Die ewige Planschbeckenfrage
-
-
Zitat
Ich hab mir gerade die Planschbecken für Kinder angesehen und da gab es so nen Pulver :Wasserpflege Kids-Care, chlorfrei und hautfreudlich,
vielleicht als alternative zum Chlor?
Das frage ich mich auch
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Die ewige Planschbeckenfrage*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sammy hatte immer ein normales Planschbecken mit verstärktem Rand,ging gut bis er mehrmals auf die Idee kam den Stöpsel auf zu machen
nachdem ich an 2 Tagen 4 mal neues Wasser auffüllen mußte muß der Herr jetzt in den Bach springen erstmal nix mehr mit eigenem"Pool" -
Ich will Euch ja wirklich nicht neidisch machen
, aber ich hab einen riesengroßen Pool fast vor der Tür:
Die EMS mit Sandstrand
10 Min. Fußweg und wir sind im Wasser.
Wir kommen grad von dort zurück und muß sagen, es war richtig erfrischend :ua_zunge:
LG Maria
-
momoshorty : neidisch bin :/ ich hätte sowas auch gerne in der nähe aber ist leider nicht so.
Nala gibt sich mit einer Muschel zufrieden. Ist zwar nicht groß aber zum abkühlen reichts
-
Also unser Pool ist unser Bach hier. Habt ihr keine Seen oder Bachläufe bei euch in der Nähe? Wir haben hier auch noch einen kleinen See, da sind wir uns aber noch nicht sicher, ob wir da die Hundis rein lassen sollten...
-
-
Also ich würde jetzt auch lieber keine Zusätze ins Wasser geben, denn Hunde trinken dann meist auch daraus......und das dann mehr als ein Kleinkind beim planschen verschluckt
Ich würde es aber auch spätestens nach 4 Tagen erneuern.....mit den sich in stehendem Wasser bildenden Bakterien ist unter Umständen nicht zu spassen.....
LG
-
Doch 15 Minuten Fussweg entfernt, aber da dürfen leider keine Hunde rein.
-
Zitat
Doch 15 Minuten Fussweg entfernt, aber da dürfen leider keine Hunde rein.
Und warum nicht, mit welcher Begründung??? Bei mir ist es auch ein Landschaftsschutzgebiet, Hunde dürfen nicht frei laufen, aber an der laaaaangen Leine...
LG Maria
-
Hach ja, das ist bei uns auch ewiges Thema !
Unser spanisches Wasserschwein braucht auch dringend was zum abkühlen am Pferdestall.
Mein Sohn findet ja, dass wir am besten ein Naturschwimmteich anlegen sollten, in den er dann auch gleich mit rein kann, aber irgendwie ist mir das etwas zu aufwändig und teuer...
Das Planschbecken mit den verstärkten Seitenwänden hatten wir letztes Jahr - für Hunde, die bei Planschen auch toben kann ich es nicht empfehlen. Die Wände haben gut gehalten, aber der Boden war nach ein paar begeisterten Planschaktionen durch.
Badewanne find ich cool, aber die bekommt man nicht mehr so leicht.
Ich will jetzt mal versuchen, eine möglichst große rechteckige Maurerbütt zu kaufen und die ein bisschen in den Boden einzugraben. Mal sehen ob das klappt, ich werde berichten !!Lg,
Trixi + Diego -
Ich hätte die Badewanne halb in den Boden eingelassen.
Oder diese Fertigteiche aus dem Baumarkt. Da sind geich ein paar Stufen eingebaut, damit hätter der Hund sogar eine art Treppe...
Sone Dinger halt:
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!