
Leinenzwang bei Brut und Setzzeit
-
Flauschi Pieks -
26. April 2010 um 09:25
-
-
Huhu
wie einige von Euch wissen, komme ich aus Niedersachsen.
Wir haben zur Zeit Brut und Setzzeit und es herrscht überall leinenzwang.
In der Nähe bei uns gibt es eine grosse Hundewiese, wo sich aber keiner dran hält
Ein Schild weist auf den leinenzwang hin (wenn man genau hinsieht, das Teil ist sehr ausgeblichen).Was passiert eigentlich, wenn sich ein HH an diesen Leinenzwang nicht hält?
Wer Kontrolliert die Einhaltung des Leinenzwangs, das Ordnungsamt?Ist halt seltsam, das keiner der HHs im Auslaufgebiet auf die Brut und Setzzeit Rücksicht nimmt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Je nachdem, wie Förster und/oder Jäger drauf sind, kann es im schlimmsten Fall passieren, dass frei laufende Hunde erschossen werden. Ob sie nun Wild gehetzt haben oder nicht - nun, dass lässt sich dann wohl nicht mehr nachweisen.
Es geht aber auch um Jungtiere, die oft am Boden liegen und nur dann eine Chance haben, von der Mutter wieder angenommen zu werden, wenn niemand sie berührt (auch keine Hundenase....)
Auch wenn "die anderen" sich nicht daran halten: Wo absolute Leinenpflicht verordnet ist, sollte man diese schon im eigenen und im Interesse des Hundes einhalten. Es sind doch nur einige Wochen.
Gruss
Gudrun -
Aber eine ausgewiesene Hundewiese, auf der Leinenzwang herrscht?
Wozu wird sowas dann als Hundewiese deklariert? -
Gudrun, das mache ich
Hm dann müssten pro Tag 20-40 hunde abgeschossen werden, wenn nicht noch mehr
ich weiss auch gar nicht, ob es einen Förster in dem Bezirk gibt. Das sind private Wiesen.
Finde es voll schade, dass viele Leute so ignorant sind.
Schade finde ich es auch, dass die Stad nicht mal ein paar mehr Schilder aufstellt, das eine Schild überliest man schlicht weg, da es so ausgeblichen ist.
-
Saiyuki
ich nenn es einfach hundewiese.
das ist eben ein "auslaufgebiet", wo die HH unserer stadt die hunde laufen lassen. alle wiesen sind privateigentum von irgend welchen Bauern.
und deshalb steht dort ein altes, ausgeblichenes Schild, was auf den leinenzwang hinweist.
EDIT: sorry wenn meine Ausdrucksweise für Verwirrung gesorgt hat.
-
-
Moin,
dieses Gesetz ist ein sogenanntes Bundesgesetz und die ansässigen Jäger bzw. Revierinhaber und Förster dürfen es durchsetzen und überprüfen. Sie sind sogar dazu befugt, nach dem Ausweis zu fragen und die Polizei dazu zu holen (die Polizei - weil es ein Verstoss gegen ein bestehendes Gesetz ist!)
Es gibt eine Menge Jäger und Förster, die auf sog. Hundewiesen die Augen zudrücken, oft genug, weil sie selbst Hunde haben und wissen, wie blöd das ist, so mit steter Leine..... Kein Wild wird sich auf derartig riechenden Wiesen zur Ruhe begeben.
Zum Hunde schießen - ja, das dürfen wir, aber es gibt da strenge Vorschriften. Der Hund muss sich erkennbar und belegbar ausserhalb des Einwirkungsbereiches seines Führeres befinden. Das bedeutet, wenn der 20 mtr. vor mir auf dem Waldweg läuft, darf ihn niemand schießen. Wer das tut macht sich strafbar und riskiert seinen Jagdschein.
