Einmal Rasse - immer Rasse?

  • Ich kann nicht behaupten, dass ich eine Rasse besonders gern habe, zumal ich einen undefinierbaren Mischling habe.


    Aber ich habe 2 Kater der Rasse BKH und im Hinblick auf meinen Eddy bin ich mir sicher, dass ich diese Rasse nie wieder ins Haus holen werde, sollte der Trend beibehalten werden und aus den tollen BKHs ebenfalls kurznasige Qualzuchten gemacht werden. :dagegen:


    Deswegen würde es mir bei den Hunden ähnlich gehen. Sollte sich in der Rasse die ich vielleicht mal toll finden werde abzeichnen, dass sie in der Zucht eine Richtung einschlägt, die ich gar nicht abkann, würde ich diese Rasse nicht mehr zu mir holen.

  • Ich bin auch nicht wirklich auf eine Rasse festgelegt, aber habe schon mehrere im Auge, die mir gefallen könnten.
    Was es jedoch mit 90%iger Wahrscheinlichkeit immer sein wird, ist ein Schäfi-Mix aus dem Tierschutz.
    Die haben ungalublich viel Charme, sind wahre Überraschungen und für alles zu haben.


    Night,
    Schäfi-Fan

  • für mich stand immer fest, ich hole mir später einen dobermann!
    früher hatte ich immer viel mit ihnen zu tun, da viele unserer familienfreunde mit denen wir auch oft was unternahmen welche hatten und es sollte unbedingt einer sein!


    mittlerweile sehe ich das realistisch genug um zu sagen, sie passen nicht zu mir, ich könnte mir vorstellen mein leben mit einem zu teilen wenn z.b. meine schwester oder ein potentieller partner sich einen holen würde, aber es wäre nie voll und ganz "meins".


    für mich kommen auch in zukunft nur windhunde infrage und darunter die orientalen, vor allem der saluki! ist einfach so, von meiner allerersten begegnung mit diesen hunden sind es MEINE! :D
    ich habe ja jetzt saluki und barsoi und so kann ich mir das auch in zukunft gut vorstellen, also saluki und eine andere windhundrasse dazu, vor allem barsoi, azawakh, taigan, tazi.


    und es wird definitiv nur ein rassehund einziehen ;)

  • Zitat

    . Wenn ihr euch einmal für eine Rasse entschieden habt, seid ihr dann bei den nachfolgenden Hunden dabei geblieben?


    Yup...einmal Pitbull - immer Pitbull. Das gleiche gilt fuer den Bullterrier.


    Ich habe zwar auch eine Airedale Dame und eine Presa Canario-Dame zu Hause.....aber mein Herz gehoert definitiv den Pits :liebhab:

  • Heyho,


    ich bin zwar kein langjähriger Hundehalter (wer kann das in meinem Alter schon von sich behaupten), hab dazu aber trotzdem meine Meinung.


    In meiner Familie tummelten sich einige Hunde: Bernersennen, 2 Bernhardiner, 1 Doggen-Mix, 1 Irischer Wolfshund, 1 Schäfer-Mix


    Ich selbst hatte bzw. habe 1 alte Rottweiler-Dame, 1 Golden Retriever, 1 Deutsch-Kurzhaar-Mix. Alles hat sich mehr oder weniger spontan ergeben und ich denke, das wird zukünftig auch so bleiben. Wenn sich an meinem Bewegungs- und Abenteuerdrang nichts ändern sollte, geht die Tendenz allerdings zu ner eher lauffreudigen Rasse bzw. Mischung. Für mich spielt die Rassebezeichnung eigentlich überhaupt keine Rolle - der Hund muss ne für mich passende Größe und ein passendes Wesen haben, alles andere ist mir ziemlich schnurz.


    LG
    Shalea

  • Also auch wenn es nicht immer die einfachste Erziehung ist, wird bei mir immer ein Aussie ein zuhause haben, solange ich selbst fit genug bin dieser Rasse gerecht zu werden.


    Sie sind zwar doch recht anspruchsvoll in ihrer Erziehung, aber wenn man eine ruhige konsequente Erziehung hat und weiß WIE man den Aussie zu beschäftigen hat und ihn vorallem auch zur Ruhe erziehen kann, dann ist er einfach ein Traumhund. ZUmindest für mich. Und das nichtmal aus optischen Gründen. Würde ich rein nach der Optik schauen, wären Am.Staffs oder Ridgebacks meine Favoriten. ;) Auf jedenfall weniger Fell und mehr Muskeln :D
    Aber vom Willen zu arbeiten und vom Charakter wird definitiv immer ein Aussie an meiner Seite sein.


    Der Zweithund wird dann wohl immer eher eine Notfellnase aus einem deutschen TH sein (wohl kein importierter TS HUnd), die ein Zuhause sucht. Einen Hund alleine, könnte ich mir eigentlich gar nicht mehr vorstellen.
    Aber ich will gar nicht dran denken. Ich hab junge, gesunde Hunde daheim :gut:

  • Einmal DSH immer DSH, ich habe mich in diese Rasse verliebt und werde wohl immer mindestens einen haben.
    Zudem kommen noch die Altdeutschen Hütehunde die einfach zu meiner Arbeit gehören.


    Allerdings bin ich für neue Rassen offen und somit wird irgendwann ein Beauceron bei mir einziehen und auf jeden fall ein Mali aus Arbeitslinie, aber erst später.

  • Zitat

    Einmal DSH immer DSH, ich habe mich in diese Rasse verliebt und werde wohl immer mindestens einen haben.
    Zudem kommen noch die Altdeutschen Hütehunde die einfach zu meiner Arbeit gehören.


    Allerdings bin ich für neue Rassen offen und somit wird irgendwann ein Beauceron bei mir einziehen und auf jeden fall ein Mali aus Arbeitslinie, aber erst später.


    DSH, Malinois, Beauceron....das sind doch alles keine echten Hunde....


    Ein Pit ist ein Hund, ein Bullterrier ist ein Hund, ein Presa ist ein Hund.....der Rest ist lediglich Ersatz


    :p


    *duck.und.weg*


  • Du hast ja nicht unrecht, rein vom optischen und vom Wesen her, wäre der Pit auch meine erste Wahl, ich find die total toll!


    Aber hast du schon mal einen Pit Schafe hüten sehen???

  • Obwohl ich meine Chis wirklich über alles liebe, werde ich mich bei meinem nächsten Hund doch für etwas Größeres entschieden.
    Ich habe im Lauf der Jahre so viele unangenehme Begegnungen mit Hundehaltern gehabt, die nicht einsehen wollen, daß ein extremer Größenunterschied für meine Hunde eine tatsächliche Gefahr darstellt, ich will mal etwas anders.
    Mein nächster Hund wird vermutlich ein Cavalierchen werden. Sie haben die gleich Vorteile wie ein Chi. (im Zweifel tragbar, positive Raktionen bei Mitmenschen, gut in Urlaub etc. mitnehmbar) sind aber nicht ganz so fragil.
    LG von Julie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!