Gläsern und das Tierchen hätte rein aufgrund seines Aussehens den Nobelpreis verliehen bekommen :D .


    Was ich absolut nicht mag, sind "Leberwürste", also Hunde, die so gemästet sind, dass sie sich kaum noch bewegen können. Die tun mir ebenso leid, wie Schoßhündchen, etwa der sprichwürtliche Yorkie mit Schleifchen im Schopf - brrr, grausam!

  • Zitat

    Jetzt denke ich mir... ich habe mich mit der Erziehung und Beschäftigung von Jagdhunden auseinandergesetzt und frage mich ob ich mich nun so einfach auf z.B. Schutztriebige Hunde einstellen könnte?


    genau das ist ein wichtiger Grund auch für mich! Alle Hunde mit denen ich bisher näheren Kontakt hatte und die mich auch furchtbar faszinieren sind Hütehunde.
    Aussie, Border, Cattle Dog, Altdeutsche....
    jetzt bin ich ganz stolze Besitzerin einer Aussie Dame. Ich persönlich beschäftige mich sehr viel mit dem Wesen des Hundes und der Erziehung, Ausbildung, etc. ... Ich möchte genau wissen warum mein Hund in einer Situation genau so handelt, wie er es tut. Gerade beim Aussie gibt es viele potentielle "Baustellen" mit denen einige Leute nicht klar kommen. Als ich meine Hündin bei der vorherigen Besitzerin abholte und sie mir ihre Probleme schilderte habe ich ihr kurz erklärt wofür die Rasse gezüchtet wurde und dass diese Probleme durchaus typisch Aussie sind. ( typisch insofern, dass einige Rassespezifische Eigenheiten eben nicht beachtet wurden - daraus entstehen dann die Probleme) Ihre Reaktion war nur: "echt????"


    Was ich damit sagen will, ist dass die Rassen unter sich doch sehr unterschiedlich sind! Und ich würde es mir, mit meinem jetzigen Wissensstand, nicht zutrauen einen Jagdhund auszubilden.
    Was aber wieder nicht heißt, dass ich andere Rassen als Hütehunde nicht total spannend finde. Ich würde mich zum Beispiel unheimlich gerne mal mit Ridgebacks auseinandersetzen.


    Jetzt konzentriere ich mich erstmal auf mein Aussie Mädchen, aber in ein paar Jahren..... wer weiß was da dazu kommt..??
    :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!