Anders ist das, wenn der Hund 3 mtr. hinter einem Reh, Hasen oder sonst was hetzt und direkte Gefahr für das Wild besteht...... da darf man sofort schießen, um das Wild zu schützen. Anders ist das, wenn ich den Hund ständig allein im Revier antreffe - ohne Mensch anbei oder 100erte von Metern weg vom Weg und Mensch. Da darf ich - aber jeder verantwortungsvolle Jäger wird, bevor er schießt, erst mal das Gespräch suchen und ich hoffe, er bekommt dann keine "dummen" Antworten.
Hatten wir letztes Jahr, glaub ich, da meinte ein Retireverhalter, sein Hund sei doch gar kein Jagdhund...... wie niedlich..... was`s sonst?
Katzen dürfen nur 300 mtr. vom letzten bewohnten Haus geschossen werden, wer das anders handhabt, kann ebenfalls seinen Jagdschein los werden......
Also, wichtig ist es, um seine eigenen Rechte zu wissen und dann gilt es höflich und sachlich zu bleiben und eher mal sagen "okay, tut mir leid" als vielleicht ausfallend zu werden.
Gruß Sundri
-
Sundri das ist interessant, vielen dank!
-
Es geht um Leinenzwang in der Brut- und Setzzeit und du schreibst...
Zitatdieses Gesetz ist ein sogenanntes Bundesgesetz
Müsste das dann nicht auch im ganzen Bundesgebiet Gültigkeit haben? Aber so ist es doch nicht...einen allgemeinen Leinenzwang in der Brut- und Setzzeit gibt es doch nur in einigen, wenigen Bundesländern...oder sollte sich das zwischenzeitlich geändert haben?
-
Moin,
ich weiß nimmer wo das genau steht, im Bundeswaldgesetz oder Bundesjagdgesetz.... kann auch grad nicht nachsehen. Aber die Grundlange für dies Gesetz ist ein Bundesgesetz und die einzelenn Kommunen verfahren damit dann nach belieben....
Wiki weiß da auch was zu.
Liebe Grüße
Sundri -
Bei uns gibt es diesen "Naturschutzwahn" zu genüge.
Gerade weil wir ein Gebiet mit vielen Seen / Moos haben.
Aber Hund darf (eigentlich) auch nicht ins Wasser, aus welchen Gründen auch immer. Wobei sie im Wasser beim Apportieren an der Leine ist, einfach weil ich ihr beibringen will sich nur bei uns und auf Kommando zu schütteln und nicht neben irgendwelchen Sonntagshosen. Heißt sie kommt aus dem Wasser, ich nehm ihr den Gegenstand ab, lob sie, greif die Leine und sag "Schütteln"......
Der Begriff Naturschutz wird bei uns überall angebracht, wo nur ein Vogel piept, würd man alles beachten, dürfte man nirgends noch hin.
Es gibt noch witzige Schilder obendrein z.B. Hunde baden im Bereich der Bebauung verboten. (Die Häuser stehen am Hang, von einem Weg zum See hin getrennt) oder die Naturschutzflächen verschwinden einfach von heut auf morgen, entweder weil der Anlegeplatz vom Touristenboot erweitert wird, oder weil sich irgendein Geldsack mit Seegrundstück einkauft. Es spielt auch keine Rolle, wenn sich neben dem angeblichen "Naturschutzgebiet" eine Badebucht "Schild: Hunde mitbringen verboten" befindet und im Sommer der Sonnencreme-Ölfilm glitzert.
So versuch ich meinen eigenen, unbeschilderten Weg zu gehen:
1. Hund hat im Schilf nix verloren, Enten und Bleßhühner werden nicht gejagt
2. sobald Badesaison beginnt, weichen wir aus auf den "illegalen" Hundebadeplatz oder fahren mit dem Boot raus
3. in "wirklichen" Naturschutzgebieten bleibt der Hund an der SchleppeDas funktioniert bei uns supi, machen eigentlich alle HH so, die wir kennen. Das OA hat Personalmangel, deshalb werden vorzugsweise Knöllchen an Badefalschparker verteilt. Keiner von denen hat Zeit so weit zu laufen um vielleicht 20 Euro einzutreiben. Und das ist gut so.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!