Ich fang nochmal bei 0 an!
-
-
Guten Morgen!
Ich hab mich jetzt dazu entschieden nochmal von vorn anzufangen (also mit der Hundesuche).
Ich schilder euch jetzt mal meine derzeitige Situation und hoffe auf gute Tips/Ratschläge.
Mein Mann geht den ganzen Tag arbeiten, von 7.00 Uhr und kommt ca. 17.15 heim. Ich arbeite 5x die Woche von 8.00 bis 11.30 in einem Ing.-Büro. Ich verlasse das Haus ca. um 7.30, fahre die Kids in Kiga/Schule und dann gleich weiter in die Arbeit. Um 11.30 das ganze Spiel rückwärts und ich sammle meine Kinder wieder ein, bin also ca. 12.00 Uhr daheim.
Meine Überlegungen wären nun (da mein Arbeitgeber wirklich tolerant ist):
a) Ich arbeite uhrzeitmäßig so weiter, allerdings dan nur noch 4 Tage die Woche.
b) Ich versuche um 7.45 schon im Büro zu sein (kriegt eh keiner mit, weil die alle erst nach 8 uhr kommen) und gehe um 11.00 wieder heim. Würde allerdings dann direkt nach Hause fahren und mit dem Hund rausgehen. Die Kinder muss ich dann um 12.00 einsammeln (hätte also netto ca. 30 Min zeit um mit dem Hund mich zu beschäftigen).
c) Alles bleibt so wie es ist und ich frage einfach, ob ich den Hund mit zur Arbeit nehmen darf.
Offiziell arbeite ich 17,5 Std die Woche. Weniger als 14 std möchte ich aber nicht, weil ich sonst wieder auf 400,00-Euro-Basis arbeiten würde und das will ich nicht!
Nachmittags hab ich immer frei und wir sind viel draußen (spazieren, schwimmen, radfahren) und am Wochenende ist sowieso alles einfacher. Ich hab mich auch schon über eine Hundeschule in der Nähe informiert, die hätten auch Samstag Übungsstunden.
Was meint ihr? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ich fang nochmal bei 0 an! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wenn es nicht gerade ein Welpe sein soll finde ich die ~ 5Std allein sein nicht tragisch.
Wenn Du morgens die Möglichkeit hast ca. 45Min mit Hund zu laufen dann hält er es aus bis ihr mittags wieder da seid.
ich würde auch die Arbeitszeiten nicht zwangsläufig ändern, m.M. ist es besser 5Std allein und dann gut als 4 und dann mit Dir und dann wieder, wenn auch kurz, alleine.
Nachmittags wird Hund sicher auch mal alleine bleiben müssen - Einkauf, Haushalt, mal Unternehmungen mit Kindern ohne Hund, Arztbesuch etcetc.
Grundsätzlich - ich sehe da keine Probleme. Und kiGa/Schule, sprich so klein sind die Kids also auch nicht mehr. Das Zusammenleben mit Hund sollte also für beide Seiten gut möglich sein
kind & Hund, dazu gibt es dann hier auch noch viele threads/Tipps -
Ich finde das hört sich sehr gut an
Du kannst ja den Hund nach dem Mittagsspaziergang auch mit zum Kids abholen nehmen.
Anscheinend hast du dir schon viel überlegt und ich finde das grad für die Anfangszeit super, danach kannst dus ja noch mal umstellen wenn du siehst wies klappt.
Weißt du denn schon welcher Hund es werden soll?
Wenn Welpe sollte er das alleine bleiben erstmal lernen und eine gewisse Urlaubszeit zum Eingewöhnen haben.
Viel Spaß -
Hallo
Ich finde, deine Überlegungen sind nicht schlecht, allerdings würde ich eher zu einem etwas älteren Hund tendieren. Oder bei einem Welpen fragen ob er mit ins Büro darf.
Rein interessehalber, hast du dir über die Rasse schon Gedanken gemacht?
Könntest du das Kinder abholen mit einem Spaziergang verbinden? Oder ist die Schule/KiGa zu weit weg? Die Idee den Hund beim Abholen der Kinder dabei zu haben, finde ich nicht schlecht, so werden für ihn auch viele Kinder und Lärm normal.VG Yvonne
-
Ich würde auch eher einen älteren Hund, also keine Welpen, nehmen und dann die Möglichkeit wählen 4 Tage zu arbeiten.
