Fragen zum Geschirr und Zeckenschutz!

  • Hallo Leute, eure Meinung ist gefragt *g*

    Erstmal zum Geschirr, ich habe für meine beiden ein K9 , womit ich auch super zufrieden bin... wir benutzen es wenn die beiden an der Schleppe laufen, oder im Auto zum Anbinden !
    So, nun finde ich aber, das die dinger im Sommer viiiiel zu warm sind, unter dem Sattel bildet sich schon eine ganz schöne Hitze !
    Ich hatte nun an ein Hurtta Pro Y Geschirr gedacht!
    Was meint ihr, ist das von der wärme her angenehmer??
    Oder habt ihr vielleicht einen besseren Vorschlag?!?

    Dann zum Zeckenschutz !
    Gestern verlor meine Große die erste Zecke, keine ahnung wie das angehen kann, ich kontrolliere Abends eigentlich immer!
    Nunja, wir haben hier viel hohes Grass, nen kleinen Wald, wo eigentlich unsere tägliche Gassistrecke durchführt !
    Nun bin ich mir nicht so ganz sicher, ob ich dem Hund einen gefallen tue mit dem Chemiescheiß ?!?
    Wie macht ihr das??

    So das sollte nun erstmal reichen ;) freu mich schon auf antworteN!

  • Hallo :D
    Zum Thema Zecken kann ich dir sagen, dass wir ein Bernsteinhalsband benutzen. :gut:
    Die Kette hat Lucky das ganze Jahr über um. Durch die Reibung der Bernsteine werden irgendwelche Öle frei gesetzt und das Fell aufgeladen, und das mögen die Zecke gar nicht. :headbash:
    Also wir sind damit super zufrieden und Lucky hatte im letzten Jahr nur geschlagene 2 Zecken. :gut: Eine 100% Garantie gibt es nicht, aber die gibt es ja auch nicht bei dem Chemiezeugs.. Da finde ich diese Alternative um einiges besser und auch viel gesünder. :D

    LG

    P.S :
    Wir haben die Bernsteinkette in unserer HuSchu gekauft, die wird individuell für jeden Hund angepasst. Damit die auch genau passt und anliegt, aber auch nicht zu eng ist.

  • Hallo,
    also das Geschirr selbst kenne ich jetzt nicht. Aber von K9 gibt es doch auch extra Sommer-Geschirre. Oder dieses Gurtband-Geschirr?
    Zum Thema Zecken:
    Ich habe ein Halsband Scalibor (vom TA) bei dem einen Hund, und beim anderen diesen rot-weißen Anhänger der angeblich 2 Jahre lang halten soll.
    Ich glaube da muss man für jeden Hund das passende finden. Der Anhänger war erst für den anderen Hund, aber der bekam zecken ohne Ende und die andere jetzt garkeine... Komisch
    @LabbiLuck: KAnnst du mal ein Bild einstellen, wie diese Bernsteinkette aussieht? Würde mich ja mal interessieren.

  • Hallo,
    das Geschirr kenne ich auch nicht. Ich habe für meine Motte alle Geschirre selbst genäht - ist günstig und maßgeschneidert und genau so, wie ich es haben will. Da ich nicht so viel störendes Zeug am Hund haben möchte, habe ich sie schmal und ganz leicht gemacht. (Meine zieht allerdings auch nicht.)
    Zum Thema Zecken: hier kommt der Petvital Bio-Insect Shocker von Canina zum Einsatz. Ist auf der Basis von Kokosöl und giftfrei. Wir haben seitdem keine einzige Zecke mehr gehabt. Diese Nervengifte etc. kommen mir nicht mehr auf meine Tiere.
    LG Petra

  • Hallo,

    gegen Zecken trägt unsere den Tic-Clip-Anhänger. Jetzt schon das zweite Jahr. Was soll ich sagen - wir sind zufrieden.

