
Hund-Katze-Maus
-
Alina_ -
8. Mai 2010 um 19:58
-
-
Hat der Kater ein schönes neues Zuhause bekommen
Ja, bei der alten Dame
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dein Beitrag regt mich echt auf.
Du weißt doch gar nicht wieviele Jahre der Kater noch hat?! Mein Kater wurde 20. Albert war jetzt 15. Was spricht denn dagegen ihm ein schönes Zuhause zu suchen und er hat es ja echt gut getroffen und schien da so gar nicht drunter zu leiden.
Lieber eine Familie für Jahre trennen? Einem Kind den Vater vorenthalten oder nur stundenweise sehen zu lassen? Oder die Katze stundenlang alleine, weil Mama und Kind bei ihm sind?
So ist es doch eine gute Lösung für alle.
-
Ich finds nicht in Ordnung. Sie hat für das Tier eine Verantwortung übernommen. Dazu hat sie niemand gezwungen. Jetzt hat sie menschliche Gesellschaft und nun kann er weg.
Wenn der Vater ihres Kindes so sehr allergisch ist gegen Katzen und sie zusammenziehen wollen, dann hilfts nichts. Und das Baby hat ja auch ein Recht auf seinen Vater. Mir würde auch das Herz brechen, aber wie soll das Leben in einer gemeinsamen Wohnung aussehen? Kater darf nicht mehr ins Schlafzimmer, darf nicht mehr mit Halterin auf dem Sofa kuscheln? Wohnungskatzen kann man nicht einfach aus Zimmern aussperren. Die würden die Welt nicht mehr verstehen und wären total unglücklich.
Lieber ein schönes neues Zuhause als im alten Zuhause nicht mehr ständig Kontakt zu "seinem Menschen" haben zu dürfen, wenn Mensch zuhause ist.
Ich habe inzwischen meine Kater bespaßt, deswegen konnte ich das Ende nicht mehr sehen. Hat der Kater ein schönes neues Zuhause bekommen?
Auch wenn deine Frage schon beantwortet wurde. Er hat ein Zuhause bei einer alten Dame, ehemalige Krankenschwester die bereits Erfahrung mit Diabeteskatzen hat, in einem Häuschen zusammen mit anderen, scheinbar netten, Seniorenkatzen.
-
Ich finds nicht in Ordnung. Sie hat für das Tier eine Verantwortung übernommen. Dazu hat sie niemand gezwungen. Jetzt hat sie menschliche Gesellschaft und nun kann er weg.
Aber dürfte dann im Grunde genommen sich niemand ein Haustier anschaffen? Wir können doch alle nicht in die Zukunft schauen und voraussehen wie sich unser Leben entwickelt. Niemand kann mit Sicherheit sagen, ob er selbst die Verantwortung für sein Tier bis zu dessen Lebensende tragen kann. Wir können uns nur an dem Orientieren was jetzt ist und was Wahrscheinlich und Absehbar scheint. Aber eine Garantie gibt es nicht. Selbst wenn man Plan A,B,, C und auch noch D in der Tasche hat.
Ich finde die Halterin ist sehr Verantwortungsvoll mit der Situation umgegangen und hat sehr sorgsam nach einem guten neuen zu Hause für die Katze gesucht in dem sie geliebt wird und sich, nach der Eingewöhnungsphase, wieder sehr wohl fühlen kann.
Manchmal können wir, bei aller sorgsamer Planung, nicht vermeiden, dass das Leben für unsere Tiere, auch wenn wir sie noch so Lieben, nicht nur schöne Momente parat hat.
LG
Franziska mit Till
-
Unglaublich, echt. Da hat sie sich schon extra ein altes Tier geholt, und kann noch nicht einmal die kurze Zeit, die er noch hat, abwarten.
Man weiß doch gar nicht, wie lange der Kater noch leben wird, das kann bei guter Pflege gut und gern noch 5 oder 7 Jahre dauern. Soll das Kind so lange mit getrennt lebenden Eltern aufwachsen?
Sie wusste doch, dass der Mann Allergiker ist. Da hätte sie mit der Familienplanung auch noch ein paar Jahre warten können.
Und damit bin ich hier raus, mich regt sowas nur auf.
-
-
Vielleicht war es ja nicht geplant?! Soll ja vorkommen.
Schaut jemand "Tierisch beste Freunde"? Hat die Kate sich mal mit vernünftigem Reiten auseinander gesetzt?
-
Sie wusste doch, dass der Mann Allergiker ist. Da hätte sie mit der Familienplanung auch noch ein paar Jahre warten können.
:/
-
Sie meinte, sie sind jetzt etwa 1 Jahr zusammen. Sie sah aus wie 8/9 Monat. Daher wird es wohl nicht geplant gewesen sein.
-
Man weiß doch gar nicht, wie lange der Kater noch leben wird, das kann bei guter Pflege gut und gern noch 5 oder 7 Jahre dauern. Soll das Kind so lange mit getrennt lebenden Eltern aufwachsen?
Sie wusste doch, dass der Mann Allergiker ist. Da hätte sie mit der Familienplanung auch noch ein paar Jahre warten können.
Und damit bin ich hier raus, mich regt sowas nur auf.
Oder sich gleich einen anderen Mann suchen können
(Das war Ironie, schreibe ich vorsichtshalber dazu)
Ich würde auch keinen Partner haben wollen, der Katzen nicht leiden kann. Da würde was Grundsätzliches nicht passen. Aber eine Allergie, für die kann doch keiner was.
Und was willst du denn machen, wenn jemand so starke Allergie hat. Die Katzenhaare sind überall in der Wohnung. Der Mann und Kindsvater könnte nicht mal sein Kind für längere Zeit besuchen, selbst wenn sie nicht zusammenziehen würden.
-
Schaut jemand "Tierisch beste Freunde"?
Ne, ich pack das süßlich Gequatsche von der Kitchenham schon bei Hund Katze Maus nicht. Da werd ich mir diese Sendung, in der man dann endgültig alle Sachkompetenz über Bord wirft und nur noch auf den "oh wie niedlich" Effekt setzt unter Garantie nicht antun.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!