Trockenfutter und Nassfutter Vor- und Nachteile
-
-
Welches Futter fütterst du? Er bekam handelsübliches Futter. Wo ich noch nicht hier her ins Forum bekommen bin war's u.a Pedigree etc. Mittlerweile bekommt er hochwertige Sorten.
Hast du das TF eingeweicht? So können sie auch zahnstein bekommen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ne hab ich nicht
Mein Hund bekommt Terra Canis, Herrmanns, Grau und Real Nature. Immer im Wechsel. Ab und an gibts Trockenfutter als Leckerchen von Josera.
Er kaut Ochsenziemer, Straussensehnen und getrocknetes Fleisch. Seine Zähnchen sind blütenweiß. -
Wie alt ist dein HUnd? Er bekam auch alles harte bis wir seinen Tumor im Maul entdeckten
Ist jetzt aber tabu. Gut TC füttern wir auch. Aber noch nicht so lange. So 6 Monate. Bzw. haben es gefüttert. Ich bin irgendwo gezwungen dieses Fettreduzierte Futter füttern weil er abnehmen muss.
-
Es ist einfach nicht wahr, dass Hunde von gutem Nassfutter mehr Zahnstein bekommen, als von gutem Trockenfutter. Das ist ein Ammenmärchen.
Zahnstein hat zum einen was mit der Veranlagung dazu zu tun - das kann nämlich sehr unterschiedlich sein.
Und zum anderen damit, ob der Hund die Zähne reinigen kann - das hängt aber mit geeigneten Kausachen zusammen und nicht damit, ob das Futter nass oder trocken ist. -
Stimmt, Zahnstein wird durch die Zusammensetzung des Speichels begünstigt oder bleibt aus, von Hund zu Hund eben verschieden und nicht von der Futterart abhängig.
Außerdem, wie soll TF denn die Zähne reinigen?
Wenn überhaupt, dann nur auf den Kauflächen.
So ein Brocken wird nur angeknackt, zerspringt und wird dann abgeschluckt.
Da Hunde ihren Kiefer nur hoch und runter und keine Malbewegungen machen können, kann das reine TF füttern die Zähne nicht (richtig) sauber halten. -
-
Zitat
Ich bin irgendwo gezwungen dieses Fettreduzierte Futter füttern weil er abnehmen muss.
Meine ist auch auf Diät, aber ich nehme trotzdem hochwertiges Futter, dafür bekommt sie seit einiger Zeit eingeweichte Futterzellulose mit ins Nafu. Erste Erfolge sind sichtbar. Das halte ich persönlich für die bessere Methode.
Dass ein Hund von "handelsüblichem Futter" Zahnstein bekommt, kann ich mir denken. Aber das sollte m.E. nicht zu der grundsätzlichen Meinung führen, dass Nafu Zahnstein begünstigt. Auf hochwertiges Nafu kann man das meiner Erfahrung nach nicht übertragen.
LG Petra -
Bei ihm kam der Zahnstein auch erst im Alter. Und er hatte ihn nur an seinben 2 langen Zähnen vorne im Gebiss.
-
Zitat
Und was beim TF noch gut ist (sieht vielleicht nicht jeder so) ist das es meistens schnell runtergeschluckt und nicht großartig gekaut wird.
Ich bleib aber dennoch beim Nassfutter. So schnell wird der Zahnstein auch bestimmt nicht wieder kommen.Warum soll der Hund beim NF mehr Zahnstein bekommen als bei einem TF, das er einfach nur schluckt und nicht kaut? Und warum soll es generell gut sein, wenn ein Hund nicht kaut???
Die Mär am TF ist ja, dass das Kauen der doch eher kleinen und vor allem natürlich seeeehr harten TF-Brocken den Zahnstein verhindert, da die zerbissenen Krümel des TF die Zähne reinigen. So ganz habe ich dieses System noch nie verstanden, muss ich gestehen.
Zahnstein hat aber mit vielen anderen Dingen zu tun, wie z.B. der Veranlagung, der Ernährung während der Zahnbildung.... Natürlich auch mit der Art der Fütterung. Aber auch das barfen ist kein Wundermittel gegen das barfen. Meine hat etwas Zahnstein obwohl ich sie barfe und sie regelmäßig Knochen u.a. zum nagen/zerbeißen bekommt.
-
Also,
An erster Stelle einer artgerechten Hundeernährung steht für mich ganz klar das Barfen, keine Frage.Danach folgt hochwertiges Dosenfutter. Dass Hunde davon stinken, ist Quatsch. Klar, wer Schei*e frisst, der stinkt auch danach, doch es gibt ja eine große Auswahl an hochwertigen Dosen! Entweder mischt man die Reinfleischdosen oder gibt welche, die als Alleinnahrung geeignet sind. Beispiele wurden ja schon zuhauf genannt.
Trockenfutter ist, finde ich, nur praktisch, das ist der einzige Vorteil. Man kann es unterwegs super als Leckerlie geben, sodass sich der Hund das Futter erarbeiten und man nicht Hühnerherzen oder Nassfutterpampe mit sich herum tragen muss. Auch lassen sich die Futterbeutel damit leichter befüllen. Das war's aber auch schon, finde ich...
Zum Thema Zahnstein: In allererster Linie ist Zahnstein durch die Zusammensetzung des Speichels bedingt, das ist auch bei Menschen so und nur in gewisser Weise veränderbar. Wenn eine Fütterungsart Zahnstein begünstigt, dann ist es Trockenfutter! Denn nur hier können sich in dem Maße Ablagerungen an den Zähnen bilden. Schonmal versucht, mit Knäckebrot kauen die eigenen Zähne zu putzen?
Nassfutter legt sich kaum auf die Zähne. Dass man trotzdem geeignete Kauartikel zur Zahnsäuberung geben sollte, ist unumstritten, egal was man füttert. -
Zitat
nassfutter:
pro
die meinsten sorten bestehen 70-90% aus wasser.
es ist schlecht für die zähne.
der hund hat oft mundgeruch.
viele hunde bekommen dünnen stuhl oder auch durchfall.
kontra
die hunde lieben es weil es so toll riecht
es gibt auch gute sorten mit viel fleisch.wurde aber nassfutter nicht als hauptnahrung fütter.
trockenfutter:
pro
es hat mehr fleichanteil als nassfutter
es ist praktisch und gibt für fast jeden hund das richtige futter(z.b. diabetis u.s.w.)
kaltgepresstes ist nicht so vorverdaaut und gesund für den hundkontra
kann milben bekommen oder ranzig werden.
bei langer lagerung konnen vitamie verloren gehen.
es ist meinst nicht kaltgepresst und es regt die natürliche säureprodunktion im magen mehr an als bei nicht kaltgepressten.Oh mein Got, wo hast du denn diese ganzen Weisheiten her?
Bitte nenn mir mal ein Trockenfutter, das einen höheren Fleischanteil hat als ein hochwertiges Nassfutter wie Auenland, Pfotenliebe oder so... - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!