    Bevor sie den Anhänger trug hatte sie in einem Zeitraum von Dezember bis April 5 - 7 feste Zecken, danach von April bis Dezember max. 6. Die waren teils schon abgestorben (ausgetrocknet). Zudem ließen sich die Viecher super leicht mit einem Zeckenhaken entfernen.

    Zudem kann unser Hund mit dem Anhänger ins Wasser springen. Vielleicht ist es aber auch das Elbwasser, was den Zeckenbefall in Grenzen hält.

    Das ist eine interessante These - vielleicht sollte ich mal einen Feldversuch starten, Elbwasser in Flaschen abfüllen und als Zeckenschutz verkaufen... :D

    Der Zeckenbefall hängt aber auch immer mit dem Zustand des Imunsystems zusammen. Wenn das aus dem Gleichgewicht kommt (Krankheit, Allergie, Impfung, Läufigkeit etc) bekommt der Hund einfach mehr Zecken.

    Ich selber halte von den Chemiebomben nicht so wirklich viel. Letzlich muss das Gift in den Körper des Hundes, um zu wirken. Die Zecken beissen trotzdem zu, sterben schnell ab und fallen runter. Daher entsteht oft der Eindruck "...hey, mein Hund ist zeckenfrei"

    Unser THP hatte uns empfohlen, einfach mal zu beobachten, wieviele Zecken sich unser Hund so einfängt. Wenn man dann feststellt, dass es zu gewissen Zeiten oder in gewissen Gegenden sehr viele Zecken gibt, kann man auf ein einfaches Anti-Mücken-Anti-Zecken-Spray für Mensch und Tier zurückgreifen. Das hält - ohne Vollbad - eine Spazierganglänge.


    Zum Geschirr, da bin ich auch neugierig - wir haben das DOX und da habe ich das Gefühl, dass das im Sommer auch zu warm sein könnte

  • Hey :)

    Schonmal danke für die ganzen Antworten, vielleicht kann ja einer das
    Hurtta Geschirr mal googlen :D

    Ich nehm dann schonmal eine Flashe Elbwasser *lach*
    ne im Ernst, die Zecke saß wirklich an dem Hund der gerade läufig war !
    Ich werde vielleicht mal die Bernsteinkette testen, weil eigentlich will ich auch kein Chemiescheiß an meinem Hund haben ;)
    Können die denn mit der Kette ins wasser?!?

  • Huhu ... also ich hab für den Sommer ein ganz normales Feldmann-Geschirr ohne Neopren oder Fell ... damit kann sie ins Wasser und sich sonst auch super bewegen!

    Das K9 finde ich im Sommer auch zu warm ... allerdings findet Cheyenne den Sattel generell nicht so super ...

    Das bernsteinhalsband haben wir auch ausprobiert (wie auch Kokosöl und Knoblauch) ... Anfangs hat es gut funktioniert, in der Hochsaison allerdings hatten die schönen Steinchen keine Chance! Cheyenn war voll von Zecken ... und dann haben wir das Scalibor-Halsband ausprobiert und sind super super zufrieden!

    Wenn Cheyenne schwimmen geht, dann nehme ich ihr das Band ab! Finde ich weniger problematisch!

    Diese rot-weiße Marke habe ich auch shcon in Betracht bezogen! Aber mein Liebster vertraut dem ganzen nicht mehr (nach den drei Pleiten: Bernsteinhalsband, Kokosöl und Knobluach) und so bleiben wir beim Scalibor!

    LG, Henni und Cheyenne!

    Edit: Scalibor ist nicht wie Expot pder sowas ... lies mal auf der HP von denen nach! ;)

  • zecken:
    letztes jahr gab´s bei uns auch den tic-clip, hatte gute erfahrungen damit.
    dieses jahr gibt´s die ölmischung von yomis, riecht sehr intensiv nach zedernöl, muss man mögen. hund findet es nicht schlimm.
    dazu eine zerdrückte knobizehe pro tag und ich finde immer mal nur auf ihr krabbelnd ein zeckchen, aber kann auch am dichten labradorfell liegen.
    für chemie bin ich auch nicht zu begeistern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!