Wir haben unsere Hündin mit 9 Monaten übernommen und nach 2 Wochen Eingewöhnung (mein Mann hatte Urlaub) blieb sie wunderbar 4-5 Stunden alleine. Wir haben bei der Auswahl des Hundes allerdings schon drauf geachtet, dass er grundsätzlich das Alleine sein schon kennt und da keine großen Probleme hat.
-
-
Also nach dem Spazierengehen soll der Hund nicht wieder die Zeit alleine sein, er soll schon mitfahren im Auto!
Es sollte auch kein Welpe sein.
Die Rasse, ja das ist eine schwere Frage. Es soll halt nix kleines sein (kein Beagle, Yorki, Cocker, Jack Russel). Eine Ausnahme würd ich allerdings bei einer französchen Bulldogge machen.
Ein Labrador könnt mir schon gefallen. Und die Fellpflege sollte nicht so anspruchsvoll sein. Mein Mann meinte auch, ein Galgo-Mix wär vielleicht nicht schlecht. Die sollen ja ganz sanftmütig sein, und in der Wohnung auch ganz ruhig. Draußen rennen sie dann umso mehr und man kann sie richt auspowern.
Habt ihr Vorschläge bezüglich der Rasse?
Unsere Meerschweinchen sollte er übrigens auch nicht zum Fressen gern ahben.
Ich brauche einen robusten Familienhund. Keinen nervösen Hund, der steckt mich sonst nur an. -
Das hört sich für mich sehr nach einem Tierheimbesuch an
Da kann man auch mal probespazieren gehen etc.Bei Galgo und Meerschweinchen läuten bei mir allerdings die Alarmglocken. Klar kann es gut gehen, aber Windhunde sind halt ziemliche Jäger, mir wäre das ein bischen zu riskant.
Außerdem musst du dich da auf viel Leine gehen einstellen, je nachdem wo ihr wohnt. Da ist das mit dem Galgo draußen richtig rennen lassen sonst ziemlich fahrlässig. -
Schön, dass Du Dich vorher so gut informierst!
Bzgl. der Hunderasse: Gibt es einen bestimmten "Trieb", den Du nicht gerne hättest? Z.B. Hütetrieb oder Wachtrieb. Wie siehts aus mit der Bellfreudigkeit des Hundes? "Darf" er bellen oder soll er lieber ein ruhigerer Vertreter sein?
Könnte mir sonst noch gut nen Entlebucher Sennenhund, Collie oder auch Spitz vorstellen...
EDIT: Was kannst Du dem Hund denn noch so an Auslastung bieten? Gefällt Dir vllt Agility, UO, Dogdancing, Flyball, Dummyarbeit?
-
Ich finde der Tagesablauf klingt ganz gut wie er ist. Aber das wurde schon gesagt.
Ich würde euch auch zu einem Tierheimhund raten oder ein Hund aus privater Vermittlung (Hund muss weg wg Allergie/ Scheidung etc).
Stellt doch mal eine Liste rein wie der Hund sein soll und wie nicht, ob und was ihr alles mit ihm unternehmen (Hundesport?) wollt usw...
zB soll er bewachen (mit Vor- und Nachteilen), wie schlimm ist es wenn er jagt, wieviel Zeit würdet ihr der Erziehung widmen, darf er Wasser mögen, soll er gerne spielen, darfs auch ein Hund sein der täglich geistige Auslastung braucht, darf er sehr sensibel sein, draufgängerisch, soll er jeden mögen oder eher distanziert zu Fremden/ anderen Hunden sein (hat auch seine Vor- und Nachteile) usw... Setzt euch doch mal zusammen und überlegt was in euren Tagesablauf reinpasst und was ihr euch wünscht...
Man kann so ziemlich alles haben heutzutage und je genauer eure Liste ist, desto bessere Vorschläge können euch hier gemacht werden... -
Oh wei. Einen erwachsenen Hund an Meerschweinchen gewöhnen?!
Ich hab selbst 4 Meerschweine, habe meinen Hund, übrigens n Labrador, aber als Welpen geholt. Sie ist mit ihnen aufgewachsen, kennt sie.
Und trotzdem würde ich sie niemals alleine mit den Schweinchen lassen.Ich habe ein offenes Gehege, das Gitter ist etwa 60cm hoch. Die würde da locker drüberspringen.
Wie habt ihr denn die Meerschweinchen untergebracht?
Sind sie in einem Raum, den man abschließen kann bzw. in einem zu dem der Hund keinen unbeobachteten Zugang hat? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!