Leinenzwang bei Brut und Setzzeit

  • Hallo zusammen,

    nun wohn ich genau in selbiger Stadt wie Flauschi Pieks und ich habe Jeppe zur Zeit fast nur an der Schleppleine. Ich weiß, auch das entspricht nicht wirklich dem Leinenzwang, aber direkt im Wald nehme ich ihn an die kurze Leine. Das Problem ist, dass ich in der letzten Woche vier!!! Leute getroffen habe, die Ärger mit dem Ordnungsamt hatten (eine musste 80 Euro bezaheln), weil sie ihre Hund haben laufen lassen. Da ich in den gleichen Gebieten unterwegs bin, traue ich mich nicht mehr wirklich, Jeppe von der Leine zu lassen, er läuft nur noch unangeleint, wenn wir frühmorgens unterwegs sind oder an Orten, an denen ich weit gucken kann. Ich kann verstehen, dass Leinenzwang herrscht und auch wenn ich eine Schleppleine nutze, was nicht den Regeln entspricht, halte ich mich mittlerweile weitestgehend dran. Ich habe keine Lust, Geld zu bezahlen. Jeppe kann auf dem Hundeplatz richtig toben, außerdem kann er hinter unserem Haus toben. Das ist zwar nicht as Gleiche, wie ohne Leine spazieren zu gehen, aber für diese Zeit muss es jetzt eben gehen. Hier gibt es übrigens eine Freilauffläche. Die ist winzig klein, nicht eingezäunt und liegt direkt an einer Straße. Naja, die Zeit wird schon rumgehen, solange muss ich eben Alternativen finden!

  • nin du kennst bestimmt die Drachenwiese. Da steht eben dieses ausgeblichene schild mit dem Hinweis auf Brut und Setzzeit.
    Das Ding übersieht man leicht.

  • Ich kenne sogar das Schild! ;) Ja, man kann es leicht übersehen, und ich weiß auch, dass die meisten dort ihre Hunde frei laufen lassen. Solange dort keiner was sagt, habe die Leute dort einfach Glück gehabt, denn die meisten dürften doch wissen, dass Leinenzwang ist. Ich gehe da eh nicht so gerne hin, es ist mir meist zu viel los und ich möchte leiber in Ruhe spazieren gehen! :smile:

  • Ich finde es sollte selbstverständlich sein, daß Hunde keine anderen Tiere stören. Allerdings lasse ich meine Hündin trotz Leinenpflicht teilweise frei laufen. In manchen Gebieten (hier bei uns im Leine-Flutbett) gibt es einfach keine brütenden & setzenden Tiere. Außerdem jagt meine Hündin nicht & darf die Wege nicht verlassen - egal ob mit oder ohne Leine. Sie stört also definitiv kein Getier & das gilt fürs gesamte Jahr.

  • Jeppe jagt zum Glück auch nicht und geht auch im Wald nicht von den Wegen. Trotzdem wird mir bei uns hier in der Ecke gerade zu viel kontrolliert, daher ist Schleppleine angesagt!

  • Wir wohnen ebenfalls in NDS. In der Zeitung stand ein Artikel hierzu, dass es bis zu 5000€ Strafe kosten kann, wenn ein Hund frei läuft.
    Da wir aber sowieso gerade mit AJT beschäftigt sind, stören uns diese 3,5Monate nicht weiter. Das einzig Störende ist,dass man in manchen Gebieten den Hund nicht mal zum Spielen ableinen kann, da dort der Jäger täglich auf der Lauer ist. Er fährt mit seinem Jeep die Wege entlang, das Gewehr direkt auf dem Beifahrersitz griffbereit. Es soll auch schon Vorfälle gegeben haben in denen er geschossen hat.
    In anderen Gebieten gibt es 'humanere' Jäger, die es erlauben wenn der Hund in 10m Radius auf dem Weg bleibt zwischen den Feldern.
    Doch ich kenne genug HH, die Ihre Hunde laufen lassen, auch in Wäldern, ausser Sichtweite des HH. Ein Beagle der jaut,weil er eine Fährte hat etc. Finde es unverantwortlich, doch was will man machen. :sad2:
    Zuerst haben alle gestöhnt wegen der Brut- und Setztzeit und nun laufen die Hunde doch frei...'Die spielen doch nur' :gott:

    Wie gesagt, das einzige störende daran sind die Spieleinheiten entweder mit Schlepp oder eben garnicht, wobei wir dann lieber verzichten aufgrund eventueller Verletzungsgefahr :sad2:
    Hier gibt es leider keine Freilaufflächen für Hunde,geschweige denn eingezäunte. Somit lassen wir den Hund höchstens hinter dem Rad herjagen, auf dem entweder ich oder mein Freund sitzen, damit er zu seinem 'richtigen Auslauf' kommt. Da er sonst gerne und viel rennt.
    Denke, wenn er irgendwann mal wieder frei laufen darf, wird er es genießen und wie ein Irrer durch die Gegend pesen :lol: Freu mich shcon, das zu sehen.

  • Ja, hier gibt es auch so einen Förster, der total gaga ist und schon mehreren Leuten gedroht hat, ihren HUnd zu erschießen, wenn er ihn rumlaufen sieht. Daher bin ich auch echt vorsichtig. Aber wenn ich mir Jeppe so ansehe, kann ich nicht behaupten, er sei nicht ausgelastet. Wir waren heute Vormittag zwei Stunden mit Schleppleine spazieren und er pennt noch immer völlig zufrieden. Unsere Schleppleine ist aber auch 15m lang, da hat er auch viel Bewegungsfreiraum.

  • Zitat

    Er fährt mit seinem Jeep die Wege entlang, das Gewehr direkt auf dem Beifahrersitz griffbereit.


    Yoschi
    Ist - soweit ich weiß - verboten. Das Gewehr darf nur ungeladen gesichert transportiert werden. Sonst Jagdschein ade

  • Zitat


    Yoschi
    Ist - soweit ich weiß - verboten. Das Gewehr darf nur ungeladen gesichert transportiert werden. Sonst Jagdschein ade

    Naja dazu müßte es erst einmal kontrolliert werden...aber jedenfalls zeigt er Präsenz und das täglich mehrmals. Ich habe nur gehört dass dieser auch schon einen Hund im letzten Jahr geschossen hat. Also traue ich ihm dies auch zu :sad2: Kann dies nicht verstehen, aber vielleicht auch nur weil ich kein Jäger bin :???: (Natürlich Wild schützen etc...aber gleich so etwas,wow)

  • Wenigstens mit den Förstern haben wir Glück bei uns. Sind im Winter am Waldrand einem begegnet und haben uns mit ihm kurz unterhalten.
    Er hat uns gebeten, die Hunde beim Rückweg anzuleinen, weil er jetzt die Rehe füttert und die dann aus dem Wald kommen.

    Ich wär nie auf den Gedanken gekommen etwas zu sagen wie: "Jetzt ist aber Winter, keine Brut- und Setzzeit und die Bauern haben nix dagegen, dass man auf den Feldern unterwegs ist und mein Hund ist nicht im Wald, also können Sie mir gar nix."

    Sein Wunsch wurde einfach respektiert, die Hunde auf dem Rückweg angeleint. Fertig.

    Nur so bekommt man ein nettes Miteinander hin, nicht wenn jeder nur stur auf seinem Recht beharrt und droht, egal ob mit Waffe oder Bußgeld.

    Das Schlimme an der ganzen Sache ist, dass wir Hundehalter uns den Schuh anziehen lassen müssen, viele Dinge selbst zu vermasseln.
    Von 1000 haben vielleicht 5 das LMAA-Gehabe.
    Hier kommt ein Schild, dort ein Verbot, dann ein Bußgeld, und letztendlich müssen ALLE für die 5 bezahlen, was, rein wirtschaftlich gesehen, im Interesse der Behörden ist.....Leider

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!