
Hund-Katze-Maus
-
Alina_ -
8. Mai 2010 um 19:58
-
-
Ich finds nicht in Ordnung. Sie hat für das Tier eine Verantwortung übernommen. Dazu hat sie niemand gezwungen. Jetzt hat sie menschliche Gesellschaft und nun kann er weg.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So ist das aber nicht. Also ich sehe das überhaupt nicht so.
-
Ich finds nicht in Ordnung. Sie hat für das Tier eine Verantwortung übernommen. Dazu hat sie niemand gezwungen. Jetzt hat sie menschliche Gesellschaft und nun kann er weg.
Ganz so krass sehe ich das nicht. Sie ist ja jetzt schwanger, das ist doch nochmal was anderes.
Die ältere Dame scheint eine gute Wahl zu sein ?
-
Ich kann es verstehen. Es geht ja nicht darum, dass sie jetzt einen Mann gefunden hat und ein Kind bekommt. Sie wünscht sich doch auch Unterstützung von ihrem Mann/Freund und als Familie möchte man ja auch zusammen wohnen. Wie soll das gehen, wenn der nach wenigen Stunden in der Wohnung kaum oder gar keine Luft mehr bekommt?
-
Hätte die Frau die Katze nur wegen der menschlichen Gesellschaft wegeben wollen, hätte sie sich mit der Suche nach einem neuen Platz nicht so schwer tun müssen, sondern hätte die Katze einfach im TH abgeben können.
-
-
auf tvnow - aber ich glaube erst einen Tag nach der Ausstrahlung?
Dann guck ich morgen mal nach
"Morgen" hat zwar nicht hingehauen, aber ich habs jetzt nachgeschaut.
Und ja, das ist ziemlich sicher da, wo wir ein paar mal lang gelaufen sind!
Krass, ich laufe da zwar echt selten lang, aber aufgefallen ist es mir auch nicht. Wobei ich auch schon seit unserem letzten Spaziergang vermutlich nicht mehr dort war und wegen den Hunden grundsätzlich eher mit großem Abstand und zügig dran vorbei gegangen bin.
Seltsam, man hat dann immer das Gefühl, dass man das doch hätte sehen müssen
Ich hoffe er hat sich dran gehalten und immer weiter verbessert. Vielleicht laufe ich doch mal wieder da lang (wobei das Paar das bestimmt besser im Blick hat).
-
Mir tut es für die Frau wahnsinnig leid. Der Kater wird ja nicht abgeschoben, weil sie wegen Mann & Kind kein Bock mehr hat. Es geht nicht nur um die Gesundheit, sondern buchstäblich um das Leben des Mannes und um Familienzusammenführung. Ich finde die Entscheidung absolut nachvollziehbar. Und vor allem traurig für alle, aber ich denke der Kater hat es toll getroffen.
-
Unglaublich, echt. Da hat sie sich schon extra ein altes Tier geholt, und kann noch nicht einmal die kurze Zeit, die er noch hat, abwarten.
-
Ich finds nicht in Ordnung. Sie hat für das Tier eine Verantwortung übernommen. Dazu hat sie niemand gezwungen. Jetzt hat sie menschliche Gesellschaft und nun kann er weg.
Wenn der Vater ihres Kindes so sehr allergisch ist gegen Katzen und sie zusammenziehen wollen, dann hilfts nichts. Und das Baby hat ja auch ein Recht auf seinen Vater. Mir würde auch das Herz brechen, aber wie soll das Leben in einer gemeinsamen Wohnung aussehen? Kater darf nicht mehr ins Schlafzimmer, darf nicht mehr mit Halterin auf dem Sofa kuscheln? Wohnungskatzen kann man nicht einfach aus Zimmern aussperren. Die würden die Welt nicht mehr verstehen und wären total unglücklich.
Lieber ein schönes neues Zuhause als im alten Zuhause nicht mehr ständig Kontakt zu "seinem Menschen" haben zu dürfen, wenn Mensch zuhause ist.
Ich habe inzwischen meine Kater bespaßt, deswegen konnte ich das Ende nicht mehr sehen. Hat der Kater ein schönes neues Zuhause bekommen?
-
Unglaublich, echt. Da hat sie sich schon extra ein altes Tier geholt, und kann noch nicht einmal die kurze Zeit, die er noch hat, abwarten.
Man weiß doch gar nicht, wie lange der Kater noch leben wird, das kann bei guter Pflege gut und gern noch 5 oder 7 Jahre dauern. Soll das Kind so lange mit getrennt lebenden Eltern aufwachsen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!