
Hunde, die keine anderen Hunde mögen
-
nindog -
29. April 2010 um 08:13
-
-
Zitat
Klar haben viele Hunde diesen geduckten Gang drauf, was im Grunde ne Sequenz aus dem Jagdverhalten ist und darauf basiert aber doch gerade das gewünschte Verhalten beim BC um eine Herde zu kontrollieren, jedoch ohne echte Angriffe zu starten.
Hier ist mal nen schönes Bild...also ich bleib dabei dass es klassisches BC Repartoir is...
Ja, aber das hat doch nichts mit den Merkmalen zur Konfliktvermeidung zu tun?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein Hund weiß ziemlich sicher, wann er Beute vor sich hat oder einen Artgenossen
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
-
Ja eben deshalb sag ich´s ja...der den wir immer treffen verhält sich genauso, BC-typisch halt
und scheint es bis heut nicht gelernt zu haben, dass sich andere Hunde dadurch nicht aufgefordert fühlen mal freundlich Hallo zu sagen
-
Zitat
ich dachte immer das ich amy gut sozialisiert habe, sie hat sich auch mit alles und jedem verstanden.. seit einem jahr ist das aber nicht mehr so, gerade kleine hunde und welpen mag sie überhaupt nicht mehr.. ich habe dafür eig. keine erklärung denn sie hat nie schlechte erfahrungen gemacht..
Ich weiß nicht...muß es denn IMMER einen besonderen Grund haben? ( außer vielleicht die eigene Erziehung)
Für uns sieht es wie eine "verbotene" Agression aus...wir erschrecken uns, weil wir es als "böse" ansehen, da wir den geliebten Hund als gleichwertig ansehen...aber das ist MENSCHLICH
...für den Hund ist es vielleicht ein ganz normales Verhalten, das wir aufgrund der Hundedichte in unserer Gesellschaft nicht dulden können...
Wie sehe es denn aus wenn Du auf dem Land wohnen würdest und es wäre weit und breit kaum ein Hund in Eurer Nähe...würdest Du Dir dann genauso Gedanken machen?... -
Zitat
Das geduckte Anschleichen ist nicht BC-typisch. Es ist eher ein typisches Unsicherheitsverhalten diverser Rassen. Beim Labrador Retriever ist das auch zu sehen. Oft bauen diese Hunde, sofern der Besitzer das nicht irgendwann mal "bearbeitet", das ziemlich aus und machen Attacken daraus. Es wird zur Strategie mit anderen Hunden umzugehen. Eine denkbar schlechte, aber es ist eben eine...
Viele Grüße
CorinnaJap...das ist auch bei meinem labi Mix so...an der Leine dulde ich es gar nicht.
...im Freilauf schleicht sie sich nicht an, sondern wartet geduldig und entspannt auf das Signal des anderen Hundes. -
-
Komischerweise hüten viele BC auch Artgenossen oder was auch alles sonst noch so ... ist einfach urtypisches Verhalten für ihn sich so zu bewegen, und er empfindet es ja sicher nicht als gefährliche Drohung, da bei ihm ,wie gesagt, kein echter Angriff als Folge abgespeichert ist
-
Zitat
ich dachte immer das ich amy gut sozialisiert habe, sie hat sich auch mit alles und jedem verstanden.. seit einem jahr ist das aber nicht mehr so, gerade kleine hunde und welpen mag sie überhaupt nicht mehr.. ich habe dafür eig. keine erklärung denn sie hat nie schlechte erfahrungen gemacht..
Ich denke, das ist weniger ein Problem der Hunde - immer die o. g. "saubere" Kommunikation vorausgesetzt, als eher das der Erwartungen, die wir als HH an unsere Hunde haben.
Sinalines Beispiel mit dem Landleben ist dafür schon sehr gut - wir hier haben
1 feste Hundegruppe (Rudel - bei unserer zusammengewürfelten Bande - mag nich das nicht nennen), die zusammenlebt, feste Regeln und Grenzen hat und eine ganz eigene soziale Struktur mit uns Menschen und anderen Vierbeinern entwickelt hat - u. a. auch eigene Besonderheiten in der Kommunikation miteinander.
Regelmäßige Hundebegegnungen mit immer denselben Hunden aus dem Dorf.
Auch da gibt es eine Sozial-Struktur. Alle Dorfhunde kennen sich irgendwie, haben ihre Eigenheiten in Sachen KOmmunikation untereinander, aber überraschenderweise läuft das sehr gut, m. M. unter anderem deshalb so gut, weil die Hunde Zeit und Möglichkeit haben, sich an diese Eigenheiten allmählich zu gewöhnen (überspitzt: na, der prollt zwar rum, meint das aber gar nicht so...)Unregelmäßige Hundebegegnungen - meist an WE, nämlich die Touri-Hunde....Und das sind mittlerweile die Begegnungen, die ich in Teilen sogar ausdrücklich vermeide. Weil im Grunde keiner was davon hat - die Hunde haben in den 0815-Treffen, die ein paar Minuten (wenn überhaupt) dauern, gar keine Möglichkeit, regelkonform miteinander eine Kommunikationsform aufzubauen und zack ist das Treffen schon wieder vorbei...dann lasse ich es lieber ganz oder beschränke mich auf Kontakte, von denen auch alle etwas haben - indem ich z. B. als Halter mit einer im Ganzen sehr souveränen Hundegruppe Jung-Hund-Halter bei solchen Kontakten unterstütze.
Vielleicht sind Hunde, die fast schon grundsätzlich ablehnend auf fremde Hunde reagieren auch einfach durch fortlaufende Überforderung "kommunikations-sauer" und "haben einfach keinen Bock", sich mit dem da jetzt auch noch auseinandersetzen zu müssen...
Wir hier im sehr ländlichen Bereich haben viele Möglichkeiten, Begegnungshäufigkeiten zu "steuern", in vielen mehr städtischen Bereichen mit größerer Hunde-Dichte ist das tatsächlich schwieriger und darum kann ich mir vorstellen, dass dort der Anspruch an die Hunde einfach höher ist, was Hundebegegnungen angeht.
LG, Chris
-
Welpen sind den meißten erwachsenen Hunde zu nervig......
-
Zitat
Komischerweise hüten viele BC auch Artgenossen oder was auch alles sonst noch so ... ist einfach urtypisches Verhalten für ihn sich so zu bewegen, und er empfindet es ja sicher nicht als gefährliche Drohung, da bei ihm ,wie gesagt, kein echter Angriff als Folge abgespeichert ist
Nach wie vor: Das ist kein normales Sozialverhalten bei einem BC.
Im Spiel kommt es als (Jagd)Sequenz vor.
Ansonsten ist Anschleichen und Fixieren jenseits von Vieh und Beute eine Verhaltensstörung.
Und es ist unbestritten, dass erheblich mehr gestörte als normale Border Collies durch Deutschland laufen.
Viele Grüße
Corinna -
Es können auch Schmerzen dahinterstecken.
Wir hatten jetzt einen Hund in der Huschu der plötzlich keine anderen Hunde mehr mochte.
Meine Trainerin hat dann festgestellt, dass dieser Hund massive Schmerzen in der Hüfte hat.
Man konnte richtig sehen, wie sie anfing um sich zu schnappen wenn sich Hunde, vor allem von hinten näherten.
Durch eine Schmerztherapie ist dieser Hund wie verwandelt.
Auch daran muss man denken wenn Hunde plötzlich aus heiterem Himmel keine anderen Hunde mehr mögen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!