Ich fang nochmal bei 0 an!

  • Hi,
    ich habe seit 2 Jahren eine Schäfer-Galgo-Mix Hündin aus Spanien und kann dir nur aus eigener Erfahrung raten, dich vorher über Windhunde gut zu informieren ;)
    Alles über Windhunde erfährst du hier:

    http://www.rubis-arche.de/

    Windhunde brauchen schon ihren Auslauf und ihre Beschäftigung, aber sie sind jetzt nicht die klassischen Musterschüler.
    Meine Ashley ist in der Hundeschule `ne olle Niete, aber draußen auf der Straße entgeht ihr nichts.....gar nichts!! Sie kann beschleunigen von 0 auf Turbo in 2 Sekunden und was ich in den letzten Jahren extrem geschult habe.....ist mein Reaktionsvermögen!
    Ich hatte damals mit so einer Herausforderung nicht gerechnet und so einen Hund erzieht man auch nicht so nebenher, sondern es erfordert viel Geduld und Zeit, bis alles klappt.....
    Stöckchen werfe ich gar nicht(Ball auch nicht) um das Beuteverhalten nicht auch noch zu fördern. Mir reichts schon wenn meine andalusische Senorita die heimischen Katzen jagt!!
    Knochen gebe ich auch nur roh wegen der Splitter-Gefahr.
    LG

  • Wegen den Stöckchen schau mal hier https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…e+gef%E4hrliche

    Und gekochte Knochen können splittern. Deswegen sollte man nur rohe geben.

    Wegen der Beschäftigung musst Du echt mal schauen. Meine Maus ist damit zurfrieden, wenn sie 3-4 pro Woche auf dem HuPla so richtig flitzen darf und die restlichen Tage Leinenspaziergänge hat - pro Tag so 1 1/2 -2 Stunden. Auf dem HuPla wird allerdings nicht nur geflitzt, sondern auch gearbeitet.

    Was sie noch gerne macht ist ZOS (Zielobjektsuche), da sie auch die Nase gerne einsetzt (ist aber auch ein Podenco und kein Galgo) und Longieren.

  • Also:
    Am Dienstag abend haben wir uns die Hündin angeschaut und waren zusammen mit dem ganzen Rudel gassi. Laika ist ein kleiner Galgomix (sie ist ungefähr 40cm groß, 14 kg schwer). Beim Gassigehen kam sie immer wieder auf Ruf zurück und hat das ganze Rudel zusammengetrieben (sobald sich ein Hund etwas weiter entfernt hat, hat ihn Laika wieder eingesammelt).
    Heute war dann die Tierschützerin da und hat die Vorkontrolle gemacht (mit Hund natürlich). Laika war heute wieder ganz bezaubernd. Natürlich fand sie die Meerschweinchen am aller besten. Man musste die ganze Zeit aufpassen, weil wir noch keinen Deckel auf dem Stall hatten. Aber mein Mann ist gerade dabei den Deckel aus dem Keller zu holen und auf den Stall zu machen. Am besten war aber unser Meerschweinche-Böckchen. Der hatte überhaupt keine Angst vor dem Hund.
    Aber um die Sache abzukürzen, Laika zieht morgen bei uns ein!
    Nach dem heutigen Besuch bin ich mir mehr denn je sicher, dass sie der richtige Hund für uns ist.
    Sicherheitshalber montieren wir jetz noch alle Türgriffe senkrecht (sie kann Türen öffnen).
    Die Tierschützerin hat sich laufend entschuldigt, aber die war die ganze Zeit am weinen, nicht wegen uns, sondern einfach, weil sie sich für Laika so freut. Wir werden auch nach wie vor in engem Kontakt bleiben.
    Ich hab jetzt auch (gestern) schon, eine gewisse Grundausstattung an Spielzeug, Körbchen, Leine, Futter, Knabbereien etc. gekauft.
    So, jetzt hoff ich mal, dass die nächsten 24 STd ganz schnell vergehen und morgen nun endlich unsere Zaubermaus bei uns einziehen kann.

  • Huhu :winken:

    Ich habe einen Greyhound-Mix und die liebt Meerschweinchen und Katzen, aber nur drinnen :hust:
    Vor dem Meerschweinchenkäfig eines Bekannten saß sie und hat denen Lieder vorgesungen :lol:
    Naja, der fand es wohl nicht so witzig und die Schweine auch nicht. Aber mit Hund in einem Zimmer würde ich die z.B. nicht laufen lassen.
    Was ich nur sagen will, im Haus benehmen sich Windis sowieso ziemlich anders.
    Drinnen jagt sie keine Katzen, draußen schon, wenn sie dürfte.

    Schön, daß sie schon länger auf der Pflegestelle war, denn ich finde sowas immer sehr wichtig, daß die Hunde nicht direkt aus dem Ausland ins neue Zuhause fallen, kann gut gehen, muss aber nicht.

    Wegen der Knochen. Bitte keine abgekochten Knochen geben, gilt für alle Knochen und auch für alle Hunde. Die Knochen können splittern und der Hund kann unter Umständen einen Darmriss erleiden und vor allem viel Aua beim Kacken kriegen.
    Ungekochte Markknochen sind kein Thema, sie kann das Mark rauslutschen, ein bißchen am Knochen nagen, aber ich würde ihn nach einer Zeit wegnehmen, sonst gibt es krassen Knochenkot.

    Wegen der Stöckchen. Meine Große spielt selten bis garnicht, wenn am liebsten mit anderen Hunden, als sie noch ein Jungspund war sowieso. Stöckchen war nur, wenn sie den aus dem Wasser holen durfte. Bälle findet sie bis auf ihren Fuß-Handball ;) ziemlich uninteressant.
    Windis sind weniger Freunde von Kommandos. Sie lernen zwar gerne, aber befolgen, wenn sie dazu Bock haben *g*
    Es kommt auch auf die Mischung an. Meine ist ein Greyhound-Bardino-Mix. Sie hat die BH, aber ist kein Hund, der Kommandos immer sofort befolgt. Stört mich aber auch nicht, denn sie ist toll, so wie sie ist.
    Was bei Windis oft der Fall ist, es sind Couchpotaes. Sprich, sie liegen sehr gerne auf dem Sofa, Sessel, was auch immer und schmusen gerne.

    Ist jetzt ein bißchen viel geworden, aber vielleicht hilft es ein bißchen weiter.

    Oh, wegen dem Jagen, tu Dir selbst einen Gefallen und nimm sie die erste Zeit an die Schleppleine.
    Probier an Stellen, wo viel Wild ist aus, ob sie tatsächlich nicht jagd. Vorher würde ich persönlich sie nicht ableinen.
    Abgesehen davon, daß ich einen "fremden" Hund eh erstmal an der Schlepp laufen lassen würde ;)

    Gruß
    Bianca

  • Zitat

    Aber um die Sache abzukürzen, Laika zieht morgen bei uns ein!

    Herzlichen Glückwunsch!! :D

    Wenn euer Gefühl und Herz sagt "sie ist es" finde ich es richtig die Maus aufzunehmen. :gut:

    Bin gespannt wie es bei euch ab Morgen weiter geht und bitte vieeeele Bilder von der Fellnase!!! :smile:

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!