Hunde, die keine anderen Hunde mögen

  • Ich denke mal bei jungen Hunden ist es ganz normal wenn sie mal ein Prollgehabe zeigen...

    Ich habe auch einen Hündin, der gerne Kontakt mit anderen Hunden sucht...sie ist ja auch erst circa 18 Monate alt und ein echter Sportsfreak...

    Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob sie sich immer an die "Regeln" hält, wenn es sich um die Kontaktaufnahme geht.
    Wenn sie im Freilauf frontal auf einem fremden Hund trifft, dann legt sie sich erstmal hin (an der Leine unterbinde ich es, weil sie hier fixiert) und wartet geduldig bis der andere Hund ein paar Schritte weitergeht...dann steht sie auf und hechtet los, spurtet an den Hund vorbei um ihn zum Hinterherlaufen zu animieren...nach dem Lauf kommt es dann zur "echten" Kontaktaufnahme mittels Schnuppern.

    bei einem Hund, der keinen Kontakt wünscht, läuft sie dann langsamer vorbei und versucht es dann nochmal, gibt aber dann auf und entfernt sich...in diesen Situationen zeigt der andere Hund durch kurzes knurren an, das er es nicht möchte und ich finde das wirklich in Ordnung.

    Was mir aber zu denken gibt ist folgende Situation(ist mir bisher einmal passiert):...mein Hund trifft einen fremden Hund der ängstlich und stocksteif mit eingezogenen Schwanz stehen bleibt und meiner Meinung auch keinen Kontakt will...da fing meine Hündin an den Hund zu umzingeln und anzubellen, teiweise anzuknurren :/
    Ich hab meine Hündin natürlich weggeholt...
    Meine Freundin die mit ihrem Hund dabei war meinte, das wäre typisch jugendliches Prollgehabe, da der andere Hund ja Angst hat, hat sie sich stärker gefühlt und wollte mal den "Chef" rauskehren...naja ich finde diese Situation halt nicht so dolle :/

    Es gibt aber auch Hunde die beachten andere Hunde überhaubt nicht(jedenfalls für mich so ersichtlich)...das finde ich immer sehr bemerkenswert...ich frag mich dann auch immer, ob sie vom Charakter so sind, ob es das Alter ist oder wie auch immer.
    ...so einen Hund würde ich mir manchmal wünschen...
    ...also die meisten Hundebegegnungen laufen im Freilauf immer sehr friedlich ab und es ist natürlich schön wenn mein Hund so "begeistert" bei der Kontaktaufname und im Spiel ist...aber es ist auch sehr anstrengend, denn ich bin mir bewußt das es in einigen Monaten(wenn mein Hund so 2 Jahre alt ist) zu handgreiflichen Situationen kommen kann, wie ich schon öfter von HH mit Hündinnen gehört und auch zu sehen bekommen habe :/
    ...deshalb wäre mir ein Hund der andere ignoriert manchmal lieber

  • Zitat

    Was mir aber zu denken gibt ist folgende Situation(ist mir bisher einmal passiert):...mein Hund trifft einen fremden Hund der ängstlich und stocksteif mit eingezogenen Schwanz stehen bleibt und meiner Meinung auch keinen Kontakt will...da fing meine Hündin an den Hund zu umzingeln und anzubellen, teiweise anzuknurren :/


    Eher hüpfend oder steif?

  • Zitat


    Eher hüpfend oder steif?


    Ich glaube es war Beides...beim bellen auf jeden Fall hüpfend...beim knurren,steif und Bürste aufgestellt...jedenfalls hab ich das so in Erinnerung...es ist schon über einen Monat her.
    ...also meistens war es hüpfend den Hund umkreisend und versuchte so sie zu verfolgen...bis ich ihr mit einem "Donner" die Show vermieste...

  • Sowas ist uns auch schonmal passiert, allerdings wurde Jeppe "umhüpft". Wir trafen da auf einen sehr jungen Magyar Viszla, der unbedingt spielen wollte, Jeppe aber nicht unbedingt, denn er scheint so große, noch recht tollpatschige Hund gruselig zu finden. Jeppe schnüffelte also im Gras, da fängt der andere an, wie wild um ihn herumzuhopsen und zu bellen ohne Ende. Jeppe bellt von sich aus eigentlich gar nicht und mag es auch nicht wirklich, angebellt zu werden, daher war deise Aktion völlig kontraproduktiv und Jeppe wollte erst recht nicht spielen. Wenn wir auf andere Hunde treffen, die eindeutig schüchtern oder ängstlich sind, dann geht Jeppe vorsichtig hin, schnüffelt kurz und wenn er sich dann überlegt, dass man den anderen ja zum Spielen auffordern könnte, dann passiert folgendes: Jeppe rennt los und sucht sich einen Stock. Den nimmt er dann und rennt mit diesem Stock in einigem Abstand zum anderen Hund hin und her. Dabei macht er sehr lustige Geräusche, er hüpft dann auch, tänzelt auf und ab, dreht seine Kreise, allerdings ohne dem anderen dabei zu nahe zu kommen. Damit hat er interessanterweise fast immer Erfolg.

  • Zitat

    Dabei macht er sehr lustige Geräusche, er hüpft dann auch, tänzelt auf und ab, dreht seine Kreise, allerdings ohne dem anderen dabei zu nahe zu kommen. Damit hat er interessanterweise fast immer Erfolg.

    Sehr deutliche und schöne Spielaufforderung mit Gegenstand - da würde er sogar bei mir mit Erfolg haben :D

    LG

  • :D ! Ja, er sorgt damit regelmäßig für Lachanfälle, besonders wenn er zum Auffordern einen leeren fünf-Liter Wassereimer benutzt, der so groß ist, dass er nicht mehr sehen kann, wo er hinläuft! Er hat mit solchen Aktionen schon die schüchternsten Hunde zum Spielen bewegt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!