Trockenfutter und Nassfutter Vor- und Nachteile

  • Hilf mir auf dir sprünge. Was zum geier ist OT? :???: :D

  • OT.....ist "Thema verfehlt".....nett gesagt :D


    Ich finde, nur 1x füttern belastet den Darm viel mehr, als kleine Portionen über den Tag verteilt. Ich würde auch möglichst eine leichtverdauliche Zusammensetzung probieren, da sind die gedünsteten Möhren schon richtig.
    Ansonsten vielleicht lieber Fisch und Huhn als Wild......


    LG

  • Mein zweiter TA (Onkologe) drehte mir mal das Hills an. Auch ein Diätfutter wo übles Getreide und Soja drin ist. Das ging 2 Wochen gut. Ich sollte ihm pro Tag 350 gramm Trockenfutter auf 3 Portionen verteil täglich geben. Weißt du was passiert ist? Nach 2 Wochen stand er kurz vor einem Darmverschluss weil er den Kot nicht mehr raus bekam. Geholfen hats auch nicht. Das war letztes Jahr wo er seine Colitis hatte. Nie wieder...das hat mir gereicht.

  • ....ohje....Hills :roll:


    Vielleicht überlegst du dir doch mal, ob du die Ernährung deines Hundes nicht selbst übernimmst. Bei einer Colitis ist schon viel im Darm schiefgelaufen, da würde ich nicht mehr ausschließlich dem Industriefutter mit den vielen chemischen Zusätzen vertrauen.
    Es ist wirklich gar nicht so schwer und deinem Hund wird es sicher gut tun :smile:
    Schlaf mal drüber......Gute Nacht

  • Wir kochen ja auch für ihm mit. Auch wenn es kritik aus der Familie hagelt ;-) Er bekommt ja auch öfters noch rohe Fleischstücke ins Futter. Für seine alten Tage ;)


  • äh, du findest es gut wenn dein Hund Mundgeruch hat? :D


    Nassfutter ist nicht unbedingt schlechter als Trockenfutter für die Zähne. Es kommt auf die Zusammensetzung an ;) Ich füttere fast nur Nassfutter. Da gibt es weder Durchfall, noch Mundgeruch ect. Das kannst du alles auch bei schlechtem Trockenfutter haben.
    Ich bin ganz klar für Dosenfutter!

  • Bei Nassfutter besteht eben die Gefahr dass sich schneller Zahnstein bildet. Fipsi bekam über die Jahre auch sehr sehr viel Nassfutter und hatte bis heute morgen auch noch Zahnstein. Es ging aber noch. TÄ konnte das einfach mit einem zahnsteinschaber entfernen. Sogar mit einem Löffel. Ich hätte es so nicht gemacht. Und was beim TF noch gut ist (sieht vielleicht nicht jeder so) ist das es meistens schnell runtergeschluckt und nicht großartig gekaut wird.
    Ich bleib aber dennoch beim Nassfutter. So schnell wird der Zahnstein auch bestimmt nicht wieder kommen. =)

  • Zitat

    Bei Nassfutter besteht eben die Gefahr dass sich schneller Zahnstein bildet. Fipsi bekam über die Jahre auch sehr sehr viel Nassfutter und hatte bis heute morgen auch noch Zahnstein. Es ging aber noch. TÄ konnte das einfach mit einem zahnsteinschaber entfernen. Sogar mit einem Löffel. Ich hätte es so nicht gemacht. Und was beim TF noch gut ist (sieht vielleicht nicht jeder so) ist das es meistens schnell runtergeschluckt und nicht großartig gekaut wird.
    Ich bleib aber dennoch beim Nassfutter. So schnell wird der Zahnstein auch bestimmt nicht wieder kommen. =)


    Mein letzter Hund bekam ausschließlich Trockenfutter, und hatte unmöglich viel Zahnstein. Mein jetziger bekommt nur Dose und hat überhaupt keinen. Ich denke wirklich es kommt auf das Futter im ganzen an, und was der Hund noch so kaut. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!