Fragen zum Geschirr und Zeckenschutz!

  • Wenn du dich für das Hurrta-Geschirr interessierst, solltest du das unbedingt irgendwo anprobieren lassen - ich finde, die haben einen ganz komischen Sitz und passen nicht jedem Hund. Ich wollte eigentlich mal eins für Kira, weil sie mir optisch auch wohl gefallen und hab ihr dann auf einer Messe mal eins in verschiedenen Größen angezogen - Ergebnis war, dass selbst die Verkäuferin irgendwann zugegeben hat, dass das Teil überhaupt nicht bei ihr saß - in M war´s zu klein, in L war´s zu groß und im ganzen vom Schnitt her auch noch total unpassend.

    Zum Thema Zecken: Chemie kommt mir auch keine an die Hunde - ich hab vor ein paar Jahren mal den Fehler gemacht, Amigo Exspot zu verpassen - mit dem Ergebnis, dass er Tage später richtig fiesen Ausschlag bekam und sich die ganze Brust fast kahl leckte. Also einmal und nie wieder... Ich hab gute Erfahrungen mit Bierhefe gemacht - die gibt es in der Zeckenzeit täglich zum Futter dazu und ich hatte in den letzten Jahren wenn´s hochkommt vielleicht mal 2 Zecken pro Jahr auf jedem Hund... Zusätzlich such ich sie nach jedem Spaziergang ab und geh bei Amigo auch schonmal mit nem Flohkamm durch, wenn er in höherem Gras unterwegs war. Da bleiben die Biester notfalls auch dran hängen.

  • Ich weiß zwar nicht, ob das ganze noch aktuell ist, aber ich habe gesagt bekoen, dass Knoblauch die Zellen der roten Blutkörperchen dünner macht und diese deswegen schneller platzen können ... gefährlich für den Hund!

    Ich gebe keine Knoblauch mehr!

    Edit:

    Es gibt noch "Tabletten" Formel Z ... Cheyenne verträgt die nicht, denn sie verträgt kein Malz!

  • Zitat


    Zum Thema Zecken: hier kommt der Petvital Bio-Insect Shocker von Canina zum Einsatz. Ist auf der Basis von Kokosöl und giftfrei.

    Hab das eben mal ergoogelt und auch gefunden. Dabei fiel mir auf, dass es sich dabei allerdings um ein Umgebungsspray handelt. D.h. doch eigentlich, dass man das Spay nur auf Schlaf und Liegeplätze sprayen sollte, oder?

    Zitat

    Zeckenschutz
    Kokosöl :D
    Ich schwör darauf,ist auch gut zum entwurmen,und keine Chemiebombe!

    Macht man das auf den Hund oder gibt man ihm das zu fressen? Wahrscheinlich äußerlich um Zecken und Flöhe abzuwehren und innerlich gegen die Würmer?

    Wo bekommt man denn Kokosöl und wie wird es dosiert?

    Fragen über Fragen... :D :???:

  • Zitat

    Ich weiß zwar nicht, ob das ganze noch aktuell ist, aber ich habe gesagt bekoen, dass Knoblauch die Zellen der roten Blutkörperchen dünner macht und diese deswegen schneller platzen können ... gefährlich für den Hund!

    Ich gebe keine Knoblauch mehr!

    Edit:

    Es gibt noch "Tabletten" Formel Z ... Cheyenne verträgt die nicht, denn sie verträgt kein Malz!

    Hallo,

    ich glaube, es stimmt immer noch, dass Knofi nicht ganz gesund ist. Aber es kommt ja auf die Menge drauf an. Einen großen 30 KG-Hund müsste man schon viele viele Knobizehen zu fressen geben, bis da was passiert.

  • Okay... kein Knoblauch, mir ist dann das Risiko auch zu hoch,...
    ich denke ich werde es wirklich mal mit der Bernsteinkette probieren!

    Welche Geschirre habt ihr denn für den Sommer?!?

    LG

  • Mal abgesehen davon, dass es bei uns nicht geholfen hat, ich mir die Gabe also sparen kann ... ist es doch mit allem so, oder? Die Menge machts!

    Ob aber eine Knoblauchzehe am Tag ausreicht, Schaden zu verursachen, das weiß ich nicht ... und da Hunde so unterschiedlich reagieren, lasse ich es sein (wie gesagt, hat ja eh nix gebracht!).

    Cheyenne z.B. muss von ein paar Weintrauben brechen ... unsere alte Hündin konnte die in Massen fressen (darmals war das ja nicht bekannt und sie hat sich die im Garten vom Strauch geholt!)

    Also solang es Hundi bekommt und Wirkung zeigt finde ich es besser als die Chemiekeule!

    LG

  • Zitat

    Mal abgesehen davon, dass es bei uns nicht geholfen hat, ich mir die Gabe also sparen kann ... ist es doch mit allem so, oder? Die Menge machts!

    Ob aber eine Knoblauchzehe am Tag ausreicht, Schaden zu verursachen, das weiß ich nicht ... und da Hunde so unterschiedlich reagieren, lasse ich es sein (wie gesagt, hat ja eh nix gebracht!).

    Cheyenne z.B. muss von ein paar Weintrauben brechen ... unsere alte Hündin konnte die in Massen fressen (darmals war das ja nicht bekannt und sie hat sich die im Garten vom Strauch geholt!)

    Also solang es Hundi bekommt und Wirkung zeigt finde ich es besser als die Chemiekeule!

    LG

    Es gibt mittlerweile so viele "natürliche" Alternativen gegen Zecken bzw. Parasiten allgemein, dass ich persönlich das Risiko mit Knoblauch einfach nicht eingehen möchte - besonders da, wie du ja auch schreibst, die Wirkung nichtmal sichergestellt oder nachgewiesen ist. Warum also mit etwas rumprobieren, das vielleicht nicht schadet, aber auch nicht sicher nützt?
    Und nachdem ich jetzt bereits schon zum 2. Mal miterleben musste, wie Hunde von Bekannten den Genuss von Zwiebeln (die ja durchaus von der Langzeit-Toxizität mit Knoblauch vergleichbar sind, wenn auch zugegeben wohl noch eine Spur heftiger) beinahe mit dem Leben bezahlt hätten und weitere Hunde, die auch ihr Leben lang Knoblauch bekommen haben im Alter plötzlich Anämien entwickelten (Zufall?), bin ich mit sowas dann lieber doppelt vorsichtig. Aber das muss auch jeder für sich selbst entscheiden :smile:

  • Zitat

    dazu eine zerdrückte knobizehe pro tag und ich finde immer mal nur auf ihr krabbelnd ein zeckchen, aber kann auch am dichten labradorfell liegen.
    für chemie bin ich auch nicht zu begeistern.

    Dem Hund bitte keine Knoblauchzehen geben. Diese gehören zum zwiebengewächs und sind für Hunde giftig. Es gibt im Handel Knoblauch-Granulat. Das ist von der Zusammensetzung nicht so hoch dosiert, wie Knoblauch Zehen. Davon halte ich aber auch nichts. Gift in kleinen Mengen führt zwar nicht zum Tod, kann aber auch nicht gerade gut sein.

    Meine Hunde tragen seit heute Morgen auch ihre Bernsteinketten. Habe die bei Amberdog bestellt. Je nach Länge kosten die zwischen 12 und etwa 20 Eur. Kommt natürlich immer drauf an welche Ausführung. HAbe davon schon viel Gutes gehört und teste es nun selbst. Sieht auch schick aus und ist nicht giftig. Wie schon in anderen Beiträgen geschrieben ist mein Rüde aufgrund der Chemiekeule ja schon mal in einen Krampfanfall geraten. Aus dem Nächsten könnte er ggf nicht mehr raus kommen. Deshalb setze ich jetzt auf Natur